Seite 2 von 4

Re: Vom CafeRacer zum Flattracker - der Z400 "FlowTracker"

Verfasst: 22. Feb 2015
von Jan
Bisschen weitergemacht. Die Auspuffanlage ist auf einer Seite fertig, die andere angefangen. Ich habe einen Hitzeschild gebaut, damit einem nicht sofort der Unterschenkel wegbrennt. Dafür habe ich ein altes NL-Nummerschild von meinem ersten Scrambler verwendet.

Bild

Re: Vom CafeRacer zum Flattracker - der Z400 "FlowTracker"

Verfasst: 22. Feb 2015
von Dengelmeister
Hi Jan,
ich finde deine Mopete echt rattenscharf,
du hast klasse Ideen und keinen Einheitsbrei produziert :respekt:


LG Hans

Re: Vom CafeRacer zum Flattracker - der Z400 "FlowTracker"

Verfasst: 22. Feb 2015
von Jupp100
Sehr schön! .daumen-h1: :clap:

Re: Vom CafeRacer zum Flattracker - der Z400 "FlowTracker"

Verfasst: 23. Feb 2015
von Kuwahades
.daumen-h1:

für was steht das ZM auf dem Hitzeschild ?

Re: Vom CafeRacer zum Flattracker - der Z400 "FlowTracker"

Verfasst: 23. Feb 2015
von grumbern
Zeitweise Montiert.

Re: Vom CafeRacer zum Flattracker - der Z400 "FlowTracker"

Verfasst: 23. Feb 2015
von Troubadix
Kuwahades hat geschrieben:.daumen-h1:

für was steht das ZM auf dem Hitzeschild ?
Als EX Holland Nummernschild
ZugMaschine :grinsen1: :grinsen1: :grinsen1:


Troubadix

Re: Vom CafeRacer zum Flattracker - der Z400 "FlowTracker"

Verfasst: 6. Mär 2015
von Jan
Hab ein bisschen weitergemacht:

Bild

Bild

Bild

Restliche Lampen sind dran, Tacho, Kotflügel und diverse Kleinteile. Aber fertig ist sie leider immer noch nicht, hängt aber auch mit meinem Werkstattumzug zusammen ;).

Re: Vom CafeRacer zum Flattracker - der Z400 "FlowTracker"

Verfasst: 10. Mär 2015
von Jan
Ein "kleiner" Rückschlag motortechnischer Natur - der Vorbesitzer hatte einen Stehbolzen ausgerissen und einen neuen reingepfuscht. Beim Bau der Krümmer hat dieser Pfusch das zeitliche gesegnet. Da kaum noch was von der Aufnahme da war, musste auch ich pfuschen und habe ein Helicoil gesetzt. Trotz aller Vorsicht ging es bei der Endmontage nach hinten los.

Bild

Kein Mensch hat Bock das Ding zu zerlegen, aber wenn man es macht, dann richtig - also musste der Kopf runter und ich wollte eigentlich das ganze wieder zusammenschweißen.

Bild

Von oben sieht der Kopf noch richtig gut, kein Pitting, nichts und ich dachte zunächst an einen lohnenden Aufwand.

Bild

Leider stellte ich danach einige kleinere Schäden fest, im Prinzip kann man den Motor noch fahren, aber wenn man schon weiß, dass es nicht mehr allzu lange ist - dann gleich richtig. Ein Zylinder hat eine kleine Riefe und ein Einlassventil ist leicht abgebrannt.

Bild

Auf der Suche nach Ersatzteilen stiess ich auf einen Z440A Motor, der recht bezahlbar war. Der Nachfolger hat einige Vorteile (neben mehr Hubraum und Leistung auch einen besseren Steuerkettenspanner, eine elektrische Zündung etc.), aber auch einen entscheidenen Nachteil - kein Kickstarter. Bei der Sichtung der Microfiche stellte ich fest, dass das Gehäuse die Bohrung für den Kickstarter noch hat - also: aus 2 mach 1. Das ist leider eine größere Operation, lohnt sich aber auch, weil ich dann weiß, wie es dem anderen Motor geht.

Bild

Der Lohn für harte Arbeit:

Bild

Re: Vom CafeRacer zum Flattracker - der Z400 "FlowTracker"

Verfasst: 10. Mär 2015
von Kuwahades
Hallo Jan,
du hattest doch schon mal ein CB 350 Tracker Projekt und die hier im Forum zum Verkauf angeboten, wenn ich mich richtig erinnere ?

Kannst Du mir mal einen Link zu den Fotos schicken ?

meiner Meinung nach der schönste Dirt Track umbau den ich bis jetzt gesehen habe :

http://www.chopcult.com/news/articles/h ... cb450.html

Re: Vom CafeRacer zum Flattracker - der Z400 "FlowTracker"

Verfasst: 10. Mär 2015
von Jan