forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» Z1000J

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
12qwert

Re: Z1000J

Beitrag von 12qwert »

wenn usd, dann nimm doch eine vonner crosser oder so
kürzen geht immer :-)

Benny1984
Beiträge: 82
Registriert: 10. Mai 2014
Motorrad:: Triumph Speed Triple 515NV
Kawasaki Z1000 J (im Aufbau)

Re: Z1000J

Beitrag von Benny1984 »

Klar.... Gabelbrücken würde ich fräsen (lassen).

Ob Upside Down oder nicht, bin ich selbst noch nicht sicher... Aber die die drin ist, soll definitiv raus. Ist von der otik her zu dünn, außerdem sehen die Brücken kacke aus.

Puh... Tank hab ich noch nicht. Ich meine aber es müsste ne J sein, steht so auch im Brief. Hatte die LTD nicht nen Kicker? Den hab ich nämlich nicht...
Eventuell wurde das HR ja mal getauscht?

Benny1984
Beiträge: 82
Registriert: 10. Mai 2014
Motorrad:: Triumph Speed Triple 515NV
Kawasaki Z1000 J (im Aufbau)

Re: Z1000J

Beitrag von Benny1984 »

Hallo an alle.

Bin am Wochenende ein gutes Stück weiter gekommen.

Als erstes hab ich mir mal den Anlasser vorgeknüfpft. Kollektor gereinigt, wie hier von UdoZ1R empfohlen. Dabei hab ich auch gleich neue Kohlen eingesetzt. Alles wieder zusammengeschraubt.... Leider noch das gleiche Problem :angry: Anlasser ist quasi kraftlos.
Hab dann weiter gesucht und mir ist aufgefallen, dass am Anlasser bei gedrücktem Startknopf grad mal 5 Volt zu messen waren. Ende vom Lied war, das orginale Batteriekabel hatte nen Kabelbruch. Hab ein neues Kabel angebracht und der Anlasser dreht nun wie Hulle.
Die neuen Kohlen und das Reinigen waren in keinem Fall ein Fehler .daumen-h1:

Motor läuft!! :mrgreen: Richtig durchchecken werde ich den Motor wenn Rahmen usw beim Beschichten sind. Jetzt wurde erstmal weiter zerlegt, Kabelbaum raus, Vergaser, Airbox, Armaturen usw usw

Der Tank (weiß der Geier von was nem Bike der ist) gefällt mir von der Form echt gut. Der Mitteltunnel ist ein Tick zu schmal. Werd ich wohl irgendwie verbreitern müssen.

Das mit der USD Gabel werd ich wohl vorerst mal doch lassen. ICh denke ne Tele-Gabel wird besser aussehen, einfach klassischer. Zumal hab ich noch ne alte Gixxer, mit 43 Tele Gabel. An die hab ich irgendwie gar nicht mehr gedacht :dontknow:

Also hab ich da mal den Vorderbau zerlegt.

Um neue Gabelbrücken komm ich aber auch nicht rum. Lenkanschläge sind nicht passend, außerdem sehen sie optisch nicht so pralle aus.
Hat wer ne Adresse für nen guten Fräser oder gibts sowas auch quasi auch als Serienprodukt?
IMAG1305.jpg
IMAG1307.jpg
IMAG1321.jpg
IMAG1327.jpg
IMAG1329.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benny1984
Beiträge: 82
Registriert: 10. Mai 2014
Motorrad:: Triumph Speed Triple 515NV
Kawasaki Z1000 J (im Aufbau)

Re: Z1000J

Beitrag von Benny1984 »

Das hier sind die Brücken der GSXR
IMAG1334.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Budberger
Beiträge: 109
Registriert: 13. Okt 2013
Motorrad:: GS450L & GSX 450
Wohnort: 47495 Rheinberg

Re: Z1000J

Beitrag von Budberger »

.....

der Tank ist von einer Honda bol'dor

und gabelbrücken hatte ich dir ja gesagt,habe ich da...plug&play für 43er Standrohre

Gruß Toto

Budberger
Beiträge: 109
Registriert: 13. Okt 2013
Motorrad:: GS450L & GSX 450
Wohnort: 47495 Rheinberg

Re: Z1000J

Beitrag von Budberger »

BTW

Wie beginnt deine Fgst Nr. .?

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7564
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Z1000J

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Benny,

willkommen und Gratulation zu deiner Entscheidung.
Wird bestimmt ein cooles Mopped !
Bzgl. Vorverlegte:
P6140028 (Custom).JPG
Ach, da sehe ich schon neue Beiträge.
Die schau ich mir jetzt erst mal an ;-)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benny1984
Beiträge: 82
Registriert: 10. Mai 2014
Motorrad:: Triumph Speed Triple 515NV
Kawasaki Z1000 J (im Aufbau)

Re: Z1000J

Beitrag von Benny1984 »

@Budberger
Schau mal in dein Postfach. Hatte dir meine Nummer geschrieben :)

Benutzeravatar
CPE
Beiträge: 575
Registriert: 28. Nov 2013
Motorrad:: Moto Guzzi T5
Suzuki LS 650
Wohnort: Saalekreis

Re: Z1000J

Beitrag von CPE »

Meine Gabelbrücken sind von :

www.fg-bikes.de

Benny1984
Beiträge: 82
Registriert: 10. Mai 2014
Motorrad:: Triumph Speed Triple 515NV
Kawasaki Z1000 J (im Aufbau)

Re: Z1000J

Beitrag von Benny1984 »

Danke für den Link für die Brücken. :jump:

Hab gestern bisschen weitermachen können. ALs nächstes sind die Vergaser dran.... Die obligatorische Grundreinigung + neue Dichtungen + größere Düse, da ich offene Filter fahren möchte.
IMG_0002.jpg
Zerlegen der Vergaser ist soweit kein Thema.

Nur die zwei Düsen krieg ich nicht raus. Wie mach ich das am besten? Wollte jetzt aufgrund des weichen Materials erstmal nicht mit Werkzeug dran.
IMG_0020.jpg

In welche Düsengröße müsste ich mich für offene Filter ca vorarbeiten? Klar... Ich muss es natürlich selbst "erfahren", aber das ich schonmal in die richtige Richtung komme... Hab mal irgendwo was gehört von Orginal-Größe x 1,2. Ist mein erstes Vergaser Motorrad. In dem Hinblick muss ich noch vieles lernen.

Und noch ne Frage zu Filtern. Hab im Forum über die Suche keine ANtwort gefunden: Hab bisher die billigen Luftfilter von Delo bei Louis gesehen und klar, die wohl besseren K&N. Preisunterschied ist ja echt groß... Die Delo kosten 10 das Stück, K&N der Satz rund 180€. Lohnt sich der Mehrpreis?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Z-Modelle“

Kickstarter Classics