Seite 2 von 60

Re: R 65, Projekt Bobber

Verfasst: 30. Sep 2015
von sven1
DSCF2338.JPG
Wie versprochen ein erstes Bild von der Hinterradlösung
DSCF2180.JPG
und ein grob zusammengesteckter Tank und Sitzfläche.
DSCF2334.JPG
DSCF2180.JPG
Heute habe ich noch die Kleinteile entfern und das Oberrohr mit einer Schlauchschelle und einer 8 fach gefalteten Plastiktüte Wasserdicht gemacht. Dann kann es morgen zum Waschen gehen um den Ölschmutz der letzten Jahre wegzubekommen.
Danach soll dann das Hinterrad wieder montiert und das Schutzblech angepasst werden. Wenn ich doch nur schon eins hätte.

Weiterhin ist eine seitliche Beleuchtung in der Kombi Brems-, Rücklicht und Nummerschildbeleuchtung. Louis hat so etwas .

Bis bald Sven

Re: R 65, Projekt Bobber

Verfasst: 30. Sep 2015
von BlackCatzchen
Bei dem Sattel hät ich nicht so bedenken, ist halt ungefedert wies aussieht, aber das ist dem TÜV wurscht, theoretisch kannst da auch nur ein Stahlblech haben, solangs auf Einsitzer umgeschrieben wurde.
Ich glaub eher dein Heck wird ihm nicht gefallen mitohne (ja, das ist absicht) Hilfsrahmen und den neuen Federaufnahmen, wenn er pingelig ist und Rahmenbastelei nicht mag schickt er dich wieder heim.
Aber das ist ja alles vermeidbar wenn man die richtigen Prüfer kennt ;)

Viel Erfolg weiterhin

Re: R 65, Projekt Bobber

Verfasst: 1. Okt 2015
von YICS
Hast Du bei den Aufnahmen an denen die obere Dämpfer-Adapterplatte befestigt ist selbst ausgelegt und verschweißt oder sind das Originalbleche? Was war da vorher verschraubt..? Ich habe einfach gefühlsmäßig Bedenken wenn ich die aufgesetzte Lasche auf dem maximal 1,5 mm Rohr sehe. Die Kraftlinie aus der Mittelachse des Dämpfers geht da voll auf Scherung. Da sollte der Befestigungspunkt dann tatsächlich dafür ausgelegt sein. Speziell der untere Aufnahmepunkt sollte auch verhindern das die Kraft die beiden Halteplatten nach außen drückt. Das erscheint mir etwas "schwach" zu sein, wenn ich den Hebel sehe der da wirkt.

Vielleicht habe ich da aber auch die falsche Brille an..

Frag lieber nochmals beim TÜV ob das so Aussicht auf eine Abnahme hat!

Und vorweg geschickt: Ich hoffe natürlich das es eingetragen werden kann. Sieht wirklich interessant aus. Nicht der übliche Einheitsbrei.. .daumen-h1:

Gruß

YICS

Re: R 65, Projekt Bobber

Verfasst: 1. Okt 2015
von oneway
mmmmh.....sieht schon wild aus die Stossdämpferaufnahmen :? Ich glaub der TÜV`ler fällt in Ohnmacht... :shock:

Aber evtl. hast du ja Glück.... :fingerscrossed:

Re: R 65, Projekt Bobber

Verfasst: 1. Okt 2015
von sven1
Hallo YICSund oneway,
die oberen Aufnahmen sind die Originalaufnahmen vom Hilfsrahmen. Die dünnen Hülsen sind nur zur Befestigung des Sattels da.
Wegen der Scherkräfte grübeln wir noch. Eigentlich wollten wir ein Horizontal Rohr einschweissen oder schrauben. Da aber die Halterung noch 2 Bohrungen zur Optik erhalten soll und das Schutzbleche noch fehlt warte ich noch ab.
Die Konstruktion ist allerdings mit Rücksprache des TÜV entstanden, sollte also keine Probleme geben.

Allen noch einen schönen Tag

Sven

Re: R 65, Projekt Bobber

Verfasst: 4. Okt 2015
von sven1
DSCF2345.JPG
Hallo und weiter geht es.
Gestern habe ich bei schönsten Wetter erst einmal die Roststellen ausgeschliffen und die ganzen Schweißstellen gereinigt. Dann alles ordentlich entfetten ( eine riesige Sauerei bei dem Dreck aus 8 Jahren Fahren und 14 Jahren festtrocknen).
Damit der Rost nicht gleich wieder fröhliches Urstände feiert auch noch fix eine Dose Grundierung auf dem Rahmen vertreilt.
Im Anschluß wieder alles in unser Ankleide- / Sportzimmer gebracht, welches jetzt über den Winter wohl eher Garage und Werkstatt ist.
Mittlerweile verteilen sich die einzelnen Teile des Mopeds durch diverse Räume unserer Wohnung, so daß man immer irgendwo auf Moped stößt. Hier noch einmal vielen Dank an meine Frau, daß sie das so mitmacht.
Heute morgen habe ich dann mit unserem Großen zusammen dem Motor wieder in den Rahmen geholfen und noch so ein paar Teile wieder angesteckt, damit erkennbar ist was es mal war und vor allem werden soll.
Die nächsten Arbeiten sind dann die Elektrik unter den Tank zu friemeln und eine Lösung für das Cockpit zu finden.
Da ich von Elektrik kaum Ahnung habe und auch keine Unsummen für Motogadget ausgeben möchte, werde ich versuchen die Originalinstrumente wieder zu verwenden, ohne das die Front aussieht wie der Kommandostand eines Tankers.
Mir schwebte vor den DZM als Soloinstrument anzubauen ( wie der Kollege mit seinen Guzzi Kaffeemachinen) und einen kleinen 60 mm Tacho in die Lücke am Tank.
Mit dem Zündschloß weiß ich noch nicht so richtig wohin.
Der Lenker ist auch noch nicht der Weisheit letzter Schluß, hier besten Dank an unseren Moderator Grumbern der in einem anderen Umbau fragte ob die Karre auch so einen alten Lenker bekommt der nach unten geht (Harley).
Mir schwebt da evtl. so ein verkehrt herum montierter SLS Brookbar vor. Mal sehen wie der passt.
Ansonsten kommt die Batterie noch unter das Getriebe, hier muß ich mit noch einen Kopf machen welche Batterie ich verwenden will da diese ja liegen muß und wie groß ich die Aufnahme mache.
Kleinigkeiten wie Polierarbeiten, usw. fallen dann wohl ambulant an.
Ich halte euch auf dem Laufenden.

Grüße

Sven

Re: R 65, Projekt Bobber

Verfasst: 4. Okt 2015
von grumbern
Sehr schnittig, trotzdem würde sie mir mit Höckerbank besser gefallen.
Gruß,
Andreas

Re: R 65, Projekt Bobber

Verfasst: 5. Okt 2015
von 76erkeks
In der Wohnung schrauben, find ich mal richtig Geil .daumen-h1: :respekt:
....deine Frau hat ned zufällig noch ne Schwester :grinsen1:

Re: R 65, Projekt Bobber

Verfasst: 6. Okt 2015
von sven1
nö, die gibt es nur einmal, aber einen Bruder mit `nem Mopedhandel. Grins.

Re: R 65, Projekt Bobber

Verfasst: 7. Okt 2015
von 76erkeks
sven1 hat geschrieben:nö, die gibt es nur einmal, aber einen Bruder mit `nem Mopedhandel. Grins.
Nö , steh ned so auf Männer :zunge: ........aber dann sag deiner Frau nen schönen Gruß, Sie is Toll :clap:

.......und hau mit deim´n´m Mopped weiter rein, wird bestimmt Geil das Teil :wink: