Seite 2 von 4

Re: Kaufberatung Triumph T 140

Verfasst: 5. Mai 2015
von UdoZ1R
Hallo Bambi,

nein das Lagerproblem hat nicht diese spezielle T140, sondern das war allgemein gemeint. Du hast mir es ja gerade auch bestätigt!

Ob ein Feinölfilter verbaut ist oder nicht finde ich dann heraus. Gut zu wissen, das ich darauf achten muss.

Die Z1R ist ein bekennendes Eisenschwein, dass richtig gut zum cruisen mit meiner Frau auf dem Sozius taugt. Die kleine Z 650 ist schon wesentlich agiler, weil wohl auch 40 bis 50 kg leichter. Mit der Bonni soll eben auf Landstraße gefahren werden. Das Autobahnfahren bzw. Rasen habe ich mir eigentlich schon länger abgewöhnt.
Danke für deine Tipps! :rockout:

Re: Kaufberatung Triumph T 140

Verfasst: 5. Mai 2015
von BonsaiDriver
Moin

wie schon gesagt macht sie richtig Spaß, dass kann ich auch bestätigen!

Auch wenn sie gut läuft - kaputt kann immer was gehen - da sind die guten etwas anfälliger, aber auch leichter zu reparieren.
Es gibt noch fast alles.
... und was es nicht gibt wird gemacht...

Re: Kaufberatung Triumph T 140

Verfasst: 5. Mai 2015
von Bambi
Hallo Udo,
noch rasch als Nachsatz zum Ölfilter weil ich das eben verstolpert habe: die Triumph hat eine sogenannte Schlammhülse in der Kurbelwelle in der sich durch Zentrifugalkraft der im Öl schwebende ganz kleine Dreck absetzt. Leider kann diese Hülse nur bei einer Totaldemontage des Motors gereinigt werden. Ein moderner Öl-Feinfilter zögert diesen Zeitpunkt deutlich heraus. Es gibt zum Beispiel Nachrüstsätze bei denen der Filter der Ente genutzt wird. Im Nebenstrom hast Du den Vorteil, daß bei Filterblockade immer noch Öl fließt. Bereits genannter Freund und ich hatten lange Jahre mittels eines Adapters einen Mercedes-Filter anstelle des serienmäßigen Ölsiebs unten im Rahmenrohr, also im Hauptstrom. Theoretisch könnte der mal verstopfen ... wenn man ihn bei jedem Ölwechsel mitwechselt (wir haben alle 5 tkm das Öl ausgetauscht) kann eigentlich nix passieren. Außer, daß man beim Festschrauben den Stehbolzen abreißt, so wie ich ... Und man sollte dem Öl nach dem Wechsel Zeit lassen den Filter zu durchtränken. Beim ersten Mal ging nämlich die Kontrollleuchte nicht aus. Motor erschreckt ausgemacht, nach ein paar Minuten wieder gestartet und die Leuchte ging aus. Und uns kam die Erleuchtung. Aber da waren wir ja auch noch Jung-Füchse mit den Triumphs, 1981 ...
Schöne Grüße, Bambi ... der vor seinem geistigen Auge gelegentlich noch Bilder der schwimmenden Z 1 R eines anderen Freundes im Winkelwerk sieht ...

Re: Kaufberatung Triumph T 140

Verfasst: 5. Mai 2015
von Bambi
Stimmt, Ronni, hat recht: es gibt eigentlich alles, sogar relativ günstig und man kann sich auch mit Teilen anderer Jahrgänge helfen ...

Re: Kaufberatung Triumph T 140

Verfasst: 6. Mai 2015
von UdoZ1R
Na das klingt doch alles ganz positiv. Dann drückt mir mal die Daumen :fingerscrossed: .daumen-h1:

Re: Kaufberatung Triumph T 140

Verfasst: 6. Mai 2015
von Moppedmessi
Hi Udo,
noch ein Hinweis. Es gibt einen Herren, der immer wieder engl. Damen anbietet die nicht so toll sind.
Aktuell wird gerade eine BSA im CBBC Forum erläutert.
Wenn du möchtest schicke ich dir weitere Infos via PN.

Ralph

Re: Kaufberatung Triumph T 140

Verfasst: 6. Mai 2015
von UdoZ1R
Moppedmessi hat geschrieben:Hi Udo,
noch ein Hinweis. Es gibt einen Herren, der immer wieder engl. Damen anbietet die nicht so toll sind.
Aktuell wird gerade eine BSA im CBBC Forum erläutert.
Wenn du möchtest schicke ich dir weitere Infos via PN.

Ralph
Hallo Ralph,

das was ich da morgen ansehen gehe ist tatsächlich privat und nicht jemand der sowas öfter mal macht. Trotzdem ist der Tipp natürlich gut.

Re: Kaufberatung Triumph T 140

Verfasst: 7. Mai 2015
von UdoZ1R
So. Es ist eine T 100 Tiger geworden. Das Bild zeigt den aktuellen Stand. Sieht in Natura genauso aus :lachen1: Im Ernst. Der Motor ist wohl ok. Die Räder gehen auch, haben ein paar Rostpickel an den Felgen aber die Speichen sind alle gut. Der Auspuff geht wohl auch noch, mal sehen was mit ner guten Politur noch funktioniert? Der Tank ist von innen wie neu. Vordere Bremse natürlich nicht gängig, hinten aber dank Trommel gut.

Offener Lufttrichter ist eingetragen :rockout: Die gute ist noch angemeldet. Ich kann also gucken das ich sie Tüvfertig bekomme und dann erst abmelde. Das macht der Verkäufer auch mit.

Die Daten sind:

Baujahr 1973!
Rechtsschalter. Hab ich noch gar nicht gehabt :shock:

Am Samstag kommt sie in den Schuppen!

Bild

Re: Kaufberatung Triumph T 140

Verfasst: 7. Mai 2015
von olofjosefsson
Sieht für mich wie eine t120 aus, oder liege ich falsch ?

Re: Kaufberatung Triumph T 140

Verfasst: 7. Mai 2015
von Moppedmessi
Hallo Udo.

Gratulation zum Fang. Ein feines Motorrad. .daumen-h1:
Motor scheint zu laufen hört sich ja ganz gut an.
Dennoch möchte auch ich die hier schon erwähnte Schlammhülse erwähnen. Ich habe die im letzten Jahr aus zwei KuWe gezogen und war sehr froh es gemacht zu haben. Viel Öl ging da nicht mehr durch. :shock:
Den Motor kann man gut zerlegen, das ist kein Teufelswerk. Nur für die Zahnräder benötigt man spezielle Abzieher.
Einen 500er Motor habe ich gerade auf dem Tisch.
An das Schalten auf der richtigen Seite kann man sich schnell gewöhnen.
Viel Spaß damit.

Ralph