forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Cafe Empfehlungen

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
blatho
ehem. Moderator
Beiträge: 3754
Registriert: 16. Apr 2014
Motorrad:: R9T Racer
GS 750 D Cafe Racer
FLHRC

Re: Cafe Empfehlungen

Beitrag von blatho »

GS750/ 1000.
Zuverlässig, schnell, gerader Rahmen, Kickstarter (GS750), offenes Rahmendreieck ohne offene Luftfilter möglich...
und noch günstig.
:rockout:
„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.

Amir
Beiträge: 2
Registriert: 22. Apr 2015
Motorrad:: Keins

Re: Cafe Empfehlungen

Beitrag von Amir »

Vielen Dank erstmal für all die Erfahrungen!

Das mit der Erstzulassung wusste ich z.B noch nicht :)
Werde dann einfach mal den Markt beobachten. Soblad sich was ergiebt oder ich interessant finde werde ich euch um Durchsicht befragen.

Wie schaut das mit dem TÜV aus , wenn ich anfange Teile abzunehmen kann es probleme geben? Klar Lenker und andere Sachen werden Eingetragen.

Ich suche schon was fahrbares und Budget ist auch da sollte halt nur nicht Mehr wie nötig kosten. Ich habe eine CB 250 in meiner nähe gefunden. Sieht ganz interessant aus. Nur werde ich mit den 27 ps glücklich? Neige eigentlich schon eher zu einer 4 Zylinder.
Finde schon auch umgebaute cafe grade nur bin ich mir da zu unsicher. Finde wenn man es selber Umbaut dann weis man einfach was Sache ist.

Gruß Amir

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8788
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Cafe Empfehlungen

Beitrag von obelix »

Amir hat geschrieben:... werde ich mit den 27 ps glücklich? Neige eigentlich schon eher zu einer 4 Zylinder.
Ich hatte am Anfang Bedenken, aber eher andersrum:-) Mir waren die 50 Pferde etwas viel. Aber mittlerweile würde ich keine 27-PS-Maschine mehr wollen. Man fährt mit mehr Leistung auch deutlich entspannter. Mehr Pferde bedeutet ja nicht zwangsläufig, dass Du ständig mit dem Vorderrad in der Luft unterwegs bist und den rechten Griff dauerhaft auf Anschlag drehst. Das hängt ganz alleine von Dir ab. Ich z.B. cruise eher als dass ich Kurven kratze. Aber bei Bedarf (Wohnmobile überholen z.B.) ist dann eben mal ne gewisse Leistung einfach abrufbar.

Die kleineren Burgen haben halt einen leichten Gewichtsvorteil, der macht dann die Minderleistung wieder etwas wett - trotzdem liegst im Beschleunigungsniveau unter einem modernen Kleinwagen. Ob das auf Dauer lustig bleibt - ich weiss ned. In der 50PS-Klasse hast eben mit nem Gewicht von ~200Kg zu tun, ne 400er Yamaha liegt aber eben auch schon bei 180. Entsprechend fallen dann die Dynamikwerte aus.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
creamie
Beiträge: 355
Registriert: 4. Mär 2015
Motorrad:: Kawa KZ750E

Re: Cafe Empfehlungen

Beitrag von creamie »

Amir, hör dir mal nen 2 Zyl und den 4 Zyl an und vergleiche dann, als ich Michaels Twin starten dürfte, lecko mio, dieser Sound. Tu das, dann weisste was ich mein. Also ich will und brauch jetzt unbedingt und noch ne twin im Fuhrpark :ginsen1:
Mööööööp.

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Cafe Empfehlungen

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Ed,
danke für das Lob zur Twin! Ja, ich liebe sie ;-)
... und meine Liebste fährt auch eine ;-)
Absolut tolle Motoren, diese Paralleltwins, aber da ist halt bei etwa 750 ccm und 50 PS Schluß.

Super zum "cruisen" oder auch zum "drehmomentverliebten Rumgeeier", aber wenn man schon eine "Büchse" (=Auto) auf Rennbetrieb trimmt, dann kommt man um einen Vierzylinder nicht drum rum.
Mit einer 250er und 27 PS ist noch keiner glücklich geworden, das ist echt langweilige "Brot und Butter"-Ware.
Selbst eine 400er mit 27 PS halte ich vom Spaßfaktor für grenzwertig.
Kann man für Umbauten nutzen, um flexen, schweißen und anpassen zu üben. Wenn es nichts geworden ist entweder nochmal probieren oder einfach wegwerfen.

Dann lieber ganz was Kleines mit 10 oder 17 PS oder ein Diesel-Mopped, da weiß man gleich, das man zu den langsamen Verkehrsteilnehmern gehört, in keinen Geschwindigkeitsrausch verfällt und sich das bergauf Überholen von Wohnmobilen bei 70 km/h sparen kann, weil man ohnehin nicht rechtzeitig dran vorbei kommt.
Klar, diese Moppeds fahren auch und das sogar sehr zuverlässig, aber die Leistungsreserven nach oben raus (Vierzylinder) oder ein sattes Drehmoment von unten raus (großer Zweizylinder) fehlen halt völlig bei diesen "kleinen" Moppeds.

Ich kann Obelix nur zustimmen.
Mit einem "großen" Mopped muß man nicht ständig Vollgas geben und hat bei Bedarf eben doch den Extra-Kick ;-)
Mein erstes Mopped gleich nach der 1B/80er-Zeit war eine Honda 900er Bol d'Or mit 95 PS und Verkleidung (CB900F2).
So lange man das Hirn und den Gasgriff im Griff hat, ist das, abgesehen vom Gewicht des Moppeds und vielleicht der Sitzhöhe, kein Problem.
Wenn man weder das eine noch das andere im Griff hat, bringt man sich auch mit viel weniger Leistung um.

Also erst Hirn an, dann Motor an und Helm und Handschuhe nicht vergessen !
Auf die Hände fällt man immer !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
AtomicCafe
Beiträge: 532
Registriert: 3. Feb 2014
Motorrad:: jo!
'80er Yamaha XJ 650
'54er Motoconfort u2c
'47er Motobecane d45a
Wohnort: Berlin

Re: Cafe Empfehlungen

Beitrag von AtomicCafe »

Nicht nur anhören, auch Probe fahren!
Du kannst mit dem Umbau ja viel verändern, doch die Motorcharakteristik wird dir bleiben. Es ist einfach ein riesen Unterschied ob du SR 500 Eintopf oder CB 500 Reihenvierer fährst, und es wäre doch ärgerlich, wenn du eine Maschine aufwändig umbaust um später festzustellen das dir was anderes viel besser liegen würde.


matze
When too perfect, lieber Gott böse.

Benutzeravatar
daroth
Beiträge: 199
Registriert: 19. Aug 2014
Motorrad:: Honda CX500 Bj. 81
Honda CBR900RR Bj. 96
Suzuki GS 500 Bj. 91
MZ TS 250 Bj. 78
Wohnort: Torgau

Re: Cafe Empfehlungen

Beitrag von daroth »

AtomicCafe hat geschrieben:Nicht nur anhören, auch Probe fahren!
Du kannst mit dem Umbau ja viel verändern, doch die Motorcharakteristik wird dir bleiben. Es ist einfach ein riesen Unterschied ob du SR 500 Eintopf oder CB 500 Reihenvierer fährst, und es wäre doch ärgerlich, wenn du eine Maschine aufwändig umbaust um später festzustellen das dir was anderes viel besser liegen würde.


matze
Ich dachte in so einem Fall geht der Trend zum zweit und dritt Motorrad? :dontknow:

Geschmäcker ändern sich. Manchmal auch während man noch am Objekt der Begierde herum schraubt.
Also nimm kein Bock mit zu wenig Leistung. Solang der Startknopf nicht gleichzeitig dein Hirn abschaltet ist viel Leistung und großer Hubraum definitiv die entspanntere Wahl. Und man gewöhnt sich leider schneller sehr sehr schnell an 50, 100 oder 150PS auch wenn einem am Anfang ein bischen mulmig wird wenn man am Gashahn zupft.
Der Sound und das Feehling auf dem Bock muss stimmen. Technisch sollte er natürlich gerade für den ersten Umbau nicht allzugroße negative Überraschungen bereithalten und sollte einen nicht gleich an die Handwerklichen grenzen treiben. Soll heißen wenn beim ersten starten die Elektrik Tannenbaum oder Feuerwerk spielt und danach der Motor sich mit Fehlzündung oder Rasseln verabschiedet könnte ein Anfänger und durchaus auch erfahrene Schrauber überfordert sein und die Lust verlieren.

Benutzeravatar
Fen
Beiträge: 135
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Yam FJ1200 im Starrahmen
Honda CB900

ex-Fighter Fahrer

Re: Cafe Empfehlungen

Beitrag von Fen »

Ich reihe mich hier mal ein, weil ich versuche das auch zu verstehen...

Hat mein Glück mit ner alten BMW probiert und wurde einfach net happy. Klar ist der Sound geil und die optik ist total toll...
aber ich hab mehrfach gesagt... Die hübscheste Frau ist nicht die richtige, wenn sie einem im Bett nix taugt ^^

Was macht denn hier den anderen so den Reiz aus so kleinvolumige Bikes umzubauen?
Ich meine man sieht ein Haufen 400er und 550er die Umgebaut werden. Ich denk mir immer unter 750 ccm mit mindestens 70PS fang ich gar net an...

Wird das gemacht, weil die Leute das "oldschool" Feeling wollen, aus der Vergangenheit, als es nix anderes gab? Die Jugend zurückholen? Das wär ja bei mir ne XJ :-D Vielleicht will ich deshalb immer Reihenvierer...

Oder hat das Gründe, die ich noch nicht verstehe? Was spricht für ne 400er?

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: Cafe Empfehlungen

Beitrag von frm34 »

Was spricht für ne 400er?

Ist doch ne Frage der Perspektive!
Ich hab mit ner CJ750 SV angefangen - eine Chinareplikat der R71 und die galt 1938 als überschweres Motorrad für den Gespann-Betrieb.
Dementspechend fährt sich so ein Eisenhaufen samt Beiwagen auch: überschwer von der Dynamik aber eben auf seine Weise einzigartig und - auch wenn das Wort überstrapaziert ist - geil.

Dann kam ne Enfield dazu - Einspurtraktor und auch als Benziner sowas wie'n Lanz-Bulldog-Sport. Hat aber auch nur 22 PS...


Wenn man dann auf ner 400er/450er sitzt mit guten 40 PS, dann ist das immer noch ein leichtes, sehr gut handhabbares Motorrad, gibt einem aber im Vergleich zu den anderen Alteisen das Gefühl einer Rakete.

Mir gefällt der 2-Zylinder-Klang wesentlich besser als das 4-Zylinder-Kreischen und die guten 40 PS reichen mir aus.
Es ist eben ne Frage der Perspektive und des individuellen Geschmacks.

Selbst mit ner alte CB750 oder ne GS750 /GS1000 wird man wohl von den Fahrleistungen kaum an ein modernes Motorrad herankommen - dann lieber ne 450er - man kann sich mit 70PS aufwärts nicht messen, muss man aber dann auch nicht!


Zum Glück sieht das eben jeder anders und das beschert uns ja hier die Vielfalt! :prost:

Benutzeravatar
BonsaiDriver
Beiträge: 972
Registriert: 5. Feb 2013
Motorrad:: Triumph TR 7 RV Cafe-Racer
Triumph Bonneville T100 BJ 2013
Moto-Guzzi V11 Ballabio BJ 2003
Beta Alp 4.0 BJ 2003
Honda XL 250 S BJ 1980
Honda Dax "Nice" BJ 1988
Honda Monkey BJ 1971
SkyTeam Monkey BJ 2006

Re: Cafe Empfehlungen

Beitrag von BonsaiDriver »

Moin

übers 3. Moped bin ich schon lange überweg...
Große fahren macht natürlich Spaß, mach ich auch und kann auch jeder...

mit 120 auf einer "Kanonnenkugel" da geht dir der "Kackstifft" - ist aber wirklich nur was für Fortgeschrittene!
:dance2: :dance1: :rockout:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Ronni - the 10 Inch Wheel Driver

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Kickstarter Classics