forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

TÜV / Zulassung von abgemeldetem Mopped

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6102
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: TÜV / Zulassung von abgemeldetem Mopped

Beitrag von GalosGarage »

wenn schon kurzzeitkennzeichen, dann succh dir nen versicherer, der es anschließend auch in den vertrag einbindet u nicht extra berechnet.

aber es geht auch ohne.... wie von mir beschrieben.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
Kaffeepause
Beiträge: 1163
Registriert: 24. Jan 2013
Motorrad:: BMW R/25 1954
Bonneville T140v Bj.1977
DR 650 SE Bj.1997
XTZ750 Tenere Bj 1992
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: AW: TÜV / Zulassung von abgemeldetem Mopped

Beitrag von Kaffeepause »

...alles soweit richtig, es reicht nur die evbnr., Kennzeichen muss nicht regestiert sein.

Gesendet von meinem ME173X mit Tapatalk 2
Wenn der Metzger sich mal einen Salat macht, ist er lange noch nicht ein Gärtner....

Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6102
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: TÜV / Zulassung von abgemeldetem Mopped

Beitrag von GalosGarage »

nicht ganz richtig.... :law:

Fahrten im Zusammenhang mit der Zulassung

Schon vor der Zulassung eines Kfz können eine Reihe von Fahrten durchgeführt werden, die mit der Zulassung in einem sachlichen Zusammenhang stehen, wenn hierfür von einem Kfz-Haftpflichtversicherer eine vorläufige Deckung gegeben wurde. Im Hinblick auf die Strafbarkeit nach § 6 PflichtVG kommt es nur auf die Zusage der vorläufigen Deckung an, der Besitz einer sog. Doppelkarte oder die Erteilung einer Versicherungsbestätigung nach § 29a StVZO ist nicht zwingend erforderlich (Heinzlmeier DAR 2006, 225 ff.(227)).

Es handelt sich hierbei um folgende Fahrten, für die nach den AKB 2008 - Allgemeine Bedingungen für die Kfz-Versicherung Versicherungsschutz besteht:

H 3: Fahrten mit ungestempelten Kennzeichen

Versicherungsschutz in der Kfz-Haftpflichtversicherung und beim Autoschutzbrief

H.3.1 In der Kfz-Haftpflichtversicherung und beim Autoschutzbrief besteht Versicherungsschutz auch für Zulassungsfahrten mit ungestempelten Kennzeichen. Dies gilt nicht für Fahrten, für die ein rotes Kennzeichen oder ein Kurzzeitkennzeichen geführt werden muss.

Was sind Zulassungsfahrten?

H.3.2 Zulassungsfahrten sind Fahrten, die im Zusammenhang mit dem Zulassungsverfahren innerhalb des für den Halter zuständigen Zulassungsbezirks und eines angrenzenden Zulassungsbezirks ausgeführt werden. Das sind Rückfahrten von der Zulassungsbehörde nach Entfernung der Stempelplakette. Außerdem sind Fahrten zur Durchführung der Hauptuntersuchung, Sicherheitsprüfung oder Abgasuntersuchung oder Zulassung versichert, wenn die Zulassungsbehörde vorab ein ungestempeltes Kennzeichen zugeteilt hat.

Für alle diese Fahrten besteht Versicherungsschutz jedoch nur im Zulassungsbezirk selbst und in einem angrenzenden Bezirk. Ein Verstoß gegen diese räumliche Beschränkung ist jedoch keine Straftat (da der Versicherungsvertrag ja besteht und es sich nur im Innenverhältnis um eine Obliegenheitsverletzung bzw, um eine Risikobeschränkung handelt).

Gemäß § 23 Abs. 4 Satz 7 StVZO sind die genannten Fahrten zulässig, sofern dafür Versicherungsschutz besteht. Um hier Klarheit zu schaffen, enthält das vorgeschriebene Muster 6 der vorläufigen Versicherungsbestätigung nach § 29a StVZO die Klausel:

"Gilt auch für Fahrten mit ungestempelten Kennzeichen nach § 23 Abs. 4 Satz 7 StVZO"
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

bb42

Re: TÜV / Zulassung von abgemeldetem Mopped

Beitrag von bb42 »

Richtig, und bei meiner Versicherung kann ich online eine EVB beantragen, die dann nach 2 Tagen per Email gesandt wird und 6 Monate gültig ist. Solange hast du also Zeit für Testfahrten i.S. "Sicherheitsprüfung".
Für eine richtige Tour wäre dann ein Kurzzeitkennz. zu empfehlen.

GreenMonster
Beiträge: 60
Registriert: 23. Feb 2013
Motorrad:: SUZUKI SV650N EZ: 2000, YAMAHA XSR900 EZ: 2016

Re: TÜV / Zulassung von abgemeldetem Mopped

Beitrag von GreenMonster »

Kurzzeitkennzeichen gibt es auch nur noch mit TÜV! Ist geändert worden. Kam vor kurzem noch im TV. Weiß aber jetzt nicht, ob es bundesweit so ist oder nur auf bestimmter Bundesländer gilt. Am Besten mal beim Strassenverkehrsamt nachfragen.
Gruss
Green Monster

GreenMonster
Beiträge: 60
Registriert: 23. Feb 2013
Motorrad:: SUZUKI SV650N EZ: 2000, YAMAHA XSR900 EZ: 2016

Re: TÜV / Zulassung von abgemeldetem Mopped

Beitrag von GreenMonster »

Gruss
Green Monster

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6102
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: TÜV / Zulassung von abgemeldetem Mopped

Beitrag von GalosGarage »

kurzzeitkennzeichen nur mit tüv... :stupid:

ich habs auch gelesen, völliger schwachsinn.

und wie bekommt man ein FZ was abgemeldet ist zum TÜV?

klar, jeder hat nen anhänger mit passendem zugfahrzeug.
oder nen kumpel der beim abschleppdienst arbeitet.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
eggi89
Beiträge: 426
Registriert: 23. Apr 2014
Motorrad:: Cx500 C PC 01
Wohnort: 32584 Löhne

Re: TÜV / Zulassung von abgemeldetem Mopped

Beitrag von eggi89 »

Also ich habe mir letzte Woche Dienstag ein Kurzzeit-Kennzeichen geordert. Die Karre hatte seit 09/14 keinen Tüv und war abgemeldet... hat alles wunderbar funktioniert.
Tue es oder tue es nicht. Es gibt kein Versuchen. :oldtimer:
Neuanlauf Projekt Güllepumpe

GreenMonster
Beiträge: 60
Registriert: 23. Feb 2013
Motorrad:: SUZUKI SV650N EZ: 2000, YAMAHA XSR900 EZ: 2016

Re: TÜV / Zulassung von abgemeldetem Mopped

Beitrag von GreenMonster »

ist wohl ab April 2015 so.
Gruss
Green Monster

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6102
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: TÜV / Zulassung von abgemeldetem Mopped

Beitrag von GalosGarage »

stimmt, ab april. aber trotzdem schwachsinn.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Kickstarter Classics