Seite 2 von 3

Re: An beizmittel für alu tank

Verfasst: 5. Feb 2015
von hoppenstedt
Moin moin
Wird gerade im Guzzi Forum angepriesen.
http://www.ebay.de/itm/E1-Entlacker-Ent ... 4ac04fab34

Hat ein lackiertes Getriebe entlackt. Sieht ganz beeindruckend aus und soll sogar bei Pulverbeschichtungen wirken.
Gruß Hoppie

Re: An beizmittel für alu tank

Verfasst: 6. Feb 2015
von schraubnix
Hallo zusammen

Hab den Tank heute mal ausgepackt und abgekärchert .

Die Farbe ist nun runter .

Aber der Füller ( der wirklich sehr dick aufgetragen wurde ) wehrt sich .

Immerhin ist der so weich geworden das ich ihn mit einem Spachtelmesser hier und da abtragen konnte .

Ich habe dann die Prozedur wiederholt , mal schaun wie das Montag aussieht .

Würde das Zeug nicht so stinken ( obwohl der Tank in zwei Plastiksäcken verpackt ist ) würde ich ihn ja in der warmen Halle lagern , aber leider geht das nicht aus o.a. Grund , deswegen ist die Wirkung vermutlich auch nicht so gut wegen der derzeit vorherrschenden Aussentemperatur .

Da kann man nunmal nichts dran ändern .


Gruss

Uli


EDIT :

betr. o.a. link ( Ebay )

Die Vorteile auf einen Blick:

keine ökologischen oder toxikologischen Bedenken
Geruchsneutral

Ich weiss ja nicht ... ob das was taugen kann ? :dontknow:

Re: An beizmittel für alu tank

Verfasst: 8. Feb 2015
von modderfreak
schraubnix hat geschrieben:Ich weiss ja nicht ... ob das was taugen kann ? :dontknow:
Hier der Beitrag im Guzzi-Forum: http://www.guzzi-forum.de/Forum/index.php?topic=27936.0
Da man die Beiträge im Guzzi-Forum leider nur nach Registrierung sieht, verlink ich mal das Bild von Rosthaufen: http://postimg.org/image/g6whuw3uf/

Re: An beizmittel für alu tank

Verfasst: 8. Feb 2015
von schraubnix
Hallo

Schaut gut aus .

Aber ich denke es liegt mitunter auch am Lack , bzw. Untergrund ( Füller , Spachtel etc. ) .

Bei dem 450er Tank war mit Beize kaum was zu reissen , das gleiche mit der Ameisensäure .

Hier bleibt denke ich nur ausprobieren übrig .

Pauschal kann man wohl keine Aussage treffen wie .z.b ... das Mittel ist gut und das andere nicht .

Danke fürs verlinken des Bildes .


Gruss

Uli


EDIT :

Mal schaun wie das mit den Motorgehäusehälften wird ... da is nur der Original Lack drauf .

Re: An beizmittel für alu tank

Verfasst: 11. Feb 2015
von schraubnix
Hallo

Kurze Info

Wärme scheint beim abeizen wichtig zu sein .

Ich hatte den Tank nochmal eingebeizt und dann wieder eingetütet und auf der Arbeit zwischen die Lackierkabinen gelegt ( gefühlte 30 Grad ) , dort lag er seit letzten Freitag bis heute .

5 Minuten die Reste abgekärchert und der Tank war sauber .

Blöderweise hat der Tank offensichtlich zwei Beulen , ich denke mal vom Lenker ( aufs Maul gelegt ? ) .

Ist aber nicht so schlimm .


Bild

Bild



Gruss

Uli

Re: An beizmittel für alu tank

Verfasst: 23. Jun 2016
von heldentage
f104wart hat geschrieben:Grüneck Power über Nacht einwirken lassen und die angelöste Farbe mit einer Handwasch- oder Wurzelbürste unter fließendem Wasser entfernen und gründlich nachspülen und die Beize (Lauge) mit verdünnter Essigsäure (Essigessenz) neutralisieren.
.
Hallo f104wart,

bei dem Grüneck Power Abbeizer steht extra dabei ...
Zitat: "Das Produkt darf nicht auf Aluminium und auf mineralischen Untergründen ... eingesetzt werden."

Kann ich das trotzdem für das Entlacken meines K100 Alu Tanks nutzen???

Danke für dein Feedback.

Heldentage

Re: An beizmittel für alu tank

Verfasst: 23. Jun 2016
von eggi89
-Angaben ohne Gewähr-

Ich hab mit Grüneck meine Gabelrohre ( Alu ) eingepinselt. Alles gut. :dontknow:

Re: Tpps gesucht: Abbeizmittel für alu tank

Verfasst: 23. Jun 2016
von f104wart
Ich habe alle möglichen Abbeizer ausprobiert und bin am Ende zu dem Schluß gekommen, dass es nichts besseres gibt als Grüneck Power.

...Und ich habe bisher fast ausschließlich Aluteile abgebeizt. Egal ob Motorgehäuse, Ventildeckel, Tauchrohre oder Lenkerarmaturen.

Ich bürte den angelösten Lack unter fließendem Wasser ab. Kleinteile werden vor dem Polieren noch glasperlgestrahlt, Motorgehäuse abgewaschen und hinterher mit Schleifvlies abgerieben.

Wenn die Teile danach wieder Lackiert werdne sollen, müssen sie vorab passiviert werden. Dazu eignet sich sehr gut Kupfer- und Alureiniger von Südwest.

.

Re: Tpps gesucht: Abbeizmittel für alu tank

Verfasst: 24. Jun 2016
von Güllenpumper
Im Modellautobastelbereich benutzt einer Graffitientferner aus der Sprühdose und ist begeistert.

Die Zinkdruckgusskarosserien nehmen kein Schaden.

Das Zeug löst wie die Hölle, wie es auf Alu reagiert, weiß ich nicht.

Wenn ich mal was zum entlacken habe, probier ichs selbst mal aus.

Re: Tpps gesucht: Abbeizmittel für alu tank

Verfasst: 24. Jun 2016
von f104wart
Das mit dem Alu darf man nicht überbewerten. Ich hab sogar schon Schaltergehäuse in Natronlauge geschmissen, um das Eloxal runter zu bekommen.

Man darf sie halt nur nicht zu lange drin lassen und muss sie hinterher gut abspülen.

Heute sehen die Dinger so aus:
IMG_3121.jpg
Beim Abbeizer ist es ähnlich. Das Zeug kommt ja erstmal gar nicht direkt mit dem Alu in Verbindung, weil es aussen auf die Lackschicht aufgetragen wird. Erst wenn der Lack angelöst ist, wirkt es indirekt auf das Material. Und so lange man das nicht darin "einlegt", passiert da gar nichts.

.