Re: keine Leistung mit cb 550 four vergaser
Verfasst: 19. Apr 2015
besteht der Choke dieser Vergaser (CB550) nur aus manuell schließbaren Klappen zur Luftreduzierung oder wird irgendwo auch noch mehr Sprit zugeführt ? Irgendwas scheint mir daran besonders zu sein.
Besteht aus manuell schließbaren Klappen
Wenn sie mit Choke / weniger Luft besser läuft, ist das Gemisch aus den Düsen zu mager oder die Vergaser sind schlicht zu groß vom Querschnitt und es wird kein ordentlicher Sog am Düsenstock/Hauptdüse aufgebaut.
Evtl. hilft die geschlossene Chokeklappe auch, weniger Luft einzulassen und gleichzeitig einen höheren Unterdruck über dem Düsenstock aufzubauen.
Ich habs auch schon mit 100er Düsen versucht. Mit den 100er Düsen war das Verhalten nahezu das selbe.
Ich denke die Vergaser sind vom Querschnitt nicht zu groß, da es auch noch andere gibt die mit dem selben Vergaser in der Benelli fahren
Wenn es einfach nur um die Gemischzusammensetzung geht, müsste das Abkleben der Filter auch helfen.
habe ich auch schon gemacht, und das Verhalten hat sich auch nicht verändert
Ansonsten würde mir noch etwas anderes einfallen:
Verdeckt der Gummirand der Filter die hinteren, kleinen Öffnungen am Lufteinlass der Vergaser ?
Kommt auf die Vergaserbauform an, den Rand der Filter, etc. Das kann zu "unlösbaren" Problemen führen.
Mit Trichtern, dünnwandig, aussen angeklemmt, statt Einzelfiltern mit dickem, auch nach innen ragendem Gummirand, sollten diese Einlassöffnungen frei bleiben und die Vergaser normal abstimmbar arbeiten.
Ja meine Ramairfilter haben einen dicken Gummirand, aber den den Vergaseranschlüssen zu den Filtern sind keine kleine Öffnungen
Letzteres ist ein typisches Problem bei Kawa Z400/440 Twins bei Verwendung von K+Ns mit ihrem Gummirand.
Da drehen massenhaft die Besitzer durch und bekommen diese Kombination einfach nicht ans laufen !
Mit Trichtern scheint dieses Problem nicht aufzutreten. jhnnsphlp hat das erst kürzlich bewiesen ;-)
Habe ich auch mit bekommen
, da ich auch mitbekommen habe das viele Z400/440 Besitzer damit Probleme haben, lass ich an meiner Z den orignalfilter. Die läuft mit meinen Megaphonetöpfen und orignalfilter auch sehr gut
hier noch ein Foto von meinem Vergaser

Besteht aus manuell schließbaren Klappen
Wenn sie mit Choke / weniger Luft besser läuft, ist das Gemisch aus den Düsen zu mager oder die Vergaser sind schlicht zu groß vom Querschnitt und es wird kein ordentlicher Sog am Düsenstock/Hauptdüse aufgebaut.
Evtl. hilft die geschlossene Chokeklappe auch, weniger Luft einzulassen und gleichzeitig einen höheren Unterdruck über dem Düsenstock aufzubauen.
Ich habs auch schon mit 100er Düsen versucht. Mit den 100er Düsen war das Verhalten nahezu das selbe.
Ich denke die Vergaser sind vom Querschnitt nicht zu groß, da es auch noch andere gibt die mit dem selben Vergaser in der Benelli fahren
Wenn es einfach nur um die Gemischzusammensetzung geht, müsste das Abkleben der Filter auch helfen.
habe ich auch schon gemacht, und das Verhalten hat sich auch nicht verändert

Ansonsten würde mir noch etwas anderes einfallen:
Verdeckt der Gummirand der Filter die hinteren, kleinen Öffnungen am Lufteinlass der Vergaser ?
Kommt auf die Vergaserbauform an, den Rand der Filter, etc. Das kann zu "unlösbaren" Problemen führen.
Mit Trichtern, dünnwandig, aussen angeklemmt, statt Einzelfiltern mit dickem, auch nach innen ragendem Gummirand, sollten diese Einlassöffnungen frei bleiben und die Vergaser normal abstimmbar arbeiten.
Ja meine Ramairfilter haben einen dicken Gummirand, aber den den Vergaseranschlüssen zu den Filtern sind keine kleine Öffnungen
Letzteres ist ein typisches Problem bei Kawa Z400/440 Twins bei Verwendung von K+Ns mit ihrem Gummirand.
Da drehen massenhaft die Besitzer durch und bekommen diese Kombination einfach nicht ans laufen !
Mit Trichtern scheint dieses Problem nicht aufzutreten. jhnnsphlp hat das erst kürzlich bewiesen ;-)
Habe ich auch mit bekommen


hier noch ein Foto von meinem Vergaser
