forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Lampenschild

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
born53
Beiträge: 1341
Registriert: 7. Feb 2013
Motorrad:: BMW R 80 R, Bj. 1993
BMW R 100 Gespann, Bj. 1981
BMW R 26, Bj. 1956

Re: Lampenschild

Beitrag von born53 »

Yeah, hat geklappt.
Was ich suchte ist dabei.
Damit ist die Sache für mich erledigt.


Gruß
Tom

Benutzeravatar
7StarMantis
ehem. Moderator
Beiträge: 1885
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator
Wohnort: Hamburg

Re: Lampenschild

Beitrag von 7StarMantis »

Ok, und was ist es nun geworden?
E=MC² <=> Energy = Milk Café²

Benutzeravatar
mrrowin
Beiträge: 1316
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15
Wohnort: Bonn

Re: Lampenschild

Beitrag von mrrowin »

Woher kommt das eigentlich? Hatten Britbikes in den 50ern sowas dran oder alte Harleys? Hatte ich nämlich nie an den alten Kisten so wirklich dran gesehen. Enfields haben sowas aber manchmal.

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: Lampenschild

Beitrag von frm34 »

Genau - die Enfields...
und da spaltet das Schirmchen in zwei Lager - die einen finden es toll und die anderen auch ohne so nen Totenkopp voll peinlich!

Liest man Hertweck dann lernt man, dass ein Schirm oberhalb der Lampe durchaus Sinn macht, weil weniger Licht nach oben abgestrahlt wird und dadurch bei Nebel die Blendwirkung für den Fahrer wesentlich geringer ist.
Allerdings glaub ich mich zu erinnern, dass das Schirmchen dann doch auch wesentlich länger hätte sein müssen, als allgemein üblich.

Mir persönlich gefällt es nicht, hab ich auch nicht an der Enfield dran.
Bei der Chang istd er Lampenring dezent geformt, das geht noch...

Aber wie gesagt - da scheiden sich die Geister.
Wenn man so eins sucht, dann vielleicht mal be den Enfieldianern gucken - Vahrenkamp im Shop oder so??

Was für das Schirmchen, so auch für den Bügel, den es gibt. Verschraubt an den Lampenschrauben und sich dann von links nach rechts über die Lampe wölbend - welche Funktion hat der? Henkel zum Wegschmeißen??

Benutzeravatar
born53
Beiträge: 1341
Registriert: 7. Feb 2013
Motorrad:: BMW R 80 R, Bj. 1993
BMW R 100 Gespann, Bj. 1981
BMW R 26, Bj. 1956

Re: Lampenschild

Beitrag von born53 »

Na, nu laßt Tom doch sein Schirmchen!
Na, wenigstens einer der etwas Verständnis zeigt.


Gruß
Tom

Benutzeravatar
linsner666
Beiträge: 501
Registriert: 15. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB550 k3 1977
Honda CB360J ´78 (Baustelle)
1977 HD Ironhead
Kontaktdaten:

Re: Lampenschild

Beitrag von linsner666 »

na soooo verkehrt find ich schirme auch ned! hat scho was! :grinsen1:
hab mir auch einen für meine cb550 geordert! stammt vom louis! stimmt schon, alles schwule chopperscheisse dort, aber einer in seiner auswahl is zwar mit schwülstigem güldenen adler, der is aber zum aufkleben und liegt zum glück lose bei!
werd ich bei gelegenheit ma ranpfriemeln und ablichten!

Benutzeravatar
adagio
Beiträge: 241
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Kawasaki W800 - Racing Green
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Lampenschild

Beitrag von adagio »

Schirmchen gibt es auch hier:
http://www.w650shop.de/Bodywork/bodywork.html
Schau mal , ob das von Hein Gericke nicht nur billiger Kram ist - für 2.50€ kann das nicht viel sein.
Da haste schnell man " Chromblasen ".
Ich hab eins dran und es blendet als Brillenträger wirklich weniger. Als Mädchen darf ich sowas aber auch dranhaben
:unbekannt:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von adagio am 26. Mär 2013, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
7StarMantis
ehem. Moderator
Beiträge: 1885
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator
Wohnort: Hamburg

Re: Lampenschild

Beitrag von 7StarMantis »

Ach, Tom, ich glaube das darfst du nicht falsch verstehen. Ist offensichtlich ein heißes Thema :)
Aber wie immer: es muss dir gefallen! Das haben wir seit jeher so im Forum gehandhabt! (Also seit zwei Monaten :D)
E=MC² <=> Energy = Milk Café²

Benutzeravatar
alexander
Beiträge: 216
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Bonneville, Moto Guzzi V7 Classic, Royal Enfield Bullet 500
Wohnort: Oberbayern

Re: Lampenschild

Beitrag von alexander »

Gruß, Alexander

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: Lampenschild

Beitrag von vanHans »

Genau!! Erlaubt ist was gefällt. Ich weiß nur nicht warum hier alle so auf Chopper rumhacken? Ich hätte schon mal wieder Lust mir einen zu bauen :rockout: . Hatte in den 80ern und 90ern ein paar lustige Sachen gebastelt (OHNE Schirmchen :grin: )
H.
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Axel Joost Elektronik