Seite 2 von 2

Re: Gleiche Reifengröße Vorne und Hinten MÖGLICH?

Verfasst: 7. Feb 2015
von GonzoXS360
MichaelZ750Twin hat geschrieben:Hi Gonzo,

grundsätzlich ist das möglich !
Ich schätze mal 1.85x18 vorn und 2.15x18 hinten ?
Jap Genau die serienmäßige Größen und ich wollte diese Reifen auf ziehen :

Firestone Deluxe« von Coker Tire, vorne oder hinten, 3.50-18 56S, BW (schwarz ohne Streifen), Schlauchreifen, passt auf Felgen: 1.85 - 2.50, E4 geprüft, Bruttogewicht: 3.8 kg

Äh ja erklärt sich ja von alleine :oops: :zunge: :idea:

Quelle: http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/ ... e=!WW39042

Re: Gleiche Reifengröße Vorne und Hinten MÖGLICH?

Verfasst: 7. Feb 2015
von obelix
Ranger hat geschrieben:.. das mit dem hinterreifen vorne fahren etc. ist recht einfach, da wird der Reifen gerade gegen die Fahrtrichtung gedreht .... bei Metzeler steht das sogar auf der Seite drauf ..... Avon wiederum hat mir das schriftlich bestätigt.
Ob das so einfach geht???
Ich hab ja auch in nem anderen Thread nach Reifen gefragt. Parallell dazu hab ich beim Hersteller angefragt, die geben den 120 als Hinterreifen normal nicht frei. Bei tieferem Nachbohren auch bei anderen kam dann als Konsens raus, dass Reifen, die als Hinterradreifen definiert sind, nicht als Lenkreifen laufen dürfen und umgekehrt. Im ganz schlechten Fall könne die Karkasse aufgehen, die Seitenkraftaufnahme wäre auch kritisch. ein Hinterreifen kann die Lenkkräfte wohl nicht ab und umgekehrt ist der Vorderreifen zu steif für die Hinterachse.

Rotation gegen die vorgegebene Laufrichtung sowieso nicht, da die Karkasse auf diese Richtung ausgelegt ist. Ich hab mal ein laufrichtungsgebundenes Profil gegen die Montagerichtung auf einem Auto gefahren - das ging gar nicht, wie ein Karton Eier...

Alles in allem scheint das wohl aber von Hersteller zu Hersteller unterschidlich zu sein...

Gruss

Obelix

Re: Gleiche Reifengröße Vorne und Hinten MÖGLICH?

Verfasst: 7. Feb 2015
von Troubadix
Pirelli/Metzeler gibt irgendwo sogar an WARUM das Profil an der Vorderachse gedreht wurde, Kurz gesagt das Profil muss beim Bremsen Logischerweise Kräfte in umgekehrrter Richtung übertragen als das Hinterrad beim Beschleunigen.

Beim Auto, besonders beim Fronttriebler muss er das Ganze ja wechselweise machen, das Höhere Gewicht beim Auto tut das seinige dazu.

Es gibt aber auch Autoreifen die INSIDE-Outside markiert sind, sprich Laufrichtung ist auch nicht gebunden...



Troubadix

Re: Gleiche Reifengröße Vorne und Hinten MÖGLICH?

Verfasst: 8. Feb 2015
von f104wart
obelix hat geschrieben:
Ranger hat geschrieben:.. das mit dem hinterreifen vorne fahren etc. ist recht einfach, da wird der Reifen gerade gegen die Fahrtrichtung gedreht .... bei Metzeler steht das sogar auf der Seite drauf ..... Avon wiederum hat mir das schriftlich bestätigt.
Ob das so einfach geht???
Beim AVON Roadrider geht´s definitiv. Er hat hinten und vorne dasselbe Profil.

Die Laufrichtung ist als Doppelpfeil mit entgegengesetzter Richtung bei Front- oder Rearmontage angegeben.

.

Re: Gleiche Reifengröße Vorne und Hinten MÖGLICH?

Verfasst: 8. Feb 2015
von MichaelZ750Twin
Moin Männer,

einen einzelnen Pfeil mit Angabe der Laufrichtung kenne ich auch vom Metzeler ME77.
Mag aber sein, dass der auch nur auf bestimmten Größen angebracht war.

Im Metzeler Reifenhandbuch 2001 habe ich folgenden Vermerk gefunden:
Zitat Anfang:
Auf die Laufrichtung des Reifens achten!
Bei der Produktion von Motorradreifen wird Laufflächenanfang
und -ende keilförmig verbunden. Damit
dieser „Stoß“ möglichst schonend beansprucht wird,
muß je nach Hauptbeanspruchung (Antriebskräfte am
Hinterrad bzw. Bremskräfte am Vorderrad) entsprechend
montiert werden. Zwangsläufig muß, sollte ein
Hinterradreifen ausnahmsweise auf dem Vorderrad verwendet
werden, entgegen der Pfeilrichtung (Reifenseitenwand)
montiert werden.
Die Montage von Vorderradreifen auf dem Hinterrad
ist aus konstruktionstechnischen Gründen
nicht zulässig.
Zitat Ende.

Re: Gleiche Reifengröße Vorne und Hinten MÖGLICH?

Verfasst: 8. Feb 2015
von f104wart
MichaelZ750Twin hat geschrieben: ...einen einzelnen Pfeil mit Angabe der Laufrichtung kenne ich auch vom Metzeler ME77.
Mag aber sein, dass der auch nur auf bestimmten Größen angebracht war.

Im Metzeler Reifenhandbuch 2001 habe ich folgenden Vermerk gefunden:
Zitat Anfang:
Auf die Laufrichtung des Reifens achten!
Hallo Michael,

vielleicht habe ich mich etwas undeutlich ausgedrückt, oder Du hast mich falsch verstanden.

...Beim AVON sind es im Prinzip zwei Pfeile: Der eine "For front use" zeigt meinetwegen nach links und der andere "For rear use" zeigt nach rechts.

Das Profil ist identisch und der Reifen kann mit entgegengesetzter Laufrichtung sowohl hinten wie auch vorne montiert werden.

.

Re: Gleiche Reifengröße Vorne und Hinten MÖGLICH?

Verfasst: 8. Feb 2015
von MichaelZ750Twin
Hi Ralf,

alles gut !
Ich habe hier auch noch ein Mopped zum restaurieren und da ist ein Avon Reifen drauf, der tatsächlich beide Pfeile nebeneinander auf der Reifenflanke hat.

Technisch könnte der Unterschied bei einem anderen Karkassaufbau liegen.
Ansonsten versuchen sich die Hersteller natürlich schadfrei zu halten.

In Ländern dieser Erde, die man ohne TÜV auskommen, werden Reifen so kunterbunt gemischt, verbaut und genutzt, das uns hier nur schwindelig werden kann. Wenn ich am Ende der Welt stehe und unbedingt einen neuen Reifen bräuchte, wäre es mir persönlich völlig egal, ob da nun ein optimal geeigneter Reifen drauf ist oder nicht.
Schwarz und rund sind sie alle :lachen1: