Re: Honda CB 550 Elektrik, Regler/Gleichrichter, LED Licht..
Verfasst: 22. Mai 2015
So, bevor es nach Frankreich geht nun noch das aktuellste Kabelbaumdiagramm:
Es fehlen aber noch ganz offensichtlich die Sicherungen für Scheinwerfer und Rücklicht! Zudem sind die Kabel für das Standlicht vom Scheinwerfer ist auch noch nicht eingezeichnet, das müssten ja dann mit auf das schwarz/weiße Zündplus das zu den Zündspulen geht, damit es noch vor dem Motor angeht!
Das Blinkerrelais habe ich jetzt mal vor die Armatur gezeichnet, da es glaube ich dort am ehesten seien Takt "gleichzeitig" für beide Blinker fabrizieren kann.
Das Zündschloss ist jetzt mit "2" Stellungen eingezeichnet, On & Off. Vom Zündplus führt dann das schwarz/weiße Kabel zu den Zündspulen. Zudem gibt es die Y Verbindung zum schwarzen Plus Kabel. Das kleine dort zu sehende Kästchen könnte irgendeine Art von Schalter werden der noch mit dem Gleichrichter verbunden werden müsste und dann Plus durchschaltet wenn Gleichrichter (und somit Lima) Strom liefert. Strom selber kommt dennoch übers Zündschloss von der Batterie und natürlich nicht vom Gleichrichter!
Sprich: WENN Gleichrichter (/Lima) Strom liefert (bedeutet Motor läuft!) DANN Zündplus an der Stelle durchschalten und somit an alle anderen Verbraucher Strom! Standlicht und Zündspulen haben zuvor schon Saft. Der Tacho ginge in dem Falle auch erst mit allen Verbrauchern bei laufendem Motor an, vielleicht überlege ich mir das noch anders und lasse den bereits nur bei Zündung mit dem Standlicht und der Stromzufuhr für die Zündspulen angehen.
So, das zu meinem heutigen geistigen Dünnpfiff, hoffe das es etwas mehr Klarheit ermöglicht, aber wie gesagt noch ohne Garantie das soweit alles richtig gemacht wurde!:D Ach und auf korrekte oder sinnvolle (Stecker)verbindungen habe ich jetzt bei Plus und Masse gerade nicht mehr geachtet, das kommt später noch.
Beste Grüße und ein schönes Pfingstwochenende euch!:)
Fabi
PS: Weiß jetzt wie gesagt nicht genau inwiefern, und wenn wie häufig, ich mich aus Frankreich melden kann!:) Wäre natürlich toll wenn ich nach Feierabend weiter indirekt an der Maschine arbeiten könnte!:)
Zwar habe ich nicht alles nochmal kleinlichts auf Fehler und Lücken kontrolliert, das steht noch aus, aber an und für sich sollte das Diagramm so mittlerweile ziemlich komplett und nicht mehr ganz so unverständlich sein!:DEs fehlen aber noch ganz offensichtlich die Sicherungen für Scheinwerfer und Rücklicht! Zudem sind die Kabel für das Standlicht vom Scheinwerfer ist auch noch nicht eingezeichnet, das müssten ja dann mit auf das schwarz/weiße Zündplus das zu den Zündspulen geht, damit es noch vor dem Motor angeht!
Das Blinkerrelais habe ich jetzt mal vor die Armatur gezeichnet, da es glaube ich dort am ehesten seien Takt "gleichzeitig" für beide Blinker fabrizieren kann.
Das Zündschloss ist jetzt mit "2" Stellungen eingezeichnet, On & Off. Vom Zündplus führt dann das schwarz/weiße Kabel zu den Zündspulen. Zudem gibt es die Y Verbindung zum schwarzen Plus Kabel. Das kleine dort zu sehende Kästchen könnte irgendeine Art von Schalter werden der noch mit dem Gleichrichter verbunden werden müsste und dann Plus durchschaltet wenn Gleichrichter (und somit Lima) Strom liefert. Strom selber kommt dennoch übers Zündschloss von der Batterie und natürlich nicht vom Gleichrichter!
Sprich: WENN Gleichrichter (/Lima) Strom liefert (bedeutet Motor läuft!) DANN Zündplus an der Stelle durchschalten und somit an alle anderen Verbraucher Strom! Standlicht und Zündspulen haben zuvor schon Saft. Der Tacho ginge in dem Falle auch erst mit allen Verbrauchern bei laufendem Motor an, vielleicht überlege ich mir das noch anders und lasse den bereits nur bei Zündung mit dem Standlicht und der Stromzufuhr für die Zündspulen angehen.
So, das zu meinem heutigen geistigen Dünnpfiff, hoffe das es etwas mehr Klarheit ermöglicht, aber wie gesagt noch ohne Garantie das soweit alles richtig gemacht wurde!:D Ach und auf korrekte oder sinnvolle (Stecker)verbindungen habe ich jetzt bei Plus und Masse gerade nicht mehr geachtet, das kommt später noch.
Beste Grüße und ein schönes Pfingstwochenende euch!:)
Fabi
PS: Weiß jetzt wie gesagt nicht genau inwiefern, und wenn wie häufig, ich mich aus Frankreich melden kann!:) Wäre natürlich toll wenn ich nach Feierabend weiter indirekt an der Maschine arbeiten könnte!:)