Seite 2 von 2
Re: Enfield Cup
Verfasst: 7. Mai 2015
von Tipi
Moin zusammen,
zu allererst - der SPASS steht im Vordergrund !!
Die Strecke "Spreewaldring" ist genial für leichte Motorräder- es gibt 2 Geraden die auf Endgeschwindigkeit ausgelegt sind und 2 Geraden zum etwas schneller fahren - sonst nur Kurven !!!!!
Grumbern: wie ich dich hab fahren sehen im Spessart wärst du super dabei-auch mit deiner 350er !!
Ollenhocken - keine Angst - wir sind alle erwachsen genug um nicht ans Limit zu gehen....
frm: das Kuventrainig ist genial - ich selber bin auch eher der Tourer -mit dem Instruktor würde ich auch zuerst fahren.-
Scheffi : keiner will seine Maschine auf die Seite legen - wir haben doch alle auch Bremsen....
Nochmals - Es würde sicherlich allen sehr viel Spass bringen.-
Noch als 2. Idee !
Wie auf den historischen Rennen üblich könnte man auch 2 Wertungen machen:
Wertung 1 - der schnellste
Wertung 2 - Gleichmässigkeitswertung - d.h. man fährt seine Runden - immer in der gleichen Zeit - egal ob mit 40kmh oder
80kmh - wer seine Rundenzeiten am gleichmässigsten fährt - Gewinnt.....
Die Pokale für die 2 Wertungen würde ich stiften.....
Edelbrock : wäre das möglich nächstes Jahr mit "anzuhängen" ??
Im Enfield Forum würde ich das dann auch publik machen - aber erstmal hier....
Also Hand aufs Herz - Last uns Spass haben.....
Viele Grüsse
Tipi
Re: Enfield Cup
Verfasst: 7. Mai 2015
von scheffi
wie gesagt, klingt tendenziell gut und sollte mal in lockerer runde bei einer tass kaff bekakelt werden.
Re: Enfield Cup
Verfasst: 7. Mai 2015
von grumbern
Aja, so just for fun könnte man sich das schon mal geben ;)
Re: Enfield Cup
Verfasst: 7. Mai 2015
von frm34
Wäre auch interessiert...
vielleicht kann man ja nen Instructor mit organisieren und das irgendwie verbinden?
Sozusagen Einweisung und Training - Cup
Re: Enfield Cup
Verfasst: 7. Mai 2015
von Edelbrock
Hallo ihr lieben Verrückten
Klar, das geht (fast) alles ...
Built not Bought besteht ja aus 2 Teilen ... dem Freitag zum internen Training OHNE Zuschauer und OHNE Zeitnahme ... und dann eben dem Wochenende wo am Samstag die Qualis gefahren werden und am Sonntag die Rennen. Ihr könntet also Freitag üben, in Rücksprache auch mit unseren Instruktoren. Samstag bis Nachmittag noch alleine etwas üben und dann die Quali fahren und Sonntag dann das Rennen.
Gleichmäßigkeitsläufe gehen beim BnB nicht. BnB ist eine Rennveranstaltung. Aber man könnte es etwas "gleichmäßiger" gestalten indem man z.Bsp. in entgegengesetzter Reihenfolge startet ... also die Schnellsten von hinten los fahren lässt. Oder die Startplätze bis zum Mittelfeld auslost und die Schnellen hinten ran stellt. So haben wir das 2014 beim ersten Gold Cup gemacht. Das ging super ... außer das der Schnellste, unser Micha Baumann nach einer Runde von ganz hinten bis ganz vorne durchs Feld gepflügt war.
Nach meinen Erfahrungen wird es gaaaaaaaaaaaaaanz schwer 15 GTs für ein Race zusammen zu bekommen. Aber auch dafür gäbe es eine Lösung. Entweder die GTs fahren beim SOS mit und dort ggf. in einer eigenen Wertung oder eben beim Gold Cup bis 650 ccm, ebenfalls in eigener Wertung. Wobei ich dafür plädieren würde, das es für eine eigene Wertung 10 Teilnehmer sein sollten. Weil welcher echte Kerl bekommt schon gerne den Pokal für den 3 Platz bei z.Bsp. nur 4 Startern ...
Tipi, eine Chance die Starter zusammen zu bekommen wäre vielleicht bei der Nummer mit Enfield Deutschland zusammen zu arbeiten ... wenn sie alle GT Besitzer anschreiben würden, dann ginge vielleicht was!
Ich bin jedenfalls für jede "Spinnerei" zu haben und unterstütze Euch sehr gerne. Grundlage ist dabei allerdings das die Idee zum Built not Bought passt (siehe das Thema mit der Geichmäßigkeit) und ein bissel optimiert sollten die GTs auch schon sein, eben Built und nicht nur Bought.
Beste Grüße!
Michael
Re: Enfield Cup
Verfasst: 7. Mai 2015
von Tipi
Moin Michael,
das hört sich doch schonmal gut an ---danke..
Ich werde einfach mal "sammeln"- und dir dann Bescheid geben.
Manchmal kommt aus einer "Spinnerei" was richtig gutes raus.. :dance2:
Ich glaube, dass 15 Starter kein Problem sind..
Wir würden mit 3 Enfield an den Start gehen wollen
Also nochmals an alle Enfield Fahrer : MELDEN und spass haben
Viele Grüsse
Tipi - Dirk
Re: Enfield Cup
Verfasst: 8. Mai 2015
von frm34
Was denn nun - Enfield oder nur Enfield GT?
Ich bin raus - bitte nicht falsch verstehen aber mir ist das zu GT-lastig, zu "Pokal-hungrig" und letztlich zu zeitintensiv.
Wie gesagt - nicht falsch verstehen, das soll keine Kritik sein - ich hab nur noch zu viel andere Dinge die Priorität fordern.
Aber ich hoffe und wünsche Euch, dass Ihr da was auf die Beine stellen könnt!
Re: Enfield Cup
Verfasst: 8. Mai 2015
von scheffi
naja, built sind ja fast alle gt´s. und wenn´s nur der panzerabschlepphaken ist, den man abgebaut hat
klingt echt gut, das würde bestimmt spaß machen. enfield deutschland ist jetzt ja die ksr-gruppe aus österreich. ob die da interesse dran haben? evtl. könnte man eifeltec anhauen, die haben das nötige knoff-hoff.
Re: Enfield Cup
Verfasst: 8. Mai 2015
von Tipi
Moin frm,
ich spreche alle Enfield-Fahrer an.
Würde selber mit ner normalen -umgebauten- Bullet daran teilnehmen..
Viele Grüsse
Tipi
Re: Enfield Cup
Verfasst: 8. Mai 2015
von Edelbrock
Ich würde ein buntes Enfield Starterfeld auch viel besser finden als ein reines GT Race!
Grüße
Micha