forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Gibt es Retrobremshebel für hydraulische Bremssysteme?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2426
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: Gibt es Retrobremshebel für hydraulische Bremssysteme?

Beitrag von Zetti »

hier noch eine Bremspumpe von der Yamaha XJ 750 Seca:
http://www.mopart.de/Yamaha-Ersatzteile ... 443_u3834/

Muss aber wohl noch überholt werden. :roll:

bastlwastl
Beiträge: 692
Registriert: 27. Aug 2014
Motorrad:: Guzzi/Agostini-V1000LM ,V7-850,V100Stelvio,StreetBob LE,Ural Ranger,BetaALP,Enfield Trial500,Monkey,Dax,Rex FM usw,usw.

Re: Gibt es Retrobremshebel für hydraulische Bremssysteme?

Beitrag von bastlwastl »

hallo

denke sowas lässt sich auch selbt fertigen mit einem hebelmechanismuss auf der bremspumpe

die hebel heißen" Innenzug-bremshebel "

verbaut überwiegend in den 1920-40 jahren an vielen modellen und herstellern (NSU,Zündapp,BMW,Victoria,usw.usw.)
werden zum teil inzwishen günstig angeboten
messing, chrom,nickel

kommen noch geiler mit nem innezug gashebel ;-)

bastlwastl
Beiträge: 692
Registriert: 27. Aug 2014
Motorrad:: Guzzi/Agostini-V1000LM ,V7-850,V100Stelvio,StreetBob LE,Ural Ranger,BetaALP,Enfield Trial500,Monkey,Dax,Rex FM usw,usw.

Re: Gibt es Retrobremshebel für hydraulische Bremssysteme?

Beitrag von bastlwastl »

was mit noch einfällt

geh umbedingt auf ein Oldtimer treffen und teste die griffe mal an nem moped .
der griffwinkel ist nicht einstellbar und oft unmöglich gehalten und schwer zu ziehen .
was mit der grund sein dürfte das sowas verschwand mit der zeit .

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: Gibt es Retrobremshebel für hydraulische Bremssysteme?

Beitrag von frm34 »

Ich selber fahre ne Chang Jiang mit solchen Innenzug-Bremshebeln.
Der Zugweg ist geringer als bei den heutigen, dafür entsprechen sie in einer gewissen Weise der Handergonomie besser.
Es ist aber ne Gewöhnungssache und manchmal auch trickie, sich keine Finger zu klemmen...

Bild

Außerdem kämpfen diese Ural / Dnepr /Chang - Teile mit Qualitätsmängeln - ein abgebrochener Hebel ist kein Spaß!
Da sollte man lieber hochwertiges Material verbauen - muss man aber erstmal finden.
Zeitlich stammen die Dinger in die 30 und 40er Jahre, also eigentlich VOR der Cafe Racern.

Und... die Wartung des Bowdenzuges ist umständlicher, man kommt nicht so leicht an das Ende heran, da es ja IM Lenker liegt - der dann auch wieder ne Bohrung braucht, wo die Bowdenzüge austreten.

Ganz ehrlich? An der Chang Jiang find ich sie cool - bei nem CR würd ich sie nicht verbauen.

tunix
Beiträge: 37
Registriert: 29. Okt 2014
Motorrad:: Suzuki GSX 1100 S Bj. 1983 (Katana)
Suzuki GSX R 750 Bj. 1990

Re: Gibt es Retrobremshebel für hydraulische Bremssysteme?

Beitrag von tunix »

Hallo Leute,
gibt es die Variante nicht auch ohne den Einsatz eines Bowtenzuges?
Und wenn nicht, wie bekommt man einen Eigenbaubremshebel/Bremszylinder getüvt?
Mir schwebt die Idee vor sowas als Lenkerstummel zu fertigen, wobei der Bremszylinder im Lenkerstummel liegt.

MfG

Bernhard

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6397
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Gibt es Retrobremshebel für hydraulische Bremssysteme?

Beitrag von GalosGarage »

ich kenn das nur in der bowdenzug ausführung.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: Gibt es Retrobremshebel für hydraulische Bremssysteme?

Beitrag von frm34 »

tunix hat geschrieben:Hallo Leute,
gibt es die Variante nicht auch ohne den Einsatz eines Bowtenzuges?
Und wenn nicht, wie bekommt man einen Eigenbaubremshebel/Bremszylinder getüvt?
Mir schwebt die Idee vor sowas als Lenkerstummel zu fertigen, wobei der Bremszylinder im Lenkerstummel liegt.

MfG

Bernhard

Dürfte von den Platzverhältnissen schwierig werden - allein schon für den Zylinder.
Was ist dann mit dem Behälter?
Außerdem ist ne Hydraulikleitung auch dicker als ein Bowdenzug - irgendwie muss die Leitung ja aus dem Lenker-Inneren heraus wobei das bei nem Stummel vielleicht am inneren Ende gehen würde...

tunix
Beiträge: 37
Registriert: 29. Okt 2014
Motorrad:: Suzuki GSX 1100 S Bj. 1983 (Katana)
Suzuki GSX R 750 Bj. 1990

Re: Gibt es Retrobremshebel für hydraulische Bremssysteme?

Beitrag von tunix »

@frm34
Also, ich dachte mir dass so, man baut sich Stummelgriffe mit Gabelklemmen, wie es die auch z.B. bei LSL oder anderen gibt. Dann nimmt man einen handelsüblichen Brenszylinderkolben, gibt es als Reperatursatz von verschidenen Herstellern.
Mann dreht sich den Stummel so, dass er am oberen Ende den Bremszylinder und am unteren Ende eine Aufnahme für den Bremshebel hat. Der Bremshebel drückt über eine Stosselstande den Bremskolben aus dem Rep-Satz in den selbst gedrehten Bremszylinder am oberen End. Am oberen Ende des Stummels kann man dann den Bremsschlauch und den Bremsflüssigkeitsbehälter unter bringen. wenn mann grosse Bremszangen bedienen möchte wird das schon ein bischen eng, da man mindestens einen 19 mm Bremskolben braucht, um genug Bremsflüssigkeit bei einem Hub in ne zwei 6 Kolbenbramssättel bekommen muss, aber es gibt an 22 mm Lenker. Das mach 2mm Wandstärke. Das müsste bei Edelstaht ausreichen um dem hdraulischen Druck zu wiederstehen,der bei vollem zeihen der Bremse entsteht. wird dann zwar keine Radialpumpe, aber mann muss auch Abstriche machen können :)
Ich muss mich mal drann setzen und das Ding zeichnen.
Kennt jemand ein Zeichenprogramm, dass so änlich funktioniert wie AutoCAT 2000, denn damit kann ich umgehen.
Hier mal ein Fotomontage von meiner Vorstellung
vintage Bremse.jpg
MfG Bernhard
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: Gibt es Retrobremshebel für hydraulische Bremssysteme?

Beitrag von frm34 »

Nette Idee,
aber bei ner Bremspumpe drückst Du beim Betätigen der Bremse den Zylinder und baust damit Druck auf.
Die Innenzug-Hebel drücken aber nicht, sondern ziehen - Du brauchst also einen Zylinder, der auf Zug arbeitet und ich kenne keinen, der den Druck über ne Kolbenringfläche aufbaut.

Muss man sich nochmal angucken, wie das bei den Bowdenzugbetätigten funktioniert, aber ich glaube, die setzen das auch in eine Druck-Bewegung um und ziehen den Bremszylinder nicht direkt - bin mir aber nicht sicher...

tunix
Beiträge: 37
Registriert: 29. Okt 2014
Motorrad:: Suzuki GSX 1100 S Bj. 1983 (Katana)
Suzuki GSX R 750 Bj. 1990

Re: Gibt es Retrobremshebel für hydraulische Bremssysteme?

Beitrag von tunix »

funktionspronzip.jpg
jetzt deutlicher, wie ich mir das vorgestellt habe?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Bremsanlage“

Kickstarter Classics