Seite 2 von 8

Re: Cafe Racer - Ende eines Trends?

Verfasst: 14. Dez 2014
von jam911
Moin,
ich glaube auch das die Retro Welle erst noch kommt. Es kommt den Motorrad Herstellern vielleicht auch gerade recht.
Nach der Future Welle wo Moppeds mit immer mehr Plastik zugekleistert werden, aggressives Styling selbst bei naked Bikes. Es muss was neues her.
Die Hersteller überarbeiten ihre Klassiker. Ob SR400, XJR1300, CB1300, W800, Bonneville, R9t denke ich ist erst der Anfang. Yamahas Yard Build Aktion mit der die XV950 in diversen Cafe Racer umgebaut wurden, war eine gute PR. Hier wird doch von Yamaha getestet wie das Feedback ist. Gibt es genug Intresse könnte ich mir gut vorstellen das die XV950 mit verändertem Tank und Rahmenheck demnächst als Cafe Racer zu haben ist.
Oder die neue Ducati Scrambler schlägt doch in die gleiche Kerbe.

Re: Cafe Racer - Ende eines Trends?

Verfasst: 14. Dez 2014
von Bonnyfatius
Richtig!

Re: Cafe Racer - Ende eines Trends?

Verfasst: 14. Dez 2014
von triplesmart
Richtig!

Allerdings bekommt der erste, der von einer RnineT, ACE-Thruxton oder XJR1300Racer absteigt und MIR erklärt was ein CR ist und anfängt an meinem Bike, dass ich im Schweiße meines Angesichts mir zusammengebaut habe, rumzumäkeln eine gescheuert....nicht mehr aber auch nicht weniger....kann sein, dass ich dem dann auch ein Bier ausgebe....aber eine hat er auf jeden.

Dirk

Re: Cafe Racer - Ende eines Trends?

Verfasst: 14. Dez 2014
von tonupboy
ich bin überzeugt und habe es selber bemerkt, dass die hipster langsam abspringen.
und das tut uns aber sehr leid
:rockout:

vom surfen über mountainbiken über caferezzen führte ihr weg, was kommt jetzt?

drachenfliegen a la skeleton mit kopf unten oder was?

sch. der hund drauf
Bild

Re: Cafe Racer - Ende eines Trends?

Verfasst: 14. Dez 2014
von Revace
Denke auch, dass nach den jahrelangen Plastik Einheitsbrei einfach mal ein Gegenpol hermusste. Inwiefern sich das so entwickelt hat und wer dafür verantwortlich ist kann ich nicht sagen. Einerseits dürfte es den Herstellern nicht gefallen, dass die Leute plötzlich auf alte Karren abfahren. Anderseits ist es eine Chance, was neues an den Mann zu bringen. Meiner Meinung nach haben die Hersteller viel zu langsam und zu zaghaft reagiert. Eine kawa W1000 mit 85Ps, ABS und klassischem Design, aber ohne Plasitk hätte schon vor Jahren Absatz gefunden. Die aktuelen Retro Modele finde ich alle fragüwürdig. entweder zu modern von styling oder technisch nicht modern genug, um den Ansprüchen eines Neufahrzeugs gerecht zu werden. Also muss auch bei echten alten Bikes bleiben, auch der besseren Umbaumöglichkeiten wegen ;) Leider bin ich da wohl nciht der einzige, und die Preise für Alteisen, die eine gute Cafe Racer Basis darstellen sind die letzten jahre in die Höhe geschossen :cry: Sr,Cb, XS650, Guzzi, ...
Wer zwei linke Hände hat oder einfach keine Zeit für Umbau Alter Mopeds, darf sich aber auch gerne ein neues Retro bike kaufen. da habe ich garnichts dagegen. Ich schaue immernoch lieber eine Thurxton oder W800 an als die Plastikbomber, die ohnehin noch bei weitem in der Überzahl sind! ;)
Was wir also erleben ist nicht das Ende eines Trends, sondern der Trend selbst. Ich persönlich denke nicht, dass da so schnell ein Ende abzusehen ist. Aber ich könnte mir schon vorstellen, dass in 5-10 Jahren Cafe Racer eine ähnliche Position einnehmen wie Chopper. Kann man sich bauen. Kann man sich kaufen. Oder sogar bauen lassen ( :steinigung: ). Aber was besonderes ist das dann nicht mehr. Und aus diesem Grund habe ich jetzt wohl auch keine Lust mehr mir eine überteuerte Basis zu kaufen, um mir einen richtig schönen Racer zu bauen... Zum Glück gibt es Alternativen ;)

Re: Cafe Racer - Ende eines Trends?

Verfasst: 14. Dez 2014
von Troubadix
tonupboy hat geschrieben: drachenfliegen a la skeleton mit kopf unten oder was?

Wenn ich nicht irre liegt/hängt man beim Drachenfliegen wie beim Skeleton mit dem Kopf nach Unten...
"Pfeifenden Smiley suchend"


Trends kommen, Trends werden von "Marken" übernommen, Trends gehen, NA UND!!!

Hab Gestern einen Höcker Rohbau ausgegraben den ich vor MIN 15 JAHREN angefangen hab, da hatte ich zu dem Look nicht einmal einen Namen gehabt, ich hätte also ein Trendsetter werden können :grin: :grin: :grin: ...

...oder muss ich dann schon Hipster genannt werden

Bild

Egal, Cafe Racer sind teil der Retro Welle die aber nun auch schon seit Anfang der 90er (nehme mal die Kawasaki Zephyr zur Datumsbestimmung), evtl ist es ein letztes aufbäumen, aber wer sicher sein will nicht irgendwann mit dem Falschen Look dazustehen sollte besser keinen haben.

Ich werde mir auch keine Klamotten passend zum Bike kaufen, werde nicht mit 50er Schiebermütze rumlaufen, keine Retro Jeans, keine Haartolle (fällt eh aus) keine... werde max versuchen das am wenigster verstörende Hemd aus dem Schrank zu greifen und hoffentlich trotzdem meinen spass haben.


Troubadix

Re: Cafe Racer - Ende eines Trends?

Verfasst: 14. Dez 2014
von theTon~
Ich glaube, dass ist so was von Scheißegal. Das Einzige was zählt, sind die Emotionen die es bei Dir/uns auslöst.

Die ersten schönen Tage der neuen Saison und die ersten Kilometer Landstraße nach dem Winter werden Euch zeigen, wie out oder nicht der Scheiß für Dich ist. :rockout:

Re: Cafe Racer - Ende eines Trends?

Verfasst: 14. Dez 2014
von Winnecaferacer
Hallo SurfinBird , ich kann mich leider nicht so gut ausdrücken wie du.aber eins möchte ich dir sagen dürfen .Es ist ein kommen und gehen.aber eins können sie uns nicht nehmen,die Erinnerung an eine Wunder schöne Zeit .Und darum finde ich es gut" ,dass du die Erinnerung nicht einschlafen lässt..Schöne Erinnerungen füllen das Herz, auch wenn der Schmerz mal darin wohnt.Erinnerungen sind Wärmflaschen fürs Herz.Ein hoch auf die Cafe Racer .Ein hoch auf die Rockabilly,s. .daumen-h1: .SurfinBird das bleibt aber bitte unter uns.weist du Bescheid .winne.

Re: Cafe Racer - Ende eines Trends?

Verfasst: 14. Dez 2014
von SurfinBird
...hey, Leute - vielen Dank für Eure Meinungen. Es besteht Hoffnung, wie ich sehe. Deshalb bin ich auch in DIESEM Forum, obwohl ich in letzter Zeit nicht viel geschrieben habe.

Lasst mich noch eins klarstellen: ich habe den allerhöchsten Respekt vor Leuten, die sich ihr Bike selber stilgerecht zusammenbauen. Dahinter steckt Handwerkskunst und man muss schon das Lebensgefühl inhaliert haben, um sowas auf die Beine zu stellen. Ich selbst habe zwei "rechte Hände", weil ich nunmal Linkshänder bin. Aber das Ergebnis eines Umbaus würde deshalb nicht besser aussehen... :grinsen1:

Also fahr ich ein schnödes Retrobike (Thruxton), an dem zumindest mal der Auspuff aus sicherheitstechnischen Gründen geändert wurde. Man hört mich einfach besser... :mrgreen: Nächstes Jahr gibt's andere Fussrasten, vielleicht noch ein anderes Rücklicht, je nachdem wie die Kohle reicht... Jedenfalls macht es irre Spaß, damit rumzuheizen, am liebsten auf kleinen, einsamen Nebenstraßen, von denen es hier im Allgäu eine Menge hat.

Ich sehe es auch so, wie alle hier - sollen sich die Hipsters eine neue Spielwiese suchen (vielleicht Vespa-Roller mit Raketenantrieb), ist eh wurscht. Das wahre Soul-Food findet man hier...

Ach ja..lieber winne...sollten wir uns mal treffen, würde ich gern mal ein Bier mit Dir trinken. Ob Pils oder Weissbier ist egal...

In diesem Sinne..

Hail, hail, Rock 'n' Roll!

Re: Cafe Racer - Ende eines Trends?

Verfasst: 14. Dez 2014
von peroni55
theTon~ hat geschrieben:Ich glaube, dass ist so was von Scheißegal. Das Einzige was zählt, sind die Emotionen die es bei Dir/uns auslöst.

Die ersten schönen Tage der neuen Saison und die ersten Kilometer Landstraße nach dem Winter werden Euch zeigen, wie out oder nicht der Scheiß für Dich ist. :rockout:
Dem stimme ich vollinhaltlich zu.
Grüße
Peroni