Seite 2 von 8
					
				Re: Vom Speedwayracer zum Dragstrip Cafe Racer
				Verfasst: 25. Mär 2013
				von Jan
				vanHans hat geschrieben:Die kenne ich garnicht. Werde ich mal probieren
H.
Haha gerade auf 2 Sätze bestellt :D
Natürlich fahr ich nur aus Spaß mit. Ich liebe es einfach, mich in neue Projekte zu stürzen. Aber die Kiste könnte schon abräumen, hat ja schon früher bei Rennen was erreicht ;).
 
			
					
				Re: AW: Vom Speedwayracer zum Dragstrip Cafe Racer
				Verfasst: 25. Mär 2013
				von Nille
				Ok, das mit den Kerzen mag sein, ist mir noch nicht aufgefallen.
Was die Kondensatoren angeht dachte ich eig. dass der Flaschenhals eher die ausgelutschten Spulen sind. Sprich: Innenwiderstand zu niedrig und dementsprechend geht die Zündspannung auch in Keller. Kannte ich so noch nicht als "Tuning Maßnahme".
Mal ne Frage weil ich grad zu faul zum googeln bin, wieviel hat die Mühle Serienmäßig an Pferdchen?
Gruß
			 
			
					
				Re: Vom Speedwayracer zum Dragstrip Cafe Racer
				Verfasst: 25. Mär 2013
				von Jan
				36 PS stock.
			 
			
					
				Re: AW: Vom Speedwayracer zum Dragstrip Cafe Racer
				Verfasst: 25. Mär 2013
				von Nille
				Ok, dann sollten die 40pesen wohl machbar sein. Ich bin gespannt!
			 
			
					
				Re: Vom Speedwayracer zum Dragstrip Cafe Racer
				Verfasst: 25. Mär 2013
				von mrhorstbauer
				Geiles Projekt Jan !! Daumen hoch ....
Glemseck muss mal was mit Klassen machen .... solange es Leute gibt die sich Ihre 1000er Beemer Motoren extra für das Rennen aufbauen lassen, solange macht es kaum Sinn  ernsthaft mit weniger anzutreten.
Aber dabei sein ist ja auch was !! 
Wir werden Dich anfeuern !! und moralisch zum Sieg treiben !
			 
			
					
				Re: Vom Speedwayracer zum Dragstrip Cafe Racer
				Verfasst: 25. Mär 2013
				von Jan
				Danke für den Vorab-Support ;).
Was man nicht vergessen darf: 149kg stock. Und ich schmeiss einiges raus! Die VMs bringen auch nochmal ordentlich Bums (und Zuverlässigkeit), die 2in1 sowieso, Kopfbearbeitung meist auch 1-2 PS. Über die Pamco Zündung kann man auch noch einiges rausholen, aber das ist auch Neuland für mich, weil es die nur in den USA gibt, wo die 350 sehr beliebt ist. Optimistisch HOFFE ich auf 45 PS :D
			 
			
					
				Re: Vom Speedwayracer zum Dragstrip Cafe Racer
				Verfasst: 25. Mär 2013
				von mrhorstbauer
				und Fress mal weniger - sind die billigsten Kilos :-D
			 
			
					
				Re: Vom Speedwayracer zum Dragstrip Cafe Racer
				Verfasst: 25. Mär 2013
				von Jan
				dafür ess ich zu gerne :D - aber ich legs nicht ernsthaft drauf an. Leistung und Gewichtsreduzierung sind eher Nebeneffekte :D
			 
			
					
				Re: Vom Speedwayracer zum Dragstrip Cafe Racer
				Verfasst: 26. Mär 2013
				von 7StarMantis
				Moin Jan,
geiles Projekt! So, nu sabber abwischen und weiter machen 
 
Gruß
Dominik
 
			
					
				Re: Vom Speedwayracer zum Dragstrip Cafe Racer
				Verfasst: 26. Mär 2013
				von Jan
				DIY Kabelbaum bestellt (man das ist ja doch recht teuer!), die einzigen, die alles hatten, war Conrad. Schade, weil die eigentlich ne Apotheke sind. Lithium Ionen Akku ist heute gekommen (Alter, das Ding wiegt NIX). Ich denke, über Ostern geht es los!