Hallo,
ich klinke mich direkt mal hier ein. In meiner Nachbarschaft steht eine Guzzi V50 von 1985 zum Verkauf. Ich spiele schon seit langem mit dem Gedanken mir einen Cafe Racer selber zu bauen, ich sehe nur ein paar Probleme, Handwerklich begabt bin ich und das Schrauben an Autos ist kein Problem für mich nur:
1. Ich habe wirklich keine Ahnung was das Schrauben an Motorrädern angeht
2. Ich bin Student und deswegen sind teure (500€+) "Investitionen" nicht gerade einfach
3. Ich weiß nicht, wo man Teile für das Motorrad bekommt
Was jedoch für die Anschaffung spricht ist die Tatsache dass ich sehr guten Kontake zu einem Lackierer habe, eine große Werkstatt mit allem möglichen Werkzeug besitze und dass ich die Gewissheit habe mit Herzblut an meinem Projekt zu arbeiten, auch wenn es sehr lange dauert.
Also meine Frage ist ganz einfach: Kann man sich das Wissen selöber aneignen oder sollte man als Ahnungsloser Einsteiger eher ein "einfacheres" Motorrad wählen? Ich finde nur einfach den Sound und das Aussehen so unbeschreiblich schön und würde wirklich gern dafür sogen dass dieser Schatz in neuem Glanz erstrahlt

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
guzzi v50
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 27. Jan 2014
- Motorrad:: Habermann Racer (Bmw R100RS im Umbau)
Husqvarna Txc 450
Bmw R 1200GS
R80G/S - Wohnort: Hanau
Re: guzzi v50
Wenn du an Autos schraubst und handwerklich begabt bist sind Motorräder überhaupt kein Problem. Ich habe auch mit 18 das erste Motorrad gehabt ohne große Ahnung vom Schrauben an 2Rädern. Mittlerweile bin ich 22. Hatte bis jetzt etwa 10 Motorräder und musste nie in eine Werkstatt, mache alles selbst. Habe keine Ausbildung in der Richtung, sondern bin auch Student. Ich habe mir auch über z.b Foren wie hier und ausprobieren alles selbst angeeignet. Und wenn du dazu noch eine voll ausgestattete Werkstatt hast(das hätte ich auch gerne), was ist da noch groß zu überlegen.
Und an Motorrädern zu schrauben ist wesentlich angenehmer und einfacher als an Autos. Da ist in der Regel nämlich alles kleiner und besser zu erreichen
.
Gruß

Und an Motorrädern zu schrauben ist wesentlich angenehmer und einfacher als an Autos. Da ist in der Regel nämlich alles kleiner und besser zu erreichen

Gruß
- DerAlte
- Beiträge: 1484
- Registriert: 6. Jul 2013
- Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne - Wohnort: 74889
Re: guzzi v50
Die Frage der Kosten ist auch immer eine Frage des Anspruchs! Will man CNC - gefrästes, dann muß man das bezahlen. Geht's auch mit der Laubsäge, dann muß man nur etwas Zeit investieren! Ist man erst mal in der Scene unterwegs, dann laufen einem auch die guten Teile zu. So ne V50 , wie die hier besprochene, ist mir z.B. Teilzerlegt für 300 Euronen zugelaufen. Bis sie fertig war und zuverlässig läuft sind dann noch mal ca. 800,- reingeflossen.
Fang einfach mal an- du wist sehen, es macht Spaß
Grüße Volker
P.S. An der XS 650 z.B. Ist kein teueres Teil verbaut! Alles selbst gemacht oder für max. 50,- Euros gekauft ! War mein Winterprojekt vor 5 Jahren.
Fang einfach mal an- du wist sehen, es macht Spaß

Grüße Volker
P.S. An der XS 650 z.B. Ist kein teueres Teil verbaut! Alles selbst gemacht oder für max. 50,- Euros gekauft ! War mein Winterprojekt vor 5 Jahren.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- doctorbe
- Beiträge: 551
- Registriert: 25. Feb 2014
- Motorrad:: Moto Guzzi LM4 CR '85
Moto Guzzi Monza Umbau '81, ex
Moto Guzzi 750s '74, ex - Wohnort: Eschborn
Re: guzzi v50
Hi, gerade Guzzis sind mit dem einfach aufgebauten Motor gut selber zu schrauben. Ersatzteile gibt es bei vielen Händlern zB HMB-guzzi.de, oder anderen. auf die Kleinen Guzzis hat sich guzziepiu.de Martin Hagemann spezialisiert. Er hat mir mal ein Getriebe für 300 Euro renoviert, 60 Euro Arbeitszeit. Das war ok, da das das einzige ist wo man ein bischen Erfahrung braucht. Der Rest ist selbstlernend.
Also wenn die Basis ok ist und der Preis (Zustand 3 ca. 500€ Zustand 1 1500) passt, schlag zu. Ab Laufleistungen von 60-70 tsd km solltest Du die Köpfe überholen, da gerne die Auslassventile abreissen.
Schau auch mal im guzzi-forum.de rein.
Hand zum Gruss Bernward
Also wenn die Basis ok ist und der Preis (Zustand 3 ca. 500€ Zustand 1 1500) passt, schlag zu. Ab Laufleistungen von 60-70 tsd km solltest Du die Köpfe überholen, da gerne die Auslassventile abreissen.
Schau auch mal im guzzi-forum.de rein.
Hand zum Gruss Bernward
- Ollenhocken
- Beiträge: 435
- Registriert: 15. Jan 2013
- Motorrad:: Royal Enfield Classic 350
Yamaha SR400 - Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Re: guzzi v50
@CafeBuilder:
Tu es. Wenn du nach dem Studium einen Job hast, bei dem etwas Kohle übrig bleibt,
kannst du aus ihr das hier machen:
https://plus.google.com/photos/+Moto-Of ... 8838360994
oder die hier:
http://guzzistas.mforos.com/652460/1145 ... afe-racer/
oder auch die für schmale Investition:
http://www.pipeburn.com/home/2013/10/31 ... OZLAvggjDw
Ich habe so'n Ding als 350er 12 Jahre gefahren. Ich empfand sie als sehr Schrauberfreundlich.
Die Integralbremsanlage ist der Hammer. Vollbremsung in engen Kurven funktioniert ohne wegrutschen.
So, treff die richtige Entscheidung.
Viele Grüße
Andreas.... der sich ärgert, dass er die Guzzi verkauft hat.
Tu es. Wenn du nach dem Studium einen Job hast, bei dem etwas Kohle übrig bleibt,
kannst du aus ihr das hier machen:
https://plus.google.com/photos/+Moto-Of ... 8838360994
oder die hier:
http://guzzistas.mforos.com/652460/1145 ... afe-racer/
oder auch die für schmale Investition:
http://www.pipeburn.com/home/2013/10/31 ... OZLAvggjDw
Ich habe so'n Ding als 350er 12 Jahre gefahren. Ich empfand sie als sehr Schrauberfreundlich.
Die Integralbremsanlage ist der Hammer. Vollbremsung in engen Kurven funktioniert ohne wegrutschen.
So, treff die richtige Entscheidung.
Viele Grüße
Andreas.... der sich ärgert, dass er die Guzzi verkauft hat.
Vernunft ist wie tot sein, nur früher.
Re: guzzi v50
Vielen Dank für die schnellen Antworten! Ich fühle mich wirklich bekräftigt und werde das Projekt nach der Klausurphase angehen. Ich kann euch garnicht sagen wie sehr ich mich freue !
- doctorbe
- Beiträge: 551
- Registriert: 25. Feb 2014
- Motorrad:: Moto Guzzi LM4 CR '85
Moto Guzzi Monza Umbau '81, ex
Moto Guzzi 750s '74, ex - Wohnort: Eschborn
Re: guzzi v50
Aber nur mit Bildern!!!
Hand zum Gruss Bernward
Hand zum Gruss Bernward