DSCF2345.JPG
Hallo und weiter geht es.
Gestern habe ich bei schönsten Wetter erst einmal die Roststellen ausgeschliffen und die ganzen Schweißstellen gereinigt. Dann alles ordentlich entfetten ( eine riesige Sauerei bei dem Dreck aus 8 Jahren Fahren und 14 Jahren festtrocknen).
Damit der Rost nicht gleich wieder fröhliches Urstände feiert auch noch fix eine Dose Grundierung auf dem Rahmen vertreilt.
Im Anschluß wieder alles in unser Ankleide- / Sportzimmer gebracht, welches jetzt über den Winter wohl eher Garage und Werkstatt ist.
Mittlerweile verteilen sich die einzelnen Teile des Mopeds durch diverse Räume unserer Wohnung, so daß man immer irgendwo auf Moped stößt. Hier noch einmal vielen Dank an meine Frau, daß sie das so mitmacht.
Heute morgen habe ich dann mit unserem Großen zusammen dem Motor wieder in den Rahmen geholfen und noch so ein paar Teile wieder angesteckt, damit erkennbar ist was es mal war und vor allem werden soll.
Die nächsten Arbeiten sind dann die Elektrik unter den Tank zu friemeln und eine Lösung für das Cockpit zu finden.
Da ich von Elektrik kaum Ahnung habe und auch keine Unsummen für Motogadget ausgeben möchte, werde ich versuchen die Originalinstrumente wieder zu verwenden, ohne das die Front aussieht wie der Kommandostand eines Tankers.
Mir schwebte vor den DZM als Soloinstrument anzubauen ( wie der Kollege mit seinen Guzzi Kaffeemachinen) und einen kleinen 60 mm Tacho in die Lücke am Tank.
Mit dem Zündschloß weiß ich noch nicht so richtig wohin.
Der Lenker ist auch noch nicht der Weisheit letzter Schluß, hier besten Dank an unseren Moderator Grumbern der in einem anderen Umbau fragte ob die Karre auch so einen alten Lenker bekommt der nach unten geht (Harley).
Mir schwebt da evtl. so ein verkehrt herum montierter SLS Brookbar vor. Mal sehen wie der passt.
Ansonsten kommt die Batterie noch unter das Getriebe, hier muß ich mit noch einen Kopf machen welche Batterie ich verwenden will da diese ja liegen muß und wie groß ich die Aufnahme mache.
Kleinigkeiten wie Polierarbeiten, usw. fallen dann wohl ambulant an.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Grüße
Sven