Seite 2 von 7

Re: Lithium Akku

Verfasst: 7. Apr 2015
von daroth
Rebell hat geschrieben:Dieses Teil zieht nen 650er 2-Zyl seit einem Jahr (auch bei -5Grad) einwandfrei durch
http://www.ebay.de/itm/Batterie-JMT-HJT ... 5731.m3795
Hast du zufällig die Abmaße von dem Teil parat?

Re: Lithium Akku

Verfasst: 22. Jun 2015
von Benny1984
Ich hab mir jetzt diese zugelegt:
http://www.ebay.de/itm/131404960539?_tr ... EBIDX%3AIT

Die dreht den 1000er locker durch....

Re: Lithium Akku

Verfasst: 24. Jun 2015
von Rebell
daroths Frage: Energie 24 Wh - Maße in mm 113x70x85

Re: Lithium Akku

Verfasst: 29. Jun 2015
von bb42
Kann Lithium nur empfehlen; für Cafe-Racer ist schon das kleine Einbaumaß häufig die Lösung, dass man nun das andere Elektrik-Geraffel dort neben dem Akku unterbringen kann, wo sonst nur ein Bleiakku hin passte.
Da gibt es aber große Unterschiede bei der Lebensdauer unter realen (Motorrad-) Bedingungen. Denn anders als beim Modellbau hat man ja keine perfekte Ladekurve, andererseits werden die Akkus im Normalbetrieb kaum voll entladen, was die Lebensdauer wieder erhöht.
Einfach aus Modellbau-Akkus zusammensetzen hab ich auch schon überlegt, aber es gibt zahlreiche Threads im Netz, dass es schon Sinn macht, speziell als Starterakku ausgelegte Blöcke zu benutzen. Die anderen geben einfach zu schnell den Geist auf.
Lithium-Eisen-Phosphat hat gegen über Lithium-Ion oder Lithium-Polymer (Lipo) den Vorteil, dass es Ent-/Ladefehler eher verzeiht. Anders gesagt, die letzteren würden als Starterakku noch schneller den Geist aufgeben.

Wenn dein Bike gut anspringt und man nicht immer lange orgeln muss (also Sprit im Vergaser etc.), kann man erstmal einen kleinen Akku probieren, 5 Ah.
Nur bei Kälte ist die Startleistung von Lithiumakkus mies, und es wird teils empfohlen, dann vor dem Start 2 Minuten das Abblendlicht einzuschalten, weil sich der Akku durch seinen Innenwiderstand dann etwas aufwärmt ;)

Probleme habe ich mit Blei-Akkus ja auch schon viele erlebt, z.B. Haarriß an der neuen Batterie eines deutschen Markenherstellers, wo unerkannt über eine Woche die Säure auslief und Rahmen und Motordeckel verätzte. Schadenersatz hätte es nur nach einem langwierigen Prozess gegeben, wozu ich dann keine Lust hatte .. schöne Sch..
Gel-Akkus sind auch nicht per se die Lösung, habe da gerade einen ausgebaut, den der Vorbesitzer erst vor 1 Jahr neu kaufte und der nun selbst den warmen Motor nicht mehr drehen konnte (-:

Re: Lithium Akku

Verfasst: 9. Jul 2015
von Mccafe69
Hallo Gemeinde, ich habe von CS-Electronic einen Akku mit der Produktbeschreibung LiFePo4 Motorrad Starter Batterie 4,6AH 12V 280A für Motorräder bis 1000ccm an meine BMW R80 gehängt. Das Ergebiss sieht leider nicht so gut aus. Habe den Akku eingesendet. Mal sehen was die sagen. LG aus dem Sauerland

Re: Lithium Akku

Verfasst: 9. Jul 2015
von max1804
Halt uns doch bitte auf dem laufenden was da bei raus kommt.
Viel Erfolg!
Grüße

Re: Lithium Akku

Verfasst: 9. Jul 2015
von EnJay
Sieht so aus als wär die etwas warm geworden wegen zu hohem Strom.
Lange georgelt? Oder hat der Akku es gar nicht geschafft den Motor zu drehen?

Re: Lithium Akku

Verfasst: 9. Jul 2015
von Rebell
kostet das Ding mehr als 40€??? :oldtimer:

dann bist selbst Schuld (wenn du meinst dass dieses dünne Rote ausreicht)...

Re: Lithium Akku

Verfasst: 9. Jul 2015
von schraubnix
und schwarze :wink:


Gruss

Uli

Re: Lithium Akku

Verfasst: 9. Jul 2015
von Max1992
4,6ah halte ich ein bischen wenig für einen 1000ccm.
Ich würde eher mal lieber mit 7,5ah oder so anfangen.

Einen 1000ccm 4zylinder Motor kannst du damit vlt noch starten, aber kein 1000ccm Zweizylinder Motor.

MFG max