Seite 2 von 2

Re: BMW R100 RS

Verfasst: 27. Feb 2015
von Oliver
RennQ hat geschrieben:
in jedenfall wird die neuanschaffung eines sturzbügels teuerer als ein ventildeckelchen.
Genau. Ventildeckel kostet neu umme 40,- €.

Tach Erich. :mrgreen:

Re: BMW R100 RS

Verfasst: 27. Feb 2015
von RennQ
Revilo hat geschrieben:
Genau. Ventildeckel kostet neu umme 40,- €.

Tach Erich. :mrgreen:

hallo holy oly,

...nein. - ich verkaufe nicht!! :neener:

und sonst? - bitte PM

gruß aus`m tal ins heilige haus

ich

Re: BMW R100 RS

Verfasst: 27. Feb 2015
von RennQ
Fen hat geschrieben:
Ich versuch mich gerade an selbigem.

Was ich mir dazu bisher aufgeschrieben hab:

...Batteriehalter gibt es, damit die batterie unten an den hauptständerhalter unters getriebe kommt...

Fen
hallo fen,

...da ich nicht diese neumodischen life po akkus einbauen konnte, habe ich mir soetwas gefaltet:
batteriehalter.jpg
findige zubehörhändler haben dann gleich beim ersten treffen jedemenge fotos geschossen... :wink:

gruß
erich

Re: BMW R100 RS

Verfasst: 27. Feb 2015
von EX25
RennQ hat geschrieben:hallo e.x.,

...den scheinwerfer kannst du ja behalten, mit standlichtbirnchen ist alles TÜV-konform.

oder willst du einen anderen montieren?

Ja dachte an so einen von den richtig alten BMWs



dieses nachbarforum sei dir dringend empfohlen, - mehr wissen über unsere alten 2-ventiler BMWs geht nicht!

aber nicht, daß du jetzt hier auswanderst... tappingfoot
Ne hatte ich jetzt nicht vor. Aber schon wieder bei nem Forum anmelden :shock: Mal sehen vllt bekomm ich meine Infos auch nur durchs stöbern
erich
Ja mich würde mal die Laufleistung eurer BMWs interessieren. Ich denk mal mit knappen 40,000 wird noch ein ne 1 vorne dran möglich sein? Bei meinen jetzigen Motorrädern undenkbar ohne alle 10000km ne Motorrevesion durchzuführen :D

Re: BMW R100 RS

Verfasst: 27. Feb 2015
von EX25
RennQ hat geschrieben:hallo e.x.,

...den scheinwerfer kannst du ja behalten, mit standlichtbirnchen ist alles TÜV-konform.

oder willst du einen anderen montieren?

Ja dachte an so einen von den richtig alten BMWs



dieses nachbarforum sei dir dringend empfohlen, - mehr wissen über unsere alten 2-ventiler BMWs geht nicht!

aber nicht, daß du jetzt hier auswanderst... tappingfoot
Ne hatte ich jetzt nicht vor. Aber schon wieder bei nem Forum anmelden :shock: Mal sehen vllt bekomm ich meine Infos auch nur durchs stöbern
erich
Ja mich würde mal die Laufleistung eurer BMWs interessieren. Ich denk mal mit knappen 40,000 wird noch ein ne 1 vorne dran möglich sein? Bei meinen jetzigen Motorrädern undenkbar ohne alle 10000km ne Motorrevesion durchzuführen :D

Re: BMW R100 RS

Verfasst: 27. Feb 2015
von RennQ
EX25 hat geschrieben:
Ja mich würde mal die Laufleistung eurer BMWs interessieren. Ich denk mal mit knappen 40,000 wird noch ein ne 1 vorne dran möglich sein? Bei meinen jetzigen Motorrädern undenkbar ohne alle 10000km ne Motorrevesion durchzuführen :D

...kommt natürlich auch hier darauf an, wie man damit umgeht...

motor und getriebe meiner R 80G/S sind jetzt bei 100tkm langsam fällig,

das getunte agregat der rennQ hat bei 70tkm zylinder hohnen und neue kolbenringe bekommen,

das gespann bj. `68 :dontknow: läuft...,

mit meiner `79er R 100RS bin ich in drei jahren 138tkm gefahren...hat wegen oelverlust in norge ein getriebe zermahlen, lief dann bis zum verkauf unauffällig.

***

Re: BMW R100 RS

Verfasst: 12. Jan 2017
von EX25
Hallo Zusammen,

lange ist her.. :dance2:
Eigentlich sollte mein RS schon lange fertig sein aber durch
diverse private Verzögerungen naja wie auch immer.

Hier mal zu den bisherigen Umbauten:

Elektrik komplett neu und hinter Luftfilterkasten in eine Aluminiumbox verbaut.
Felgen und Sturzbügel gepulvert
Sitzbank und Rahmen von Vonzetti
Stummellenker
Acewell Tacho
Kellermann Blinker (hinten mit Brems und Rücklicht integriert)
Licht + Zusatznebellicht
Tank neu lackiert

Einige Fragen sind noch offen:
Für den Bremsmittelbehälter hinten bräuchte ich noch einen Ersatz
könnt ihr welche empfehlen ? (Hatte eigentlich mal gedacht einen Schlauch so zu dimensionieren dass die Flüssigkeitsmenge ausreicht ohne Behälter)
Für vorne suche ich noch Griffe bzw neue Hebel gibts da irgendwelche Erfahrungswerte ?

Hinten möchte ich noch 2 neue Federbeine verbauen könnte ihr welche empfehlen ?

Zu guter letzt was meint ihr zur Lackierung ? bei meinen Freunde fanden es einige gut aber auch einige konnten es garnicht ausstehen :banghead:

Vielen Dank und Grüße
Elia

Re: BMW R100 RS

Verfasst: 16. Jan 2017
von sonnenwald1
Mir gefällt er - is mal ein bissl was anderes!
Grün ist sowieso immer die schönste Tankfarbe .daumen-h1: