forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB550K3 - Projektdokumentation

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
h8cru
Beiträge: 181
Registriert: 6. Jul 2014
Motorrad:: .
Honda CB550 K3 ´78
Honda CB400 N ´79
Honda CB900 F2 ´80

Re: Honda CB550K3 - Projektdokumentation

Beitrag von h8cru »

07.02.2015

Meine SR500 hatte Firstone Champions DeLuxe 4.00-19 65P und 4.50-18 76P montiert und eingetragen.

Felgen und Reifen: Erstmal eine zulässige Kombination von Reifengrößen und speziellen Felgengrößen finden. Es passen auf eine 1.85-19 Felge durchaus Reifen bis 3.50 oder gar 4.00 und auf das Hinterrad mit 2.15-18 Reifen bis 4.00 oder 4.50, somit besteht also durchaus Hoffnung.

Man liest zudem dass der Champion DeLuxe ein E-Prüfzeichen hätte, nur ob das der TÜV aktzeptiert weiss niemand.

Eine weitere Hoffnung durch einen Satz bei Wikipedia: “Ganzjahresreifen niedriger Gescheindigkeitsklassen können gefahren werden wenn im Blick des Fahrers eine Aufkleber mit der Höchstgeschwindigkeit angebracht ist”

Schliesslich ein Anruf beim Ersteller des Gutachtens für die SR500 im August 2014, beim TÜV Villingen-Schwenningen der einem die Notwendigkeit einer vorliegenden Materialprüfung erklärt. Dieser nachgehend behauptet der offizielle Importeur von Bridgestone/Firestone in D keine Motorradreifen mehr von Firestone zu vertreiben und somit auch keine Gutachten.
Bild22.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
h8cru
Beiträge: 181
Registriert: 6. Jul 2014
Motorrad:: .
Honda CB550 K3 ´78
Honda CB400 N ´79
Honda CB900 F2 ´80

Re: Honda CB550K3 - Projektdokumentation

Beitrag von h8cru »

07.02.2015

Aber selbst ein Gutachten wäre nicht wirklich hilfreich gewesen denn das eigentliche Problem liegt ganz woanders und erklärt auch warum man diese Motorrad-Reifen-Kombination in Deutschland nicht sieht:

Die Höchstgeschwindigkeit der K3 liegt bei eingetragenen 175km/h. Mit Sicherheitsbeiwert von 0,06xVmax+6,5km/h für Fahrzeuge vor ‘92 landet man beim Geschwindigkeitsindex “H” für bis 210km/h.

Alle Firestone Champions DeLuxe sind aber P (max 150) oder S (max 180). Somit keine Chance auf eine Eintragung.

Aus der Traum: Firestone Champions DeLuxe und CB550K3 passen in Deutschland nicht zusammen.

Ein Caferacer ohne Firestones? Das scheint nicht zu funktionieren. Das war noch nie eine Option und es fällt etwas schwer diesen ganz ursprünglichen Wunsch fallen zu lassen.

Vielleicht ist die Lösung tatsächlich die Augen für andere Maschinen zu öffnen?

Aber eine SR500 soll es eigentlich nicht nochmal werden sondern schon eine Honda. Vielleicht eine leichtere CB450 mit zwei Zylindern?

Benutzeravatar
h8cru
Beiträge: 181
Registriert: 6. Jul 2014
Motorrad:: .
Honda CB550 K3 ´78
Honda CB400 N ´79
Honda CB900 F2 ´80

Re: Honda CB550K3 - Projektdokumentation

Beitrag von h8cru »

07.02.2015

Seit Entdeckung der unbekannten grauen Supermaschine mit dem recht lässig angelehten blauen Kollegen im Hintergrund steht fest dass der Tank von einer 550 sein soll.

Bei marksplaats.nl fündig geworden und einen alten Tank mit Kratzern und einer Delle gefunden. 50€ + 25€ Versand, dafür keine Schlüssel dabei. Benzinhahn ist dabei, hoffentlich fehlen nicht noch 100 Teile für die Montage.

Die Farbe ist noch nicht ganz klar, Tendenz eher in Richtung Hochglanz Metallic anstatt zu dem ursprünglichen roughen rusty look.

Bei eBay noch zwei alte Honda Logos gefunden. Mit Gebrauchsspuren und vergilbter Farbe.

(PS: Ein Moped hatte ich zu dem Zeitpunkt noch nicht...)
Bild24.jpg
Bild25.jpg
Bild26.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
h8cru
Beiträge: 181
Registriert: 6. Jul 2014
Motorrad:: .
Honda CB550 K3 ´78
Honda CB400 N ´79
Honda CB900 F2 ´80

Re: Honda CB550K3 - Projektdokumentation

Beitrag von h8cru »

07.02.2015

Lange Zeit sollte der Tank entlackt werden und mit Schmutz- und Rostspuren versehen sein. Auf jedenfall ein wenig “Rat” und ein wenig “Rust”.
Dieser Wunsch hat sich mit dem neuen Idol komplett geändert. Ich möchte einen grauen hochglänzenden Tank.

Da ich über das Vorbild keinerlei Informationen habe und das Bild noch mit einem Fotofilter verändert wurde war es nicht ganz einfach herauszufinden was es genau ist was mich an dem Motorrad so reizt.

Schlussendlich habe ich einen Effektlack gefunden welcher mir recht weit entgegen kommt und zwar das Meteorgrau Metallic von Porsche.

Dazu die beiden cremweissen Logos und eine Zierleiste aus Chrom und die Sache ist perfekt. Beim genauen Hinsehen ist es vielleicht auch garkeine Chromleiste sondern vielleicht auch die bis auf das Metall geschliffene Kante. Das wird sich noch herausstellen.

(Bilder an denen du keine Rechte hast, bitte als Link anfügen!)

Benutzeravatar
h8cru
Beiträge: 181
Registriert: 6. Jul 2014
Motorrad:: .
Honda CB550 K3 ´78
Honda CB400 N ´79
Honda CB900 F2 ´80

Re: Honda CB550K3 - Projektdokumentation

Beitrag von h8cru »

17.02.2015

Das Abmachen der originalen Embleme ist ganz problemlos verlaufen. Diese sind nur gesteckt und können einfach ausgehebelt werden.

Dass die eBay-Tanklogos trotz eindeutiger “550”-Bezeichnung nicht passen würden hätte ich irgendwie nicht erwartet. Im Vergleich zu denen die auf dem Tank montiert warten sind die weissen allerdings etwas kleiner und so leider auch die beiden Befestigungspins auf der Rückseite.

Zum Glück sind sie Schriftzüge aber dennoch groß genug um die Befestigungsvorrichtungen am Tank vollständig abzudecken. Wie genau sie schlussendlich befestigt werden können wird sich erst noch herausstellen.

Alternativ könnte man auch die Messingembleme etwas aufrauhen und die Buchstaben weiss lackieren, aber das würde nicht so gut aussehen wie bei den kleinen.
Bild29.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
h8cru
Beiträge: 181
Registriert: 6. Jul 2014
Motorrad:: .
Honda CB550 K3 ´78
Honda CB400 N ´79
Honda CB900 F2 ´80

Re: Honda CB550K3 - Projektdokumentation

Beitrag von h8cru »

23.02.2015

Die Sitzbankproblematik beschäftigt mich schon seit vielen Wochen. Klar, man kann das eine oder andere Modell für ca 200€ kaufen. Aber ob das dann genau passt? Auch die meist schöneren Modelle aus den USA liegen mit Steuern und Versand mindestens bei 250€ und sind meist nur in 20” oder 24” erhältlich.

Der TÜV schreibt allerdings für einen Zweisitzer eine Sitzbanklänge von 65cm mit Haltegurt vor. Bzw 60cm wenn Haltegriffe montiert sind.

Welche Länge die originalen Sitzbänken der Hondas genau haben kann ich leider nicht sagen. Ich hatte noch keine Gelegenheit das genau auszumessen oder nachzufragen ob es ausreichen würde eine Bank in der Länge der Originalbank zu montieren um die Zweisitzereintragung behalten zu können.

Andererseits sind 65cm vielleicht auch nicht mehr optisch erträglich. Das wird sich erst zeigen wenn man das am echten Motorrad testet.

Man kann sich die Bank auch selber bauen. Aus einer Holzplatte oder Stahlblech, mit mehreren Lagen Schaumstoff und einem Bezug aus Lederimitat mit entsprechenden Nähten.
Bild30.jpg
Bild31.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
h8cru
Beiträge: 181
Registriert: 6. Jul 2014
Motorrad:: .
Honda CB550 K3 ´78
Honda CB400 N ´79
Honda CB900 F2 ´80

Re: Honda CB550K3 - Projektdokumentation

Beitrag von h8cru »

20.02.2015

Die Stummellenker waren heute in der Post. Sehen ganz gut aus, die Nummer 252 ist auf der Oberseite eingeschlagen, somit sollte die Zuordnung zum passenden Gutachten beim TÜV möglich sein.
Das Gutachten hab ich mir auch schon besorgt. Es sind verschiedene Unterlagen dazu im Internet zu finden, ich hab gleich mal mehrere Versionen gesammelt.
Einen Lenker muss man wohl beim TÜV auf alle Fälle abnehmen lassen. Ich denke dass das keine Problem sein sollte aber gemacht hab ich das natürlich auch noch nie. Man wird sehen.

Achja, ein Motorrad hab ich noch immer nicht, aber ich bin ziemlich sicher was es werden soll :-)
Bild32.jpg
Bild33.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von h8cru am 11. Mai 2015, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
h8cru
Beiträge: 181
Registriert: 6. Jul 2014
Motorrad:: .
Honda CB550 K3 ´78
Honda CB400 N ´79
Honda CB900 F2 ´80

Re: Honda CB550K3 - Projektdokumentation

Beitrag von h8cru »

22.02.2015

Heute ging es mit Mietbus nach Hanover. 4 Stunden Fahrt haben sich gelohnt, das Motorrad aus der eBay Kleinanzeige stand in tollem Zustand da und die Proberunde fühlte sich auch gut an. Nach ziemlich kurzer Überlegung war die Entscheidung gefallen und der im Vorfeld telefonisch verhandelte Preis bestätigt. Einige Formalitäten später konnte man sich daran machen die Kiste in den Bus zu schieben, was mit Hilfe einer Holzlatte gemeistert wurde. Der Verkäufer war so nett uns eine halbe Werkstatt an Ersatzteilen mitzugeben.
Auf dem Rückweg mussten wir noch ein Holzbohle leihen um das Moped in Aachen wieder aus dem Bus zu bekommen.
Schlussendlich hat alles geklappt und die Maschine ist jetzt sicher in Aachen angekettet. Am selben Ort an dem die SR500 gestohlen wurde nur mit einer dickeren Kette…
Bild35.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von h8cru am 11. Mai 2015, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
h8cru
Beiträge: 181
Registriert: 6. Jul 2014
Motorrad:: .
Honda CB550 K3 ´78
Honda CB400 N ´79
Honda CB900 F2 ´80

Re: Honda CB550K3 - Projektdokumentation

Beitrag von h8cru »

23.02.2015

Bei der ersten Probefahrt durch die Stadt fiel uns auf dass einer der Krümmer kalt blieb. Das bedeutet dass einer der Zylinder nicht läuft. Wie wo was und warum kann man nicht sagen. Keine Ahnung, aber das ist kein gutes Zeichen. Vor allem ist das auch am Krümmer zu sehen der weniger blau verfärbt ist als die restlichen drei. Sowas kann nur passieren wenn man davor noch nie eine CB500/550 gehört hat und grundsätzlich keine Ahnung von Motorrädern hat…
Bild36.jpg
Bild37.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
h8cru
Beiträge: 181
Registriert: 6. Jul 2014
Motorrad:: .
Honda CB550 K3 ´78
Honda CB400 N ´79
Honda CB900 F2 ´80

Re: Honda CB550K3 - Projektdokumentation

Beitrag von h8cru »

23.02.2015
Glück wer einen guten Freund hat der so nett ist und einen das Moped in seiner Garage unterstellen und auch dort umbauen lässt. Habe also erstmal allen Platz der Welt um ans Werk zu gehen. Dazu etwas Licht und ein paar kleine Boxen für die musikalische Untermalung neben ein paar Bier. Im unmittelbaren Umfeld gibts noch ne Bäckerei und gegenüber nen Fahrradladen mit dessen Besitzer ich mich zum Glück auch ganz gut verstehe, nicht nur wegen der Toilette :-)

Es kann also losgehen!
Bild38.jpg
Bild39.jpg
Bild40.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Honda“

Axel Joost Elektronik