Seite 2 von 7

Re: WWII-JAF-GS750 Caferacer

Verfasst: 6. Mai 2015
von cafelito
Hallo Alex87

Wie kriegst du den Rahmen kürzen durch die MFK durch?
So wie mir gesagt wurde, müsste man eine Fr. 5000.- Eignungstest machen lassen, oder macht du es auf gut Glück?

Geiles Projekt, schreib weiter und viiiiiele Fotos will ich sehen .daumen-h1:

Re: WWII-JAF-GS750 Caferacer

Verfasst: 6. Mai 2015
von alex87
Ja das mit MFK ist so ne Sache. Stummellenker habe ich mit EG genehmigung bestellt, das ist soweit kein Problem. Beim Rahmen sieht es etwas anders aus... Wenn man sich aber im Voraus damit richtig befasst und alles sauber abklärt ,kannst du sicher sein dass man den "Totalablöscher" bekommt in Anbetracht der anfallenden Kosten für DTC etc. und so schon etliche coole Projekte in der Schweiz gestorben sind. Mit anderen Umbauten am PKW habe ich gute Erfahrungen gemacht indem ich einfach drauflos geschraubt habe. Irgendwie habe ich am Schluss noch immer alles einigermassen bezahlbar eingetragen bekommen. ( Golf 1 1.8 16v/ Audi 90 85 20v turbo Quattro )



Die GS hier ist ein gutes Beispiel für die Konsequenz underer Prüfstellen in der Schweiz:

- Selbst gebastelte Fussrastenanlage
- Koni Federbeine hinten
- hasslich Lackiertes Matt Blau
- nichts davon eingetragen, dafür aber Veteraneneintragung ....?!??

Ich glaube bei der richtigen Prüfstelle mit dem richtigen Prüfexperten ist so manches möglich, vorallem wenn es sich um Fahrzeuge handelt welche bereits über 30 jahre alt sind und nicht mehr zum täglichen Strassenbild gehören ;)

Im schlimsten Fall könnte man immer noch den Racer-Höcker abbauen zur MFK in 5 Jahren und den original Sitz wieder draufbasteln :)

Re: WWII-JAF-GS750 Caferacer

Verfasst: 6. Mai 2015
von mrrowin
Inwiefern soll denn der Kampfflugzeugstil aufgegriffen werden? Nur etwas Rost? Oder Grüne Farbe? Die ersten Baureihen der Zero wären ja in dem glänzenden Weiß/Silber. Japanische Hoheitszeichen?

Re: WWII-JAF-GS750 Caferacer

Verfasst: 6. Mai 2015
von alex87
Jawohl, Dunkel Grün (wie bei den letzteren kamikaze-wellen) ,in Seidenmatt, teilweise abgeplatzt, darunter soll dann etwas silber/Alu zum Vorschein kommen. Dazu gelbe Kantenschützer an der Tankunterseite. Und halt alle Beschriftungen/Hohetiszeichen von damals ja.

Re: WWII-JAF-GS750 Caferacer

Verfasst: 8. Mai 2015
von alex87
Gestern kamen die Lenkerstummel. Gleich mal angebaut...die gabel gleich noch etwas durchgeschoben...ich finde das sieht nicht so gut aus....muss mich mal schlau machen übers gabelkützen tappingfoot



Heute kam die Lieferung vom Kickstartershop :mrgreen:
Davon gibts dann Morgen mehr :prost:

Re: WWII-JAF-GS750 Caferacer

Verfasst: 8. Mai 2015
von creamie
alex87 hat geschrieben:Gestern kamen die Lenkerstummel. Gleich mal angebaut...die gabel gleich noch etwas durchgeschoben...ich finde das sieht nicht so gut aus....muss mich mal schlau machen übers gabelkützen tappingfoot



Heute kam die Lieferung vom Kickstartershop :mrgreen:
Davon gibts dann Morgen mehr :prost:
Hi Alex, ich hab bisher so einige Bilder gesehn, bei dene die Gabel nach oben hin etwas rausschaut. Find ich eigtl gar nicht schlecht :oldtimer: In wie weit das technisch etc. eine Rolle spielt, weiß ich nicht. Aber bevor du die Gabel zersägst, würd ichs mal so lassen. Kannst du hinterher immernoch tun. Den Effekt (keine Kürzung) siehst du halt erst dann richtig wenn des Möpmöp soweit fertig is. :prost:

Re: WWII-JAF-GS750 Caferacer

Verfasst: 8. Mai 2015
von alex87
Also wenn kürzen, dann mit einer weiteren original gabel die ich mir noch besorgen würde. Mann weiss ja nie ob man später plötzlich zur vernunft kommt und wieder rückbauen möchte :dance1:

Tachoeinheit muss sowiso auch noch verschwinden und kleinere Instrumente verbaut werden.

Hat vielleicht gleich jemand einen Link mit passenden Instrumenten zur Hand ? ( Drezahlmesser/Geschwindigkeit, )

Re: WWII-JAF-GS750 Caferacer

Verfasst: 8. Mai 2015
von Stick
Mensch Alex das wird gut .daumen-h1:

Gruß Dirk

Re: WWII-JAF-GS750 Caferacer

Verfasst: 8. Mai 2015
von Kuwahades
Geile Linie !

tiefergelegt siehts echt gut aus, wenn so 2cm oben rauskucken finde ich das eigentlich ganz gut, aber so isses echt schon zu heftig, da wäre ich auch für kürzen :)

Re: WWII-JAF-GS750 Caferacer

Verfasst: 8. Mai 2015
von EnJay
Wie siehts aus mit etwas weniger durchstecken und dafür hinten etwas längere Dämpfer einbauen, damit die Linie wieder passt?
Eventuell könntest du auch noch andere Verschlussstopfen benutzen, die anstatt des Außensechskant Inbus haben und nicht über das Gabelrohr hinausragen? So ist das bei meiner zum Beispiel (wobei ich die noch etwas abgedreht habe). das macht auch nochmal fast nen cm.

Ansonsten: Geile Linie! Wobei mir Lenker und Lampe schon fast nen Tacken zu tief sind (dass ich das nochmal sage...). Aber die Lenker werden zum Fahren bestimmt wieder hoch bis unter die Gabelbrücke müssen befüchte ich.