Seite 2 von 5

Re: GSX750F - Eine Art CafeRacer

Verfasst: 4. Feb 2015
von MaxEmil
Towu749 hat geschrieben:Als polster wollte ich Lila Schlangenlederimitat nehmen :cool: :bulle:

Tue es! :mrgreen:

So gehen die Geschmäcker eben auseinander, für mich kann ein Heck nicht klein genug sein, hab eben nochmal etwas gespielt weil ich das Bike an sich so geil finde...
d7cridsk neu2.jpg
(hoffe es ist okay für dich wenn ich so an deiner Maschine rum schneide!?)
Das ist sicher den meisten viel zu klein, ich finde es betont den bulligen vorderen Teil und nimmt trotzdem dessen Formen etwas mit auf.
Frauen müssen auch nicht nur weil sie große Brüste haben einen dicken Arsch haben :oldtimer:

Aber ich habe eben gesehen das deine alte Sitzposition auch so hoch war, da ist meine sicher deutlich zu niedrig, hatte das Bike gar nicht so klein in Erinnerung, oder vielleicht bin auch einfach ich so klein...

Aber du machst das schon, bin gespannt wie es fertig laminiert und lackiert aussieht, vor allem aus anderen Perspektiven.


Grüße Maxi

Re: GSX750F - Eine Art CafeRacer

Verfasst: 5. Feb 2015
von Kuwahades
@ MaxEmil
kuck mal hier rein, das ist der coolste Umbau den ich je gesehen habe !
zwar nur ne 600er Rahmen ist aber ähnlich
http://thebikeshed.cc/bikes/suzuki-gsx-600f/

Re: GSX750F - Eine Art CafeRacer

Verfasst: 5. Feb 2015
von Towu749
Die Rahmen der beiden Modelle sind identisch, es gibt nur kleine Differenzierungsmerkmale an der Gabel und dem Heck.
Der Umbau da ist mir persönlich etwas zu nackt.
Batterie und Elektrokrempel stechen mir sofort ins Auge- zu einer ordentlichen Arbeit gehört, finde ich, dass man die Sachen so gut es geht versteckt.

@Maxi: Schnippel so viel du möchtest an der Maschine rum, ich bin für jede Kritik dankbar. Man driftet ja schon viel zu oft in Denkfurchen ab und sieht dann DAS ganz besonderes nichtmehr.

Der Vergleich mit den Frauen gefällt mir. Ich hätte halt Angst, dass die dame nach Vorne Umschlägt, weil das Ausgleichsgewicht am Poppes fehlt ;-)

Mit der Sitzposition hast du definitiv Recht. Ich bin 190cm und falte mich schon oft genug auf die GSXR. Da bin ich dann froh, wenn das 2.Moped eine etwas entspanntere Geometrie hat. Vorallem der Kniewinkel killt mich auf langen fahrten mit der Gixxe regelmäßig. :dontknow:

Morgen gehts wieder in die Heimat, dann wird geschweißt und der Kabelbaum gemacht :-)
Ich freue mich besonders auf 2 Zustände:
1. Wenn der "Rohbau" steht. also technisch alles so ist wie es sein soll.
und dann
2. Wenn der Mischer wirklich fertig ist und in einem dunklen Metallic rot dasteht und alles zusammenpasst :fingerscrossed:

Re: GSX750F - Eine Art CafeRacer

Verfasst: 6. Feb 2015
von Mathias
sers
du kannst auch meine kaufen (das Besondere EZ1983), geht für 1450.- weg :-). da haste nen ganz entspannten Kniewinkel, ich hatte wie gesagt dasselbe Problem. Jetzt halten die Knie her, aber´s kreuz nicht , daher der Umstieg für den Alltag auf ´ne DR Big.
Ich bin gespannt wie dein Ergebnis aussieht, da die GSXF eher zu den seltenen Umbauprojekten zählt. Wobei es ein relativ schöner Rahmen , zudem aus Stahl, an dem kann leichter rumbruzeln:-) Bitte um weitere Bilder und Doku

Gruß Mathias

Re: GSX750F - Eine Art CafeRacer

Verfasst: 6. Feb 2015
von lenin1
Bin mal gespannt was du noch so draus machst.

Meine gsx f steht seit 2 Jahren in der Ecke und wartet.

Hast du dir schon Gedanken wegen dem Tank gemacht?
Ohne Verkleidung sehen die Übergänge unsauber aus.
Grüße Gerald

Re: GSX750F - Eine Art CafeRacer

Verfasst: 9. Feb 2015
von Towu749
Danke für das Angebot Mathias, aber da wird nichts draus. Zwar ist das Angebot echt verlockend, aber ich möchte noch weiter studieren und da ist kein Budget mehr für ein weiteres Moped. Für den Haufen da von mir bekomme ich doch bloß nen Appel und n Ei.... :cry:

Gerald, das sehe ich auch so. Deshalb habe ich die Vollverkleidung auch recycelt, um die seitlichen Flanken vom Tank bedecken. Am Sitzbankstoß hoffe ich einen schönen GfK-Übergang hin zu zaubern.

Ich war am Wochenende nur mäßig erfolgreich. habe noch kleine Anpassungen am Heckblech vorgenommen und ein Stützprofil erstellt.
Damit bin ich aber noch nicht zu ganz frieden. So wie es jetzt ist müsste ich noch kleine Dreiecke einpassen, da der Abstand der Bleche zu groß zum schweißen ist. Das lag aber an mir- ich hatte nur noch 2mm Trennscheiben, das nächste mal nehme ich eine 1mm Scheibe, dann dürfte der Spalt schon nurnoch halb so breit sein.
Aber gut, von der Festigkeit/Steifigkeit passiert mir mit dem unterbau nichts. Man kann drann ruckeln und reißen wie man will, alles bleibt an seinem Platz und bewegt sich nicht :jump:

Was ich noch nicht geschafft habe, aber jetzt ganz oben auf der Liste steht ist der Kabelbaum.
Für die Batterie habe ich eine liegende Position unter dem Heckbech auserwählt. ist ja dank Bleigel kein Problem (diese geile LiFePO Batterien kosten ja doch wieder richtig Asche...)
Anschließend biege ich mir dann noch nen schönes tief gelegenes Cockpit. Da habe ich mir 3mm Aluminium gekauft, ich werde es in Gummi lagern, damit das nicht durch Vibrationen reißt.
Da hab ich dann aber ne Frage: Die GSX-R Amaturen die ich da verbauen möchte haben einen Einbaudruchmesser von 80mm. Gibt es dafür irgendwo diese Bohrkornen, oder kann da jemand was empfehlen? Ich wollte nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen und für 50€ ne Bohrkrone mit Hartmetallschneidplatten kaufen. Für 2 "Löcher" doch etwas teuer
Ich hatte schon über Baumarkt Bohrkronen für Holz gedacht. Für 2 Löcher in Alu dürften die gehen oder?

Gruß und Grip!

Re: GSX750F - Eine Art CafeRacer

Verfasst: 10. Feb 2015
von Mathias
so was macht man mit´ner Lochsäge
z.B.


ansonsten hol dir ne orginales Cockpit der gixer ca. bj. 90, schau ja net so schlecht aus und geht für kleines rüber
ach übrigens, bei alu mit viel spritus schmieren sonst zwickt´s
Gruß Mathias

Re: GSX750F - Eine Art CafeRacer

Verfasst: 10. Feb 2015
von fish
Für die Batterie habe ich eine liegende Position unter dem Heckbech auserwählt. ist ja dank Bleigel kein Problem (diese geile LiFePO Batterien kosten ja doch wieder richtig Asche...)
die hier sind in preis/leistung ziemlich gut:
"http://www.online-batterien.de/shop/Eff ... Vlies-Akku"

selbst die langt noch:
"http://www.online-batterien.de/shop/Eff ... -Akku-63mm"

das ist die 9,5 ah im gs 1000 rahmen zur größenanschauung:
Bild
Bild

Re: GSX750F - Eine Art CafeRacer

Verfasst: 10. Feb 2015
von obelix
Bild

Du willst die Spalte zuschweissen? Ist doch eig. kein Problem...
Nimm einfach nen Kupferklotz oder was anderes, was leitet, sich aber nicht mit dem Schweissgut verbindet. Das packst drunter und schon kannst den Spalt wunderbar zuschweissen, ohne grossartig Tropfsteine zu haben. So kannst auch prima überflüssige Löcher in Blechen zumachen.

Und nächstes Mal sägst mit der Handsäge mit feinem Blatt die Aussparungen raus:-)

Löcher: anzeichnen und entweder mit der Stichsäge raussägen oder rundum Bohrungen setzen und die Reste an den Stegen rauskneifen und dann rundfeilen/-schleifen.

Gruss

Obelix

Re: GSX750F - Eine Art CafeRacer

Verfasst: 10. Feb 2015
von Troubadix
Mich irritiert die Schraube Seitlich deiner "Brücke" (Sitzbankauflage) es schaut so aus als ob du da Wild den Rahmen durchgebohrt hast...



Troubadix