Ich nehme an, Du interessierst dich für Baujahre 1978-1984, mit Stereofederbeinen, hattest Du ja schon geschrieben.
Ich zitiere mich mal selbst:
"Wenn ich sie herrichten würde, wären da mindestens Investitionen von 2500+ EUR drin, damit die Technik wieder passt.
Gemachtes Getriebe 800.-, Motor machen, incl. Köpfe (je 300.-) runderneuern auch min. 1500.-. Dann die Vergaser wieder instandsetzen für 200 Eur. Wenn man das selber machen will, wirds natürlich etwas preiswerter.
Dazu kommt noch das HAG, wobei bei ner kleinen BMW da nicht unbedingt der Mitnehmer defekt sein muß. Aber worst case: nochmal 500.-...

"
So. geschockt?
Bei Laufleistungen um die 80.000 kann dann noch die Kardanwelle mit 150.- Reparatur dazukommen.
Dann ist allerdings die Technik in neuwertigem Zustand.
Der Durchschnittsumbauer macht sich den Aufwand vermutlich nicht, es kommt eben drauf an, was man für Ansprüche hat.
Die o.g. Baustellen muß man natürlich beim Kauf einschätzen können.
der Motor ist eigentlich grundsolide. Oft sind aber die Stößelgummis zu tauschen, da die durchs Aushärten eben undicht werden. D.h. Zylinder ziehen und tauschen. Hat das Moped schon Nikasilbeschichtung, sollte die Laufgarnitur in Ordnung sein. Bei Gußbuchsen, steht da wohl ne Überholung, oder ein Umbau auf Nikasil an.
Wenn die Köpfe bei 80.000 Km noch nie gemacht worden sind, sind die mit ziemlicher SIcherheit sehr bald zum Service fällig. Ventilführungen Ventile, etc...
Im Getriebe ist das Abtriebslager dann auch ziemlich sicher verschlissen. Der Simmerring lässt auch schon mal das Öl in den Kardan ab. Es gibt da auch noch so ne Schaltfeder, die in dem Alter gerne mal bricht, dann is nix mehr mit schalten.
Ganz übel wirds, wenn, durch den Tachoantrieb, Wasser ins Getriebe eingedrungen ist. Folge Rostige Zahnräder, ergo schrott. Und das ist nichtmal selten. Also auch hier aufpassen.
der Kardan ist zu 90% am Ruckdämpfer eingelaufen. Oder sie Druckfeder ist gebrochen...
Damit kommen wir zum HAG. Je nach Motorgröße leidet die Mitnehmerverzahnung des Rades. Bei ner R100 sind da wohl noch so 60-75% übrig. Kann man mit Leben, oder eben nicht.
Auch am HAGkann Wasser eindringen, mit demselben Ergebnis.
Die Preise für die R Serie haben in den letzten 2 Jahren schon angezogen, was da aber manche für ihre Schrottkisten verlangen...Nene... Ich hab 2013 noch 1600 EUR für ne R100CS bezahlt. Ungesehen gekauft, auseinandergerupft, Alles erneuert...O.g. beträge sind da noch mindestens reingeflossen. Wusste ich aber vorher.
Wenn Du sowieso die Technik renovieren willst, würde ich mir eher ne Karre ohne TÜV suchen, da weisste wenigstens dass was dran zu machen ist...Die o.g. Probleme wirken sich nämlich in keinster Weise auf das TÜV Ergebnis aus. Merkt der nichtmal...