Seite 2 von 4

Re: Erfahrungen mit Maxxis-Reifen?

Verfasst: 18. Jan 2015
von KZ550D1
Hat zwar nix mit moppetts zu tun aber vielleicht mit der Qualität der Maxxis-Reifen. Ich fahr seit etlichen Jahren maxxis winterreifen auf meiner Dose.
Die Qualität ist top. Hatte noch keinen winterreifen mit soooo viel grip! Und die halten genau so lange wie jeder teure Markenreifen

Re: Erfahrungen mit Maxxis-Reifen?

Verfasst: 18. Jan 2015
von bastlwastl
hallo

Maxxis(amis) ist CST (china)

und wo ein reifen produziert wird sagt heutzutage eigentlich nix mehr aus .
im ATV und Trailer(anhängerbereich )sind maxxis premium !
an mopeds auch
am auto je nach modell so und so
an Motorrädern kommen die classischen? profiele gut rüber aber die mischungen sind meistens sau hart
was ewigkeiten laufleistung verspricht aber in kurven und bei regen ein no go ist .

meine arfahrungen liegen auf den Milemaker reifen 1 wie 2 und dem dazu passenden vorderreifen .
wurden bei enfield oft erstaurgerüstet . urteil siehe oben .

die in DE bezeichneten classik reifen (chopper,bobber,tourer ) hab ich selbst nicht getestet .

Re: Erfahrungen mit Maxxis-Reifen?

Verfasst: 19. Jan 2015
von f104wart
Jupp100 hat geschrieben:
f104wart hat geschrieben: Interessant! Diese Rissbildung kenne ich auch vom AVON Roadrider.
Moin Ralf!

Das bestärkt mich in meiner Vermutung, daß es am unmittelbaren
Krafteinsatz durch den Kardanantrieb liegt. :wink:
Das ist dann wohl der Preis für moderne Antriebstechnik, ohne eine
schlabberige Kette dazwischen.
Glaub ich nicht !!

...Und selbst wenn, dann liegt es nicht am Kardan sondern an den Reifen, denn andere Pneus halten ja auch.

.

Re: Erfahrungen mit Maxxis-Reifen?

Verfasst: 19. Jan 2015
von AtomicCafe
Jupp100 hat geschrieben:Das bestärkt mich in meiner Vermutung, daß es am unmittelbaren
Krafteinsatz durch den Kardanantrieb liegt. :wink:
Das ist dann wohl der Preis für moderne Antriebstechnik, ohne eine
schlabberige Kette dazwischen.

Würde ich zwar gerne glauben, weil meine XJ ja auch Kardan und 73 PS hat :)
Aber meine Bridgestone BT haben keine Risse, obwohl kurz vor der Alters- und Verschleissgrenze.

… oder ziehst du zu grob am Gas Jupp? :dontknow:

lg
matze

Re: Erfahrungen mit Maxxis-Reifen?

Verfasst: 19. Jan 2015
von Jupp100
:wink: = Augenzwinkern = nicht wirklich ernst gemeint, oder auch Scherz!

War eher an diejenigen gerichtet, die meinen, ein Kardanantrieb
wäre nur etwas für Sicherheitswesten und Klapphelm tragende
BMW-Fahrer.
Es ist mir schon klar, daß der Kardan da nicht die Ursache sein kann.
Außerdem fungieren ja auch die aus der Straße gerissenen Asphalt-
brocken quasi als eine Art Kupplung, die den Reifen schont. :wink: :wink: :wink:

@ Matze

Ja, aber nur weil ich dazu gezwungen werde! Brachiale 80 PS und ein
eher unsportliches Kampfgewicht von 273 Kg lassen mir keine Wahl. :dontknow:

Re: Erfahrungen mit Maxxis-Reifen?

Verfasst: 19. Jan 2015
von f104wart
Jupp100 hat geschrieben: War eher an diejenigen gerichtet, die meinen, ein Kardanantrieb
wäre nur etwas für Sicherheitswesten und Klapphelm tragende
BMW-Fahrer.
Von denen wissen ja die meisten nicht mal, welche Reifen sie überhaupt fahren. Fehlt doch nur noch, dass sie auch zum Tanken in die Werkstatt fahren. :grinsen1:

.

Re: Erfahrungen mit Maxxis-Reifen?

Verfasst: 9. Sep 2018
von Saffenbuckel
Ich möchte das Thema nach 3 1/2 Jahren nochmal aufgreifen . . .

Bei der Reifensuche für meine XV, Bj. 81 (100/90-19 und 130/90-16) bin ich auf den Maxxis Promaxx gestoßen. Der Reifen wird entweder als Sport / Tourensport- oder als Cruiser/Bobber/Custom-Reifen beschrieben. Aussagekräftige Tests habe ich leider nicht gefunden. Der Reifen scheint für einen Radial-Reifen eine relativ frische Entwicklung zu sein, ist m.E. erst im 3. Jahr auf dem Markt (bitte belehrt mich, wenn ich falsch liege).

Mein Fahrstil:
Auf den Geraden locker blubbern, in Kurven eher hineinrollen, selten wirklich anbremsen, Gerne aus der Kurve raus beschleunigen, Schräglagen über 45 Grad (auch mal bis zum Reifenrand) machen mir Spaß. Kaum Drücken, grundsätzlich Legen, manchmal auch HO. Kurven fahre ich gerne enger, als es sein müsste. Bei Nässe nehme ich mich vornehm zurück und vermeide i.d.R. Regen. Dafür hätte ich auch noch ein anderes Moped ;-)

Ich habe sicherlich schon meine persönlichen Favoriten bei der Reifenwahl, der Maxxis gehörte bisher nie dazu. Wer sich also in meinem Fahrstil wiedererkennt und den Promaxx schon mal gefahren ist, der könnte mir mit einem kleinen Erfahrungsbericht weiterhelfen.

Re: Erfahrungen mit Maxxis-Reifen?

Verfasst: 10. Sep 2018
von f104wart
Saffenbuckel hat geschrieben: 9. Sep 2018Mein Fahrstil...
Na ja, damit kannst Du eigentlich alles fahren. :grin:
Hauptsache, es ist aus Gummi, ist aussenrum schwarz, hat ein Loch für die Felge und die Größe passt. :lachen1:

Re: Erfahrungen mit Maxxis-Reifen?

Verfasst: 10. Sep 2018
von Jupp100
Hallo Buckeliger,

auf meiner GS 850 fahre ich den Maxxis
Promaxx Street., vorher den M 6103.
Vorn 100/90-19 57 H und hinten
130/90-17 68 H.
Dürfte jetzt so der zweite Satz sein, ich
bin jedenfalls bei nass und trockenem
Belag völlig zufrieden. Der Street fühlt
sich etwas besser als der M 6103.
Fahre dabei evtl. etwas sportlicher
als in Deiner Beschreibung. :wink:

Nach dem zweifachen Debakel mit den
Hinterreifen von Conti (Made in Korea),
die dazu noch doppelt so viel wie die
Maxxis kosten, bin ich gerne mit den Maxxis
unterwegs. Guter Allrounder für den täglichen
Gebrauch. Sicher kein Rennreifen, aber dafür
auch nicht schon nach 2000 Km fertig.

Sollte meiner Meinung nach mit Deinem Fahrstil
harmonieren.

Re: Erfahrungen mit Maxxis-Reifen?

Verfasst: 10. Sep 2018
von Saffenbuckel
Soweit vielen Dank. Habe möglicherweise mit meiner Fahrstilbeschreibung etwas untertrieben. Mir macht gerade halt keinen Spaß, warum soll ich dann dafür noch Gummi lassen ;-)

Da Bilder mehr als Worte sagen, unten seht Ihr die Reifen meiner Guzzi, nach dem Blubbern auf der Geraden und in die Kurven reinrollen lassen . . .

Ist jemand mit dem Maxxis Promaxx auch schon in flotter Gangart durch die Kurven? Wie fühlt sich das an?

Gruß aus dem Bergischen

Stefan