forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Masseband an die Batterie

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Masseband an die Batterie

Beitrag von f104wart »

Bambi hat geschrieben:Vielleicht solltest Du darüber mal mit Stefan Heßler vom http://www.dr-big-shop.de reden. Der ist sogar Elektro-Ing. und eben ein wandelndes Big-Lexikon.
...oder mal den Dengelmeister fragen. Der hatte nämlich die Idee mit dem LiFePo im Rahmenrohr. :wink:

.

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13324
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Masseband an die Batterie

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
das mag richtig sein! Nur, einen Test über einen längeren Zeitraum hinweg hat der Dengelmeister meines Wissens nach auch noch nicht gemacht mit seiner Big. Wir hatten im Big-Forum schon Fälle, in denen freudenstrahlend über erste Erfolge berichtet wurde und diese Freude ganz schnell der Ernüchterung wich. Ein Problem ist z.B., daß es die alten Big-Regler mit der Ladespannung nicht so genau nehmen, die LiFePo-Akkus aber ganz exakt versorgt werden wollen. Die Lösung ist wohl der Regler der jüngeren Modelle, ab 1996 wurde er meines Wissens gewechselt. Und es gibt andere Mopeten aus dem Land der aufgehenden Sonne, die den gleichen besseren Regler auch verbaut haben. Was das Angebot stark vergrößert.
Das Thema ist letztlich sehr spanned, wo sonst kann man an einem Moped für akzeptables Geld mal eben 4 Kilo abwerfen und zusätzlich noch jede Menge Platz gewinnen. Am Original-Einbauplatz hat man nebendran plötzlich Raum für einen großen Werkzeugsatz, nur mal so als Beispiel! Mit dem Einbau des Akku-Pack ins Oberrohr wäre dieser Raumgewinn sogar noch größer.
Und glaubt mir, der dicke Eintopf ist im Bezug auf's Starten mit der Batterie seeehr pieselisch. Batterie voll geladen, alle Lichter an der Big leuchten super. Licht aus, Starterknopf und es macht nur 'Klack'. Licht wieder an und das leuchtet immer noch voll. Was auf eine gute Batterie schließen lassen würde. Nicht unbedingt bei der Big ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

schraubnix

Re: Masseband an die Batterie

Beitrag von schraubnix »

Hallo

Hat denn mal jemand die Stromaufnahme vom Anlasser gemessen und parallel dazu die Spannung beim Startvorgang ?

Interessant wäre ein Vergleich der Spannung beim Startvorgang , einmal mit herkömmlichen Akku und einmal mit dem LiFePo .

Die Leistungsangabe beim Anlasser ist ja nur ein grober Richtwert , und ist allein schon vom Zustand des Anlassers , Verkabelung etc. her unterschiedlich .

Gruss

Uli

Benutzeravatar
artur
Beiträge: 297
Registriert: 13. Mär 2013
Motorrad:: Moto Guzzi LM II
Wohnort: Nürnberg

Re: Masseband an die Batterie

Beitrag von artur »

Servus Schraubnix,

Den Anlasserstrom würdest Du mit einem Zangenamperemeter messen, und mit einem unter 200-300€ könnte man, denke ich, den Strom genausogut schätzen - und das heisst nicht dass es eine schlechte Schätzung ware.
Die Leistungsangabe auf dem Anlasser ist die abgegebene Leistung, das was man messen würde wäre die aufgenommene Leistung - je nach Wirkungsgrad Faktor 1.2-1.3 dazwischen.

Aber eine Vergleichsmessung der Bordspannung beim Anlassen wäre natürlich interessant)
Ich habe eine 1000-er Guzzi und seit letztem Jahr einen 7.5Ah LiFePo Starterakku.
Lucky7 hier, hat ne baugleiche Guzzi mit nem Bleiakku.
Das Ergebnis könnte man mal reinstellen, wenns jemanden auch interessiert)

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Masseband an die Batterie

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi artur,

ja, diese Vergleichsmessung wäre super.
Beschreibung des Startverhaltens auch, im Sinne von wie fühlt sich das (Anlasser-)leistungsmäßig an, die hoch ist die Startdrehzahl (nur relative Angabe wie höher mit ..., niedriger mit ...) wäre ja schon mal ein Anhaltspunkt.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
artur
Beiträge: 297
Registriert: 13. Mär 2013
Motorrad:: Moto Guzzi LM II
Wohnort: Nürnberg

Re: Masseband an die Batterie

Beitrag von artur »

Mist. Da fällt mir ein, dass wir unterschiedliche Anlasser haben, mit unterschiedlicher Leistung und prinzipbedingt etwas anderm Wirkungsgrad.
Soll der Messung natürlich nicht im Wege stehen...

Vielleicht überredet Ihr den Martin endlich in einen Valeo zu investieren)

Ich kann vom Umrüsten auf LiFePo nur positives berichten.
Ich habs zwar nicht probiert, fühlt sich aber so an als könnte ich bei eingelegtem 5en gang ne Runde rein elektrisch fahren)

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Sloping Wheels