Seite 2 von 3

Re: Wie Lack vom Motor runter?

Verfasst: 5. Jan 2015
von Jupp100
stevihonda hat geschrieben:sooooo
hab gerade mit ner sodabude telefoniert also der motor muss auch ziemlich zu sein allerdings arbeiten die mit 1 bar und einer relativ kleinen düse im vergleich zu den glasperlstrahlern.
der preis konnte allerdings nicht überzeugen ca 200€ (telefonische auskunft)
dafür passiert nichts an kunstoff/gummiteilen außer das sie total sauber werden
also alles in allem hört sich das für den ducati motor interessant an da die ganze zahnriemenmimik sitzenbleiben kann und nur einige löcher/simmeringe werden abgedichtet.

mfg stephan
Moin Stephan!

200€ ist schon echt heftig. :stupid:
Wenn Du einen Kompressor hast, würde ich die
Angelegenheit lieber selber machen.
Vielleicht hilft Dir ja dieser Link weiter:

http://www.aircooledtech.com/tools-on-t ... a_blaster/

Re: Wie Lack vom Motor runter?

Verfasst: 5. Jan 2015
von schraubnix
mit dem guten und bewährten Grüneck-Power
So dolle ist das Zeug leider nicht mehr wie ich die Tage leider feststellen musste .

Vor ein paar Jahren traf das noch zu , aber jetzt ?

Samstag hatte ich mal auf der Arbeit ne Unfallheckklappe von einem VW T5 damit eingepinselt ( 3 Segmente mit unterschiedlichen Einwirkzeiten ) .

unten ne halbe Stunde , mitte eine Stunde , oben zwei Stunden .


Bild



Lediglich der Lack löste sich nach ein bzw. zwei Stunden nachdem ich mit einem Schaber drüberging , die Grundierung blieb , also hätte man erneut einpinseln müssen .

Der Lack kam auch nicht hoch wie ich es eigentlich kenne wenn man Lack abbeizt .

Die Beize ist so mild das diese nichteinmal an den Fingern brennt .

Eigentlich Schade , das letzte mal als ich das Zeug benutzt hatte ging das wunderbar damit , das ist aber auch schon ein paar Jahre her .

Gruss

Uli

Re: Wie Lack vom Motor runter?

Verfasst: 5. Jan 2015
von Crobatic
Hey, hab ich gerade hinter mich gebracht den Motor der GS von schwarzer Farbe zu befreien. Leicht angeschliffen vorher, danach dick und satt Abbeizer aus dem Obi drauf. 3-4h wirken lassen, Flex (Rundbürstenaufsatz),Bohrmaschine verschiedene Stahl und Messingbürsten weitermachen zum Schluss noch mit der Hand 1000er Papier grob drüber geschlendert. Zeit belief sich auf 15-17 Arbeitsstunden.Spaß hat's gemacht und Geld gespart, sowie Erfahrung gesammelt.

PS. Gummiteile mit Aceton,Waschbenzin,Bremsenreiniger egal und viel Ausdauer gereinigt(Lappen).

Crobatic

Re: Wie Lack vom Motor runter?

Verfasst: 5. Jan 2015
von schraubnix
Naja , so einen Zeitaufwand will man sich ja eigentlich ersparen wenn man Beize benutzt .

O.K. ... ein bischen Zeit muss man investieren , aber es sollte im Rahmen bleiben .

Meine Meinung .


Gruss

Uli

Re: Wie Lack vom Motor runter?

Verfasst: 5. Jan 2015
von CafeSchlürfer
Mensch, was für tolle Antworten!
Hatte diesen Thread leider irgendwie aus den Augen verloren :versteck:

Für F104wart: Es soll nur der Lack vom Vorbesitzer runter. Darunter ist nämlich nur rohes Alu :wink:

Danach sollen die Zylinder schwarz lackiert werden, das macht sich gut mit weißem Tank+Höcker :grinsen1:

Am Interessantesten schein mir im Moment Sodastrahlen zu sein. Hat irgendjmd Erfahrungen dazu?

Mfg Simon

Re: Wie Lack vom Motor runter?

Verfasst: 6. Jan 2015
von f104wart
schraubnix hat geschrieben:Naja , so einen Zeitaufwand will man sich ja eigentlich ersparen wenn man Beize benutzt .

O.K. ... ein bischen Zeit muss man investieren , aber es sollte im Rahmen bleiben .
Na ja, man muss sich ja nicht unbedingt daneben setzen und zuschauen, wie die Beize wirkt.

Ich schmier das Zeug abends ein und lass es über Nacht liegen. Dann wasch ich´s runter und schau nach, was noch von der alten Farbe übrig ist. Meistens läßt die sich dann abbürsten. Und wenn´s gar nicht geht, wiederholt man den Vorgang halt noch einmal.

Der Zeitaufwand ist eigentlich immer nur der für´s Einschmieren. :wink:



...Wenn unter der alten Farbe blankes Alu ist, würde ich nicht mit Drahtbürsten oder ähnlichen Werkzeugen arbeiten, da hier unter Umständen die Oberflächenstruktur beschädigt werden kann und es hinterher unschöne Schatten gibt.

Ich würde den Motor wie beschrieben abbeizen, abwaschen und anschließend Sodastrahlen. .daumen-h1:

.

Re: Wie Lack vom Motor runter?

Verfasst: 7. Jan 2015
von stevihonda
moinsen

ich hab mich jetzt entschieden den duc motor glasperlen zu lassen.
bin gestern angefangen die ersten löcher dicht zu machen werde aber hier noch mal bilder posten und über das ergebnis/preis berichten.
sollte es schiefgehen sprich glassalat im motor werde ich über die große waschaktion berichten :grinsen1:
mfg stephan

Re: Wie Lack vom Motor runter?

Verfasst: 9. Jan 2015
von chris123
Mal angenommen es kommt leider doch Soda ins Motorinnere (Brennraum, Ölkreislauf oder sonst wo), wäre das schlimm, oder würde es sich auflösen?

Grüße :bike1:

Re: Wie Lack vom Motor runter?

Verfasst: 13. Jan 2015
von rottenholm
stevihonda hat geschrieben:moinsen

ich hab mich jetzt entschieden den duc motor glasperlen zu lassen.
bin gestern angefangen die ersten löcher dicht zu machen werde aber hier noch mal bilder posten und über das ergebnis/preis berichten.
sollte es schiefgehen sprich glassalat im motor werde ich über die große waschaktion berichten :grinsen1:
mfg stephan
Moin Stephan,

ich lasse mich zwar gerne eines besseren belehren - habe ich doch auch bei meinem Motor wirklich gewissenhaft alles abgedichtet und zugekleistert. Trotzdem hatte ich die feinen Glasperlen hinterher überall.

Bilder siehe mein Thread http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=99&t=7590

Daher mein Rat: Zerlege den Motor und strahle die Einzelteile. Letztlich kommt man auch besser in die einzelnen Ecken.

Gruß
Stefan

Re: Wie Lack vom Motor runter?

Verfasst: 13. Jan 2015
von Oiram94
Hallo will mich auch mal zum strahlen melden :-)

Strahl daheim mit korund, Soda und seit neuesten mit Salz.

Salz hat eine ziemlich geringe Mohshärte 1,5 - 2,
Soda hat 2,5 -3

Und Alu 2,5

Dadurch kann man beim strahlen von Alu mit Soda, leichten Abrieb haben.

Mit Salz bekommt man dafür schwer den original Lack runter.
Da es weicher und feiner ist

Strahlmittel kommt leider oft überall rein...


LG Mario