Re: RÜTTELSTREIFEN......ohne Worte
Verfasst: 31. Dez 2014
Knöllekes über GPS, dann bekommt man am Ende des Monats die Abrechnung! Dauert keine 10 Jahre mehr!!!
www.bolleanneniers.de
www.bolleanneniers.de
Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
https://www.caferacer-forum.de/
Hab zwar noch kein solches Training gemacht, aber angeblich funktioniert das mit gezogener Kupplung sogar in Schräglage über zusammengeklappte Bierzeltgarnituren.obelix hat geschrieben:Nee, aber mit etwas Nachdenken wären die Macher evtl. auf den Gedanken gekommen, VOR der Kurve und am Ausgang diese Rutschflächen (was anderes isses ja ned) anzubringen, und nicht grade im Bereich, in dem man in Schräglage drüber muss.
Natürlich, denn da steht ja ein Schild. Und wer das nicht beachtet und dann auf die Fresse fliegt, war halt mit nicht angepasster Geschwindigkeit unterwegs.Da das nicht mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung einhergeht, wird das interesssant, wenn tatsächlich mal einer da drauf ins Stolpern kommt. Die Strassenverkehrsbetriebe haben eine Verkehssicherungspflicht, die dürfte damit in keinster Weise zu vereinbaren sein. Lass da mal einen trotz moderatem Tempo wegrutschen und in den Gegenverkehr schliddern... Das wird ein Höllentheater geben. Und die Bürokraten werden nur mit den Schultern zucken.
Nö. Ich hab zwar auch keine Lust darauf, ständig irgendwo bemuttert zu werden, aber ich bin halt weder "Biker" noch einer von denen, die an jedem Wochenende die deutschen Mittelgebirge unsicher machen und die Anwohner den letzten Nerv kosten oder ihren Plastikhaufen mit 160 in die Botanik schmeißen.darkrider hat geschrieben:Armes Deutschland![]()
Diesollen sich um ihren Scheiß kümmern und uns Bilker in ruhe lassen.
![]()
Ne, so einfach geht das nicht. Wenn eine Gefahrstelle wissentlich aufgebaut wird, MUSS GENAU spezifiziert werden, was zu tun ist. Einfach nur "Vorsicht" ode "Aufpassen" oder so wie hier: "Achtung" reicht nicht. Das "Achtung" kann sich auf alles mögliche beziehen, auch auf ne besonders schöne Aussicht... Wer soll bitteschön woher wissen, wie schnell man über solche Streifen gefahrlos fahren kann? Und wer dann auf der Landstrasse, wo normalerweise 100 gestattet ist, auf 80 oder 70 vermindert und trotzdem wegrutscht, hat seine Schuldigkeit getan. Korrekterweise müsste da dann ein Warnschild für 2-Radfahrer i.V. mit einer Geschwindigkeitsangabe stehen. So, wie an manchen Streckenabschnitten die Geschwindigkeit bei Nässe explizit begrenzt wird.Alrik hat geschrieben:... denn da steht ja ein Schild. Und wer das nicht beachtet und dann auf die Fresse fliegt, war halt mit nicht angepasster Geschwindigkeit unterwegs.