Die Grundlagen gibt es beispielsweise hier:
http://www.oldtimer-tv.com/oldtimer/DE/ ... p?Seite=55

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Sandstrahlgerät
- Jupp100
- Beiträge: 5602
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: Sandstrahlgerät
Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
Re: Sandstrahlgerät
Als ich vor Jahren noch an Mofas und Mopeds geschraubt habe, hab ich diese Anleitung gefunden und nachgebaut.
http://www.maurer-markus.ch/ford_a/docu ... ne.2.0.pdf
Bezieht sich auf den Eigenbau einer Strahlkabine und Tipps und Anmerkungen gabs da auch drin. Vielleicht hilfts ja dem einen oder anderen hier.
http://www.maurer-markus.ch/ford_a/docu ... ne.2.0.pdf
Bezieht sich auf den Eigenbau einer Strahlkabine und Tipps und Anmerkungen gabs da auch drin. Vielleicht hilfts ja dem einen oder anderen hier.
"Wer gut schmiert, der gut fährt"
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 9. Jun 2014
- Motorrad:: Suzuki GS 500 1979
- Wohnort: Stuttgart/Würzburg
Re: Sandstrahlgerät
Hatte mir auch überlegt ne Kabine selbst zu bauen. Aber weiß gar nicht wohin damit.
Ist jemand hier im Raum Stuttgart der mir Kleinteile wie Gabelbrücke usw strahlen könnte?
Vielen Dank
Grüße
Ist jemand hier im Raum Stuttgart der mir Kleinteile wie Gabelbrücke usw strahlen könnte?
Vielen Dank
Grüße
Re: Sandstrahlgerät
Moin,
also ich komme aus einem kleinen Ort in der Nähe von Meppen (Emsland) und bin im Besitz einer Sandstrahlkbine. Also falls mal einer von euch Bedarf hat, kann er sich gerne melden.
Beste Grüße Thomas
also ich komme aus einem kleinen Ort in der Nähe von Meppen (Emsland) und bin im Besitz einer Sandstrahlkbine. Also falls mal einer von euch Bedarf hat, kann er sich gerne melden.
Beste Grüße Thomas
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19372
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Sandstrahlgerät
Das soll, so hab ich gehört, ein beliebter Trick bei den Powersellern sein. Das Angebot raus zu nehmen, wenn der Artikel gerade nicht lieferbar ist, und es hinterher wieder einzustellen, ist denen zu aufwendig. Sie setzen dann einfach den Preis vorübergehend so weit rauf, dass keiner bestellt und passen ihn hinterher wieder an.MichaelZ750Twin hat geschrieben: ...ich habe mir eine fertige Kabine mit 110 Litern Volumen gekauft.
http://www.ebay.de/itm/351150298560?_tr ... EBIDX%3AIT
Habe diesen Link gerade selber nochmal angeklickt, da verschlägt es mir die Sprache !
Natürlich habe ich keine 800irgendwas Euros bezahlt, sondern mit einem Sack Glasperlen und einem Sack Korund um die 215,- Euro !!! Keine Ahnung was der Verkäufer da gerade treibt ?
.
- Vergaserflüsterer
- Beiträge: 552
- Registriert: 11. Jun 2015
- Motorrad:: Kawasaki Z 750 Twin Chopper
Kawasaki Z 750 Twin in Arbeit
und noch ein paar Z's in Teilen - Wohnort: Frankonia
Re: Sandstrahlgerät
Hallo zusammen,
mal so zu den Grundlagen der abrassiven Oberflächen Behandlung. Ich arbeite seit einigen Jahren in der Oberflächen Technik. Wenn Ihr spezifische Fragen habt nur her damit.
Ich hab mir meine Kabine für Zuhause nach meinen Bedürnissen angepasst. Es geht nicht um Die Größe der Kabine sondern was kann der Kompressor. Luftmenge pro Minute. Wenn es um Strahlgut geht könnt Ihr mich auch fragen.
Und noch was ....: Vergaser und abrassive Oberflächen Behandlung passen absolut nicht zusammen.
Gruß Eric
mal so zu den Grundlagen der abrassiven Oberflächen Behandlung. Ich arbeite seit einigen Jahren in der Oberflächen Technik. Wenn Ihr spezifische Fragen habt nur her damit.
Ich hab mir meine Kabine für Zuhause nach meinen Bedürnissen angepasst. Es geht nicht um Die Größe der Kabine sondern was kann der Kompressor. Luftmenge pro Minute. Wenn es um Strahlgut geht könnt Ihr mich auch fragen.
Und noch was ....: Vergaser und abrassive Oberflächen Behandlung passen absolut nicht zusammen.
Gruß Eric
Ich bin der .... mit dem ich früher nicht spielen durfte!
- Revace
- Beiträge: 673
- Registriert: 19. Jan 2013
- Motorrad:: YAMAHA XJ 550 als CR
HONDA VTR1000
XT600 43f
Re: Sandstrahlgerät
hat jemand nen Tipp, welche Größenordnung Kompressor man für sowas mindestens braucht?
Re: Sandstrahlgerät
Moin,
also der Kompressor den ich nutze bringt 365 Liter pro Minute bei 8 Bar. Das ist schon ganz in Ordnung. Es ist halt so je mehr Leistung man hat umso schneller wird man halt fertig.
Beste Grüße Thomas
also der Kompressor den ich nutze bringt 365 Liter pro Minute bei 8 Bar. Das ist schon ganz in Ordnung. Es ist halt so je mehr Leistung man hat umso schneller wird man halt fertig.
Beste Grüße Thomas
-
OnlineGalosGarage
- Beiträge: 6282
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Sandstrahlgerät
warum...?Vergaserflüsterer hat geschrieben:
Und noch was ....: Vergaser und abrassive Oberflächen Behandlung passen absolut nicht zusammen.

Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17554
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Sandstrahlgerät
Weil er kaputt geht?! 
Einzige Möglichkeit ist Natron, das ist auswaschbar und minimalst abrassiv, quasi gar nicht. Oder vielleicht noch Trockeneis.
Gruß,
Andreas

Einzige Möglichkeit ist Natron, das ist auswaschbar und minimalst abrassiv, quasi gar nicht. Oder vielleicht noch Trockeneis.
Gruß,
Andreas