Seite 2 von 3

Re: Vergaser GS 450

Verfasst: 15. Apr 2015
von frm34
ich versuch mal dran zu denken und in meinen Unterlagen heute Abend zu stöbern.
Sollte ich was finden - lasse ich es Dich hier wissen.

Re: Vergaser GS 450

Verfasst: 15. Apr 2015
von cafe1983
Hi. HaSt die Bohrung verglichen wenn sie nicht 34 ist vielleicht 30, dann wäre es die gleiche bezeichnung jedoch mit dem durchmesser was du hast. Evtl. Findest du dann im netz etwas zum vergleichen?

Bei den alten fahrzeugen muss nicht immer alles orginal sein was montiert ist. Musste das gleiche beim Bremssattel feststellen. tappingfoot

Re: Vergaser GS 450

Verfasst: 15. Apr 2015
von christian21
Ich nehm an das Du mit Bohrung das " Saugrohr" meinst, ja auf der Drosselklappe steht 34.
Aber ich habe heut mal die Steuerzeiten kontrolliert ( als ich Sie bekommen habe war der Steuer Kettenspanner fest und die Kette machte starke Geräusche weil sie am Ventildeckel anstieß) und da musste ich feststellen das die Zeiten nicht stimmten!
Jetzt läuft Sie viel besser ,springt super an ,aber leider gibt es immer noch Fehlzündungen ,aber viel weniger, und unter Last läuft Sie widerwillig bis ich den Choke ziehe dann ist alles Super!
Ich werde mal morgen mal die Nadeln etwas höher hängen .......

Re: Vergaser GS 450

Verfasst: 17. Apr 2015
von christian21
Also ein kleines update, Kompression soll 9-12 bar betragen, meine hat 7 bar, als nächstes erfolgt eine Druckverlustprüfung

Re: Vergaser GS 450

Verfasst: 18. Apr 2015
von menetekeluparsin
christian21 hat geschrieben:Also ein kleines update, Kompression soll 9-12 bar betragen, meine hat 7 bar, als nächstes erfolgt eine Druckverlustprüfung
ventilspiel zu gering?
kam vor, daß jemand fuß- oder kopfdichtung selbst gewexelt hat aber die shims ließ wie sie waren.
so werden schnell die ventile undicht und bleiben es dann auch wenn das spiel neu eingestellt wird.
manchmal reicht es die ventile neu einzuschleifen.

Re: Vergaser GS 450

Verfasst: 18. Apr 2015
von christian21
Das was Du Schreiber macht aber nur bei einem Motor mit untenliegender Nockenwelle sinn

Re: Vergaser GS 450

Verfasst: 18. Apr 2015
von menetekeluparsin
ei,...wieso das den :?:

Re: Vergaser GS 450

Verfasst: 19. Apr 2015
von christian21
Weil wenn ich einen Motor habe der eine unten liegende Nockenwelle hat , also nicht im Kopf , ist deine Aussage richtig, weil Stoßstangen dann den Hub der Nockenwelle hoch in den Kopf zu den Ventilen übertragen ! Weil wenn ich da eine neue ZKD verbaue ändert sich auch das Ventilspiel.
Aber wenn ich einen OHC Kopf habe , also Nockenwelle ist im Kopf , ändert sich nix am Ventilspiel wenn ich eine ZKD oder Zylinderfußdichtung erneuert!

Re: Vergaser GS 450

Verfasst: 29. Apr 2015
von christian21
So ein Update :
Habe den Kopf abgebaut und die Ventile auf Dichtheit geprüft, Zwei Ventile waren minimal undicht.
Habe die Ventile neu eingeschliffen jetzt noch neue Schafftdichtungen und Ventile einstellen dann ist der Kopf wieder Fit.
Die Laufbuchsen haben so gut wie keine Hohnung mehr. Habe im Netz gesehen das Leute in den USA mit einem Aufsatz für den Akkuschrauber Laufbuchsen hohnen, hat damit jemand Erfahrung ?

Grüße Christian

Re: Vergaser GS 450

Verfasst: 29. Apr 2015
von schraubnix
Hallo Christian

Ja , habe ich .

Das geht schon , nur isset danach nicht das gleiche wie gehont , darüber muss man sich im klaren sein .

Is mehr so eine cheap an dirty Methode .


Gruss

Uli