da lässt sich doch was draus machen, ich finde das Projekt sehr gut, bin gespannt, wies weiter geht
Re: Yamaha RD80LC1 - kleiner Caferacer ;-)
Verfasst: 24. Nov 2014
von Kuwahades
das Teil müsste ziemlich spartanisch werden und echt schnell
Höcker müsste noch etwas kantiger werden
was natürlich genial wäre, das wäre eine Aprilia RS 125 Gabel
Re: Yamaha RD80LC1 - kleiner Caferacer ;-)
Verfasst: 24. Nov 2014
von MichaelZ750Twin
Hi Kuwahades,
danke für die Bilder !
Ja, na ja, das an der Weißen ist so eine dieser GFK-Vollverkleidungen, aber die gezeigte ist mir zu "verschnörkelt.
Danke für die Retusche am Heck der Blauen, das ist aber eindeutig zu niedrig.
Damit man den Kniebeugewinkel irgendwie erträglich gestalten kann, müßte die Sitzbank mindestens so hoch sein, wie die senkrechte Linie im Hintergrund auf den Tank trifft.
Aus wilden Zeiten liegen hier noch ein 110ccm Malossi Zylinder, ein größerer Vergaser samt K+N sowie eine längere Endübersetzung, zusammen mit der alten Vollverkleidung, dem originalen Auspuff und im Windschatten eines anderen Moppedfahrers ist sie damit im sechsten Gang schon 130 km/h gelaufen.
Ohne Windschatten waren es dann immer noch knapp 110 km/h, aber dann nur im fünften Gang !
Entweder Endübersetzung zu lang oder zu wenig Leistung ;-)
Ich hätte da noch ein Video von solch einem Mopped:
Macht richtig Spaß anzusehen (könnte allerdings den einen oder anderen Schnitt vertragen) und abgesehen vom High-End-Drehzahlband dank Tuningauspuff hört sich meine ganz ähnlich an und benimmt sich auch ähnlich ;-)
Die ersten 26 Sekunden läuft eine Maschine im Hintergrund, das gehört nicht zum Motorsound !
Re: Yamaha RD80LC1 - kleiner Caferacer ;-)
Verfasst: 24. Nov 2014
von Kuwahades
okay, dann siehts mit dem Design schon wieder bescheiden aus, wenn die Bank so hoch sein soll
ma kucken, ob mir was einfällt
was sagst du zu der Aprilia Gabel ?
die ist zwischen 80 und 120€ mit Brücken zu haben, oder ist der Aufwand dann zu groß ?
Re: Yamaha RD80LC1 - kleiner Caferacer ;-)
Verfasst: 24. Nov 2014
von MichaelZ750Twin
Um die 100,- Euro mit Brücken ist ok, aber dann kommen wieder die Themen Anpassung Lenkschaft und Rad-/Bremsenadapter, etc.
Das Thema muß ich noch an einer Kawa Z750Twin abschließen.
Da habe ich endlich einen neuen Rahmen gefunden und muß das Thema Lenkschloß lösen (Zapfenschloß im Lenkkopf)
Also leider eine klare Absage, den Aufwand möchte ich hier nicht treiben.
Aktuell ist das Mopped fahrbereit und ich habe weder Zeit noch Geld für eine "Total-OP" dieses Moppeds.
Wenn du nochmal an einem Bild arbeiten würdest, würde ich das sehr begrüßen.
Der Höcker darf auch ruhig etwas höher und länger werden :-)
Re: Yamaha RD80LC1 - kleiner Caferacer ;-)
Verfasst: 24. Nov 2014
von Kuwahades
ja das ist klar, sowas geht schnell ins Geld, aber cool aussehen würde das bestimmt mit der Upsidedown Gabel
Ja, so ein Heck würde mir auch gut gefallen, da es die gerade Oberkante des Originaltanks fortsetzen könnte.
Wegen Upside Down und den dort notwendigen Arbeiten ein Bild:
DSCN3098 (Custom).JPG
Darum muß ich mich auch noch kümmern ;-)
Re: Yamaha RD80LC1 - kleiner Caferacer ;-)
Verfasst: 24. Nov 2014
von Kuwahades
das sieht natürlich verdammt geil aus !!!
machs fertig
Re: Yamaha RD80LC1 - kleiner Caferacer ;-)
Verfasst: 24. Nov 2014
von Rene131181
Was spricht gegen Gemisch fahren habe das bis jetzt bei alles 2taktern so gehalten, um Fehlfunktionen aus zu schließen.
Außerdem kannst du mit modernem Öl ein schaleres Gemisch fahren und hast somit mehr Benzin im Sprit.
Re: Yamaha RD80LC1 - kleiner Caferacer ;-)
Verfasst: 24. Nov 2014
von Alrik
Mir war eigentlich immer wohler bei dem Gedanken, dass noch Öl kommt, wenn die Kiste bei 11k/min auf Reserve ging. ;)