Seite 2 von 3

Re: NGK Iridium Kerzen

Verfasst: 27. Mär 2015
von schraubnix
Hallo

Bei der GL wollte ich die auch mal just for fun verbauen .

Is mir aber vom Kosten / Nutzenfaktor einfach zu teuer .

Scheint mir bei vielen Leuten eher ein Placeboeffekt auszulösen . :dontknow:


Gruss

Uli

Re: NGK Iridium Kerzen

Verfasst: 27. Mär 2015
von BoNr2
GalosGarage hat geschrieben:ich selber habe keine negativ erfahrungen damit gemacht.
die laufen aber in einem einspritzer.

aus dem duc.forum haben viele leute, vorallem vergaser ducs, problmeme damit gehabt.
schlussendlich wieder auf normale umgerüstet.

schlussendlich so, wie almkaffee es geschrieben hat.

galo
in meiner Vergaserduc laufen sie auch gut... :wink:

Re: NGK Iridium Kerzen

Verfasst: 27. Mär 2015
von MichaelZ750Twin
Hi Dope,

ich habe einmal solche Iridiumkerzen probiert und wie immer mit neuen Kerzen, ist das Mopped prima angesprungen und gelaufen wie es soll. Definitiv aus anderem Grund hatte ich kurz darauf genau mit diesem Motor einen Motorschaden, die Iridium-Kerzen haben mich aber trotz "waidwundem" Motor noch etwa 800 km durch die Republik bis zurück nach Hause begleitet. Über bessere Verbrauchswerte etc. kann ich leider keine Aussage treffen.
Seit dem habe ich keine solchen Kerzen mehr im Einsatz.

Nochmal unabhängig davon verwende ich gar keine NGK mehr.
Zumindest die Standardversionen sind extrem anfällig gegen missglückte Startversuche mit zu fettem Gemisch.
Wie schon beschrieben funken sie dann zwar noch, bekommen das Gemisch im Zylinder aber nicht mehr angezündet.
Bin bei Standardkerzen von Nippon Denso (ND) oder Champion angekommen.

Im wassergekühlten, völlig verbauten 600er Supersportler mit Vergasern meiner Liebsten habe ich einen Satz Iridiumkerzen eingebaut.
Läuft seit zwei Jahren und etwa 8.000 km wie sie soll, nicht mehr und nicht weniger. Ich hoffe auf die längere Lebensdauer, bevor ich wieder stundenlang blöde Kerzen wechseln muß !
(Sitzbank, Tank, obenliegenden LuFiKasten, RamAir-Schläuche, Zündspulen samt Kabeln und Abdeck"blech" aus Plastik demontieren und sich dann immer noch die Finger zu brechen, anschließend alles wieder montieren, nein danke).
Sie liebt halt ihren "Joghurtbecher" und was tut "Mann" nicht alles für seine Liebste und ihr Mopped :neener:
Wie gesagt, da funken sie wie sie sollen und der Saisonstart in dieses Jahr (3. Saison mit den Kerzen) hat problemlos geklappt.

Re: NGK Iridium Kerzen

Verfasst: 28. Mär 2015
von Dope
Okay, danke für eure Meinungen.

@Michael
Ich eigentlich auf der Suche nach robusteren Kerzen als die Standard NGK´s, da mir innerhalb kürzester Zeit bei Meiner Nelli 4 NGK´s kaputt gingen (welche ich nur bei Standgas drin hatte und zum Teil ein paar mal nass wurden). Wie du schon geschrieben hast funken sie noch, bekommen das Gemisch nicht mehr richtig angezündetet, und diesen Verdacht habe ich bei meiner Nelli, da sie zum Teil nicht immer auf allen Zylindern läuft (momentan läuft sie zwar auf allen 4 Zylinder, aber bei einem Zylinder nur zu 50%)
Ich hab noch nie was vin den DENSO´s gehört, aber ich versuchs einmal mit diesen.
In meiner Z400 habe ich Champions Kerzen, die mir auch noch nie Probleme machten.
ich habe mir jetzt auch mal gleich 6 Stück DENSO X24EPR-U9 bestellt.

Danke

Re: NGK Iridium Kerzen

Verfasst: 28. Mär 2015
von schraubnix
Die X24EPR-U9 haben auch einen Widerstand ( Entstörung ) .

Gleiches Problem haben auch die DR8ES z.b. , hatte ich in der GL verbaut ... einmal Nass geworden kannste die Dinger vergessen ( liegt am Widerstand ) .

Als Ersatz habe ich D8EA genommen ( ohne Widerstand ) , die sind auch mal Nass geworden , machen danach aber keine Probleme .


Gruss

Uli

Re: NGK Iridium Kerzen

Verfasst: 28. Mär 2015
von Dope
schraubnix hat geschrieben:Die X24EPR-U9 haben auch einen Widerstand ( Entstörung ) .

Gleiches Problem haben auch die DR8ES z.b. , hatte ich in der GL verbaut ... einmal Nass geworden kannste die Dinger vergessen ( liegt am Widerstand ) .

Als Ersatz habe ich D8EA genommen ( ohne Widerstand ) , die sind auch mal Nass geworden , machen danach aber keine Probleme .


Gruss

Uli
Morgen Uli,

OMG

danke dass du mir das noch gesagt hast, ich habe mir die unenstörten bestellt (DENSO X24ES-U )

Das wird wohl der Grund sein, das meine Nelli nicht richtig läuft, wenn ich entörte Kerzen + entsörte Kerzenstecker benutze

Re: NGK Iridium Kerzen

Verfasst: 28. Mär 2015
von MichaelZ750Twin
Moin Männer!

@Uli: Meinst du, dass das Versagen der nassgewordenen Kerzen am Widerstand liegt? Der Zusammenhang ist mir noch nie aufgefallen oder überhaupt in den Sinn gekommen. Dann muß ich da mal drauf achten.

@Dope: Ich habe über Jahre hinweg in Verbindung mit einer serienmäßigen, kontaktlosen Zündung die Kombination von entstörten Steckern und entstörten Kerzen (Summe 10 kOhm) gefahren. Ist vielleicht nicht ideal, hat aber immer problemlos "funkt"ioniert.
Ich weiß nicht, wie sich das zusammen mit einer Kontaktzündung auswirkt ?

Re: NGK Iridium Kerzen

Verfasst: 28. Mär 2015
von Dope
in meiner Nelli habe ich auch eine elektronische Zündung, und entstörte Kerzen + entstörte Stecker funktionieren bei mir nicht optimal (wenn´s wirklich daran liegt)

Re: NGK Iridium Kerzen

Verfasst: 29. Mär 2015
von BoNr2
Dope hat geschrieben: ...
Das wird wohl der Grund sein, das meine Nelli nicht richtig läuft, wenn ich entörte Kerzen + entsörte Kerzenstecker benutze
also meine kleinen CBs (insbesondere die 6Voltige) vertragen höchstens 1 x entstört, glaube original war da gar nichts entstört.... :roll:
Viel Erfolg und Grüüüsse :prost:

EDIT:
und die Bosch Silber Kerzen scheinen bei mir auch besser / langlebiger als die NGKs zu sein...

Re: NGK Iridium Kerzen

Verfasst: 29. Mär 2015
von schraubnix
moin zusammen

Bei der GL und bei der 400er waren Entstörwiderstände in den NGK-Steckern , gleichzeitig waren aber auch Kerzen mit Widerstand verbaut ( DR8ES ) und das ganze war ab Werk so verbaut , warum .... :dontknow: .

Die Widerstände habe ich ausgebaut aus den Steckern ( da war Widerstandsmässig alles vorhanden , 5-15kohm , 5 kohm wäre der Sollwert ) .

Die Kerzen zicken rum wenn sie mal Nass wurden , bzw. ist der Widerstand dann Fehlerverursachend .

Darum habe ich auch hier welche ohne Widerstand verbaut .

Die Summe der Widerstände ( vor allem wenn diese erhöht sind ) können bei einer Kontaktzündung schonmal Probleme machen , bei einer elektronischen Zündung mit entsprechenden Zündspulen und somit höherer Zündspannung mag das evtl. garnicht auffallen .

Lt. Gesetzgeber muss aber eine Entstörung verbaut sein ... naja , ich lass das jetzt mal Kommentarlos so stehen ;-)


Gruss

Uli