forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Neuzugang aus Bayern

Neu bei uns? Dann stelle Dich doch kurz vor.
Keepsmiling

Re: Neuzugang aus Bayern

Beitrag von Keepsmiling »

FastFranky hat geschrieben:Nein wie geil, der Steampunk Hansi !!!! Ehrlich gesagt warst du der ausschlaggebende Punkt, warum ich mich in dem "anderen" Forum abgemeldet hab. Der Gedanke schwirrte schon eine Weile in meinem Kopf herum. Aber als ich dann gelesen habe, wie mit dir umgegangen wurde, habe ich beschlossen nicht mehr zur Community gehören zu wollen. Auch wenn die Wogen wieder geglättet sind, fand ich einiges dort unter aller Sau und bin daher hierher abgewandert.

Die coolen und mir wichtigen Leute sind aber mittlerweile eh alle hier. :dance1:

Leute macht euch handwerklich auf einiges gefasst, der Kerl hats sowas von drauf. Richtig unheimlich.

Sorry... das tut mir Leid,
und war sicher nicht in meiner Absicht.
Doch wie Du sagst, die Wogen haben sich geglättet.
Es ist halt schwierig, ein Forum, so ganz ohne Moderation zu betreiben.
Da werden aus so manchen Themen schnell mal off Topic Themen.
Oder es sind immer die gleichen User
die mit sachlich gänzlich unqualifizierten beitragen sich einen Spaß
daraus machen Themen immer wieder zu stören.
Ich hatte ja damals gesagt, dass mir dafür meine Lebenszeit einfach zu schade ist,
und deswegen das Thema beendet. Doch es gab sehr viele die mich dann per PM angeschrieben haben, und es bedauerte dass ich gegangen bin. Ich war wirklich erschrocken wie viele still mitgelesen haben, und sich nicht trauten öffentlich etwas dazu zu sagen.
Daran hat sich leider nie wirklich etwas geändert, und so was ist einfach schade.
Wenn ich dann noch gesagt bekomme, das es der richtige Weg sei,
erst mal 3 Jahre! mitzulesen bevor man selbst einen Beitrag verfasst.
Na ja, dann wäge ich mich schon ein klein wenig im Mittelalter ;-)
Dann noch dieser Kindergarten, weil ich gerne mal *grins* oder *lach* geschrieben habe,
und das aller aller schlimmste gewagt habe…. *welch grauenvolle Tat*
Ich habe Sätze/Beiträge mit „ Du, das ist gar nicht so schwer“ begonnen.
Wie konnte ich Knilch es nur wagen derart vertraut zu antworten ;-)
Dennoch habe ich da bis jetzt weitergemacht.
Man fragt sich warum? Weil es die guten da verdient haben.
Weil es viele gab, die im stillen dabei waren, mit denen ich per PM geschrieben habe,
und es mir im Herzen weht tut, denen auch den Rücken zu kehren.

Herzliche Grüße
Hansi

Keepsmiling

Re: Neuzugang aus Bayern

Beitrag von Keepsmiling »

Prenzman hat geschrieben:Jo, nun gehts los hier. Der Steampunk-Hansi. Leute, jetzt gehts ab hier. Schon mal :respekt: . Lesen und staunen...

Ein Gruß und ein herzliches Willkommen
Frank
Hallo Frank,
jA mir graust es vor der vielen Arbeit hier nochmal anzufangen..
Aber muss das von Anfang an nochmal hier machen, sons passt des net.

Oh ihr veräter...
Jetzt wissen gleich alle das ich einen Hau weg hab :unbekannt: :lachen1: :grinsen1:

Keepsmiling

Re: Neuzugang aus Bayern

Beitrag von Keepsmiling »

triplesmart hat geschrieben:Öhm, ich hab überhaupt nix gegen Steampunk Moppeds, da gibt's wirklich nicht viel! Wobei mir persönlich der Dieselpunk besser gefallt, aber hauptsach überhaupt was nach $-punk aussieht.

Goil

Dirk

Hallo Dirk,
Na war mal ab... Du kennst Harald Glööckler Punk noch net :lachen1: :lachen1:

Grüße
Hansi

Keepsmiling

Re: Neuzugang aus Bayern

Beitrag von Keepsmiling »

mrhorstbauer hat geschrieben:Wel Cum !
Hab Spass hier !
Hallo mrhorstbauer,
danke, denke den werde ich haben...
was ich bisher gesehen gelesen habe, lässt mich das vermuten. :mrgreen:
Grüße
Hansi

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: Neuzugang aus Bayern

Beitrag von vanHans »

Tach Nahmensvetter
willkommen an Board
Hansi
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Keepsmiling

Re: Neuzugang aus Bayern

Beitrag von Keepsmiling »

Zum Thema Umbau auf Steampunk.
Hier stellt sich ja schon die erste Frage.. Was ist eigentlich Steam-Punk?

Das ist wie mit der Kunst..
Auch bei Kunst und Krempel sind die Übergänge fliesend.
Was den einen gefällt und begeistert, löst bei den anderen Schauergefühlen aus.

Ich versuche einfach mal ein ganz klein wenig Licht ins Dunkel zu bringen.

Steampunk hat schon eine lange Geschichte die in den frühen 80ern begann,
jedoch erst seit einigen Jahren unter den Begriff Steam-Punk geführt wird.

In der Steampunk Scene gibt es auch wieder eigene Style´s
Die einen lassen möglichst viel so aussehen,
als würde es von alten Uhrwerken betrieben „Clockworks“
Die anderen nutzen das Design um Computer ausgefallene Designs zu geben.
(Keine Sorge, wenn ich Bilder hochladen,
dann stehe ich dazu und auch in der Verantwortung)

Bild

Bild

http://www.datamancer.net/keyboards/ergo1/ergo1.htm

Wieder andere nutzen es im Bereich Rollenspiele „Larp“
Tauchen hier in eine Phantasiewelt ab, spielen ganze Filme nach.
Lassen eigene Welten entstehen und so weiter.

Manchen gefällt nur die Optik und die Zeit..
Der Kleidungsstil und so weiter.
Teilweise wird Burlesk mit Steampunk im viktorianischen Kleidungsstil gemixt.
Was dabei herauskommt kann sich durchaus sehen lassen.

Bild

Steam und Punk sind ja zwei Wörter, aus denen im Grunde schon hervorgeht worum es dabei geht.
Steam= Dampf und Punk = rebellisch
Für Steampunk werden häufige Elemente verwendet die an ein Dampfzeitalter erinnern
oder so aussehen als seien diese zahnradbetrieben.
Oftmals wird neues bewusst alt aussehen gelassen,
mit Nieten und Zahnrädern versehen, Kupfer, Messing und Holz verwendet.
Oftmals geht es nur um eine Ilusion.

Klar gibt es hier auch eine Menge Quatsch und Blödsinn.
Doch es gibt auch eine Menge Ideen und Zauberhafte Design´s

Bei Wiki steht zu Steampunk
viktorianischer Kleidungsstil und ein viktorianisches Werte-Modelleine gewisse Do-it-yourself-Mentalität und Abenteuerromantik. Elemente des Steampunk finden sich in vielen Bereichen der populären Kultur wieder, von Film und Fernsehen über Gesellschaftsspiele bis zu Musikprojekten.
Es gibt jedoch auch zahlreiche Varianten des Steampunk, die verschiedenste andere Elemente einbringen oder Elemente weglassen bzw. variieren.


Filme wie Wild Wild West mit Will Smith oder Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen haben diese Thematik sehr schön umgesetzt.
Wer mehr darüber erfahren will:




Eine schön Beschreibung ist:
Steampunk ist ein Genre, das zwischen Science-Fiction, der viktorianischen Ära und Fantasy verankert ist.
Die Geschichten von Jules Verne oder H.G. Wells sind Vorläufer des Steampunk.


So nun aber zurück zum Thema Motorrad.
Bisher gab es schon einige Bilder von Motorrädern zu sehen,
Doch meist waren/sind es nur Photoshop arbeiten die es in der Realität gar nicht gibt.
Reine PC arbeiten.

Der übergang zwischen Bobber und Steampunk ist im übrigen fast fliesend.

Einer der schon Jahrelang in dem Bereich tätig ist, und wo man sich durchaus Ideen holen kann,
ist der Designer shinya kimura von chabottengineering.

So jetzt wissen wir alles was wir wissen müssen…
Jetzt kann es losgehen.

Mein Umbauobjekt, ist, wie sollte es auch anders sein
Ein Kawasaki W800 SE Baujahr 2012, Erstzulassung nach Fertigstellung.

Ich versuiche jetzt mal eine Kurzversion

Bild

Bild

Bild

Am Tank der W800 hat das W nicht so wirklich gefallen.
Musste da immer an Werner der Film denken :grin:
Also hab ich es ersetzt.

Bild

Bild

Bild

Das Rücklicht habe ich auch aus Messing gemacht.

Bild


Bild


Bild


Bild

Bild


Bild

Aus neu … mach alt

Bild

Bild


Manchmal war es wirklich ätzend…

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Der Königswellendeckel

Bild

Das war mal eine Kurversion davon was ich mit dem Motorrad so angestellt habe :mrgreen:

Herzliche Grüße
Hansi

Keepsmiling

Re: Neuzugang aus Bayern

Beitrag von Keepsmiling »

vanHans hat geschrieben:Tach Nahmensvetter
willkommen an Board
Hansi
Danke!
Was hast Du denn da für einen leckeren Tank ... gefällt mir super,
Baut schön flach und schaut sehr gut aus!

Grüße
Hansi

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: Neuzugang aus Bayern

Beitrag von vanHans »

Das ist ein WBO aus den frühen 80er. Ursprünglich für ne Yamaha
Hansi
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: Neuzugang aus Bayern

Beitrag von triplesmart »

Keepsmiling hat geschrieben: Na war mal ab... Du kennst Harald Glööckler Punk noch net
Nee, lass mal, das wär mir dann doch einen Tick zu - wie soll ich sagen, zu ZU.......

Mir fehlen die Worte, jedenfalls jene, die politisch korrekt sind! :angry:

Von daher, Dieselpunk rulez!

Grüße

Dirk

PS
Für alle anderen, Dieselpunk hat den selben gedanklichen Ansatz wie Steampunk, setzt aber so 30-40 Jahre später an.
dieselpunk.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von triplesmart am 30. Mär 2013, insgesamt 1-mal geändert.
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: Neuzugang aus Bayern

Beitrag von triplesmart »

Hi Hansi,

also, wenn ich mir Deine Bilder so angucke, dann aber "HOLLA DIE WALDFEE" Respekt! Aber das mit dem Tank hätte ich wirklich anders gemacht (Ich dacht mal drüber nach, eine LC4 zu einem Diesel-Punk Bike zu verwandeln).

Und zwar hätte ich zwei dieser konischen Feuerlöscher (um 180° verdreht) links und rechts am Rahmen befestigt. Ich hatte sogar schon den Segen des TÜV's, denn Feuerlöscher sind problemlos als Tanks eintragungsfähig (jedenfalls in Oberfranken), da die ja von Natur aus Druckfest sind.
cms_sto06738.bro.jpeg
Dennoch würde ich gern mir mal Deine Hexenküche angucken, scheinst ja aus der Gegend zu kommen und über $-Punk rumzuspinnen.

Grüße aus der Nachbarschaft.

Dirk
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Antworten

Zurück zu „Willkommen im Café“

Kickstarter Classics