Seite 2 von 2

Re: 500 Four zieht nicht.

Verfasst: 12. Apr 2015
von Mitch
Also war eben eine Runde drehen.
Erst warm gefahren dann habe ich an der Ampel vorsichtig den Choke gezogen bis ich gemerkt habe das
das standgas leidet und dann wieder ein stück zurück.
Und sie lief richtig geil also schön durchgezogen alle gänge bis oben hin.
Der chocke war dann ziemlich weit zu also ich würde sagen fast die hälfte geschlossen.

Was empfehlt ihr mir jetzt 100er düse rein oder erstmal die Düsennadel hoher hängen.
oder lieber erstmal die schwimmerkammern beim laufenden Motor kontrolieren. Aber wie hoch muss der Stand dann sein wenn der Schwimmer drinn liegt und die Kammer dicht ist.

Trotzdem bleibt die Frage warum sie mehr Sprit auf die Luft braucht.

Danke für den Tipp mit dem Choke.

Re: 500 Four zieht nicht.

Verfasst: 12. Apr 2015
von Hardi
So weit ich weiß, beträgt der Wert bei der 500er 22mm und bei der 750er 26mm. Aber ich gebe keine Gewähr auf meine Angaben ;-)

schau mal hier auf Seite 60

Bild

Re: 500 Four zieht nicht.

Verfasst: 12. Apr 2015
von Mitch
Danke, aber das whb hab ich und habe es so eingestellt. Vielleicht nicht genau genug. War ziemlich schwierig da die neuen nadelventile etwas länger sind ich stelle den stand bei gelegenheit nochmal etwas höher.

Re: 500 Four zieht nicht.

Verfasst: 12. Apr 2015
von schraubnix
Hallo

Eben deswegen wäre es evtl. Eine gute Idee den Schwimmerstand bei laufenden Motor zu prüfen . So 3mm unterhalb der Schwimmerkammer Dichtung ist ein m.M. nach guter Richtwert . Dann hast du Gwissheit das dieser auch wirklich stimmt . Die mm-Angaben betr. Schwimmerstand im Handbuch sind eher ein grober Richtwert .Aber, wie ich aus deiner letzten Beschreibung der Probefahrt entnehme ist der Verursacher eher eine zu kleine Hauptdüse ( mageres Gemisch ).


Gruß


Uli

Re: 500 Four zieht nicht.

Verfasst: 12. Apr 2015
von Mitch
Erstmal danke an alle die sich mühe gemacht haben mir zu helfen.

Ich werde die Woche mal versuchen an der Benzinablassschraube einen Schlauch anzuschliesen um den Schwimmerstand genauer zu bestimmen.
Das das Gemisch zu mager ist ist jetzt klar aber das einzige was ich verändert habe war nun mal der Schwimmerstand und nach langen lesen im I-Net bin ich doch der Meinung es nochmal genauer zu versuchen. Da der Schwimmerstand schon sehr genau sein sollte.
Achso und nach Falschluft wollte ich noch schauen.

Gruß Miguel

Re: 500 Four zieht nicht.

Verfasst: 13. Apr 2015
von Mitch
Hallo weiß es vielleicht jemand genqau mit der Füllhöhe der Schwimmerkammer bei geschlossenem System?
Ich habe im I-net was von 12,5mm ab Schwimmerkammerdichtung gefunden aber sonst nichts genaues.
Oder stimmt das mit den 3 mm vielleicht weiß jemand da noch was zu?

Re: 500 Four zieht nicht.

Verfasst: 18. Apr 2015
von Mitch
Hallo Leute,

sorry für den Tripple post. Ich war lange in keinem Forum Aktiv. Konnte den vorherigen Post grad nicht bearbeiten.

Ich hab den Fehler gefunden!!!
Ich war ja so schlau und hab die Hauptdüsen getauscht 0,78mm gegen 0,78mm. Wegen der Dichtung und dem Zustand. So stand es auf der neuen und so stand es auf der alten. Aber wo 78 drauf steht muss nicht 78 drinn sein.
Irgendjemand im laufe der Geschichte des Motorrades, hat sich die mühe gemacht die originalen Hauptdüsen auf etwas zwischen 0.95 und 1,00 mm aufzureiben.

Alte Düsen sauber gemacht die neue Dichtung rauf alles gut. Schwimmerstand war sehr gut, war knapp unter der Dichtung.

Danke nochmal für eure ganzen Impressionen.

Gruß Miguel

Re: 500 Four zieht nicht.

Verfasst: 19. Apr 2015
von f104wart
Mitch hat geschrieben: Aber wo 78 drauf steht muss nicht 78 drinn sein.
Irgendjemand im laufe der Geschichte des Motorrades, hat sich die mühe gemacht die originalen Hauptdüsen auf etwas zwischen 0.95 und 1,00 mm aufzureiben.

Alte Düsen sauber gemacht die neue Dichtung rauf alles gut. Schwimmerstand war sehr gut, war knapp unter der Dichtung.

Danke nochmal für eure ganzen Impressionen.

Gruß Miguel
Also von der Sache her genau das, was Ulf gleich am Anfang gesagt hat. :oldtimer:

...Na ja, Hauptsache, es geht jetzt wieder. :wink:

.