forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki GN 250 macht keinen Mucks

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Suzuki GN 250 macht keinen Mucks

Beitrag von Alrik »

Ist das immer die gleiche Moppedbatterie bei den Startversuchen? Mal Starthilfe mit ner Autobatterie oder nem Starthilfegerät versucht? "Klack" gibt's normalerweise immer im Frühling in allen Motorradforen und heißt auf deutsch "Batterie im Eimer". ;)
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Troubadix
Beiträge: 4143
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Suzuki GN 250 macht keinen Mucks

Beitrag von Troubadix »

Alrik hat geschrieben:[quote="sponk]Hammerfinne ?! Den Hammerkopf meinst du oder?
Der Teil vom Kopf der spitz zuläuft, heißt Finne. Das klobige Ende heißt Bahn.[/quote][/quote]

1te Woche, 1tes Lehrjahr zum besten Beruf der Welt


SCHLOSSER!!!


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
lemmiluchs
Beiträge: 634
Registriert: 14. Okt 2013
Motorrad:: Viele..
Wohnort: Uedem

Re: Suzuki GN 250 macht keinen Mucks

Beitrag von lemmiluchs »

nachdem das nun geklärt ist :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:



du hast pn, da hab ich dir noch was zu geschrieben..viel erfolg :rockout:
...Die wahren Abenteuer sind im Kopf,
und sind sie nicht im Kopf, dann sind sie nirgendwo....(Quelle A.Heller)
www.motiv-sucht.de

schraubnix

Re: Suzuki GN 250 macht keinen Mucks

Beitrag von schraubnix »

Hallo

Ich Versuchs nochmal :wink:


Spannung gemessen in Volt

Strom gemessen Ampere


Habt ihr mal die Stromaufnahme des Anlassers gemessen ?

Was passiert denn mit der Batteriespannung unter Last ( beim Startvorgang ) ?

Du schreibst dein Bruder ist Elektriker .

Dann könnte er das doch mal messen ?


Gruss

Uli

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13742
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Suzuki GN 250 macht keinen Mucks

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
versucht's mal bei www.gn-fahrer.de Da hat die 250-er eine eigene Technik-Abteilung. Ich tendiere aufgrund meiner Big-Erfahrung übrigens auch zu 'Batterie im Eimer'. Meine Erfahrungen mit der GN 400 taugen dazu leider nix, die hat nur Kicker und kriegt den Zündstrom dann auf direktem Weg.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
sponk
Beiträge: 169
Registriert: 29. Sep 2014
Motorrad:: Kawasaki ZZR 600 95 (for sale),Cagiva Planet 125 99,Honda NSR 125 99, Honda NTV 650 89 @Oldschool, Suzuki GN 250 96 im wilden Scrambler, Brat-Mix, Cagiva Raptor 1000 2002 mit hfftl bald mehr Metall als Plastik

Re: Suzuki GN 250 macht keinen Mucks

Beitrag von sponk »

Hallöchen!
Danke nochmal für die vielen Antworten.

Habe die Hammermethode von Lemmi durch . Thx by the way für die PN ;)
Erfolg brachte sie keinen. Passiert ist überhaupt nix.

Zur Batterie: Es wurden verschiedene Motorradbatterien benutzt. Das typische "totklackern" vom Frühling kenne ich leider zu genüge. Mit dem Auto probier ichs gleich nochmal, befürchte aber, dass es auch daran nicht liegen wird.

Habe dann auf voherigen Rat einmal versucht den Hobel anzuschieben (Gott ist so ne Chopper niedrig :D ).
Die Einzige Antwort war ein blockierendes Hinterrad.
Ich habe jetzt persönlich die Vermutung, das es weniger ein elektrisches als ein mechanisches,sprich motortechnisches Problem ist. :(
Strom während des Startvorgangs haben wir gemessen. Waren 12 V am Anlasser. Werde jetzt nochmal "kurz" das Auto anschließen und gleich noch einmal berichten.
Vielen Dank für die Antworten!

Mfg sponk

PS: Wollte die Zündkerze demontieren. Keine Chance! Die sitzt bombenfest! Mit m normalen Zündkerzenschlüssel kommt man gar ned erst hin :(
Oh, die Beziehung zu der Kleinen fängt gut an :D

schraubnix

Re: Suzuki GN 250 macht keinen Mucks

Beitrag von schraubnix »

Strom während des Startvorgangs haben wir gemessen. Waren 12 V am Anlasser.
Strom solltet ihr messen , nicht die Spannung .
Habe dann auf voherigen Rat einmal versucht den Hobel anzuschieben (Gott ist so ne Chopper niedrig :D ).
Die Einzige Antwort war ein blockierendes Hinterrad.
Lässt sich denn der Motor von Hand durchdrehen ?


Gruss

Uli

Benutzeravatar
sponk
Beiträge: 169
Registriert: 29. Sep 2014
Motorrad:: Kawasaki ZZR 600 95 (for sale),Cagiva Planet 125 99,Honda NSR 125 99, Honda NTV 650 89 @Oldschool, Suzuki GN 250 96 im wilden Scrambler, Brat-Mix, Cagiva Raptor 1000 2002 mit hfftl bald mehr Metall als Plastik

Re: Suzuki GN 250 macht keinen Mucks

Beitrag von sponk »

Also kurzes Update:

Mit Autobatterie genau dasselbe Spiel wie zuvor.
Sorrx wegen der Verwechslung von Strom und Spannung. Habe gerade noch einmal die SPANNUNG am Anlasser gemessen (bei überbrückter Batterie) 6,XX Volt.
Sowohl das Kabel der Batterie zum Relais als auch vom Relais zum Anlasser wurden "recht" warm.
Ist ,wenn ich mich noch richtig an Physik erinner, ein Zeichen, dass recht viel STROM fließt.

Motor dreh ich gleich durch, wenn ich den Kurbelwellendeckel abbekomme.

Mfg sponk

Tante Edit meint noch: Das Multimeter kann nur bis zu 10A Strom messen. Reicht das?

schraubnix

Re: Suzuki GN 250 macht keinen Mucks

Beitrag von schraubnix »

Das Multimeter kann nur bis zu 10A Strom messen
Nein , das ist zu wenig .

Spannung bricht auf 6 Volt zusammen ... nicht gut .

Da fliesst mehr Strom als die Batterie abkann .

Weitere Startversuche würd ich nicht machen , sonst himmelst du noch den Anlasser .

Ich befürchte fast das der Motor fest ist .


Gruss

Uli

Benutzeravatar
sponk
Beiträge: 169
Registriert: 29. Sep 2014
Motorrad:: Kawasaki ZZR 600 95 (for sale),Cagiva Planet 125 99,Honda NSR 125 99, Honda NTV 650 89 @Oldschool, Suzuki GN 250 96 im wilden Scrambler, Brat-Mix, Cagiva Raptor 1000 2002 mit hfftl bald mehr Metall als Plastik

Re: Suzuki GN 250 macht keinen Mucks

Beitrag von sponk »

Das ist auch meine Befürchtung. :angry:
Würde auch sehr gut zum blockierenden Hinterrad passen.
Naja. Als "springt nicht mehr an" würde ich das Ganze dann nicht mehr bezeichnen.
Durch gedreht hab ich nicht mehr, da der "Kurbelwellendeckel" ned abging. Naja. Vll morgen mal den ganzen Limadeckel runter. Davor das frische Öl ablassen :cry:
Ob sich dann allerdings die Reperatur noch rentiert ist ne andere Frage.
Da dürft n Austauschmotor fast günstiger kommen, als ne Überholung,falls neuer Zylinder und Kolben nötig sind.
Jetzt wünsch ich euch erst einmal allen schöne Weihnachten und ruhige Feiertage.
Meine dürften sich erledigt ham. :angry:


Mfg sponk

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik