Hehe die Italiener aus Ulm kenn ich auch.
Keine Ahnung woher die die Teile so günstig herbekommen.
Hier mal noch ein paar Bilder.
Die Kabel zur Batterie hab ich noch anders verlegt

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» Die Kaffeepumpe
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- NipponEagle
- Beiträge: 401
- Registriert: 10. Apr 2013
- Motorrad:: NSU Max
XT 600 2KF
ZündappC50Sport
MotoGuzzi 850 T5
Re: Die Kaffeepumpe
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Mach ich übern Winter"
-Altes Schraubermotto ohne Angabe einer Jahreszahl-
-Altes Schraubermotto ohne Angabe einer Jahreszahl-
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19434
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Die Kaffeepumpe
Topham ist ein guter Tipp. Der macht aber, soweit ich weiß, nur Mikunis.kurvenfieber hat geschrieben: Ich empfehle für Deine Güllepumpe Topham´s Service.
Ich hab irgendwann mal mit ihm telefoniert. Er kann auch eine 2er Batterie für die Gülle bauen. Dabei werden auch die Stutzen angepaßt, damit sie auf die originalen Ansaugstutzen passen. Er sagte mir damals so was von 660 € oder so.
In der aktuellen Motorrad Classic ist übrigens gerade ein Bericht über Topham drin.
DLzG Ralf
-
- Beiträge: 1665
- Registriert: 19. Jan 2013
- Motorrad:: Harley Davidson Cafe Racer 1977
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Die Kaffeepumpe


Großes Kino!
Jetzt haben wir die 3 schönsten Güllepumpen an Bord.

Hätte ich nie gedacht, was man da draus machen kann. Obwohl wenn man mal genau hinschaut, dann kann man schon das Potential erahnen. Hab nur irgendiwe nie richtig hingeschaut.
Beste Grüße
Michael
Built not Bought 2025 - Infos unter > https://racecafeberlin.wordpress.com/bnb_rider/
- HansP
- Beiträge: 273
- Registriert: 21. Jan 2013
- Motorrad:: 1-2 XS650 2,5 TR1
- Wohnort: Puppenkistentown
- Kontaktdaten:
Re: Die Kaffeepumpe
Hallo
Delltorros gibt es auch günstiger "in Neu"
http://www.hahne-power.de/verg.htm
Du brauchst keinen neuen Gasgriff wenn du eine Verteilerdose einsetzt (ein Gaszug geht rein -- zwei Gaszüge gehen raus ) ,sowas gibt es zB. im Guzziregal oder eben auch dort wo es Delltorros gibt .
Gruß
Hans
Delltorros gibt es auch günstiger "in Neu"

Du brauchst keinen neuen Gasgriff wenn du eine Verteilerdose einsetzt (ein Gaszug geht rein -- zwei Gaszüge gehen raus ) ,sowas gibt es zB. im Guzziregal oder eben auch dort wo es Delltorros gibt .
Gruß
Hans
Die Leute die sagen ,, Das geht so nicht!" sollten nicht denen im Weg stehen die es gerade machen .
- kurvenfieber
- Beiträge: 122
- Registriert: 8. Apr 2013
- Motorrad:: Beemer
Re: Die Kaffeepumpe
Stimmt Topham macht Mikunis, und die halte ich für die bessere Wahl, es sieht zwar nicht so klassisch aus, aber funzen tun die Teile bestimmt besser als Dellos.
Einfach mal was riskieren: Aronal abends und Elmex morgens :-)
greez
Herbert
greez
Herbert
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19434
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Die Kaffeepumpe
Das mit Hahne scheint mir eher so die "Bastellösung" zu sein. Größe Kiste, viele Bausteine, mal sehen, was raus kommt.
Darüber hinaus ist er schlecht erreichbar. Da hast Du dann irgendwelche Brocken da liegen und kommst nicht weiter.
...Nee, nee! Wenn ich 170 € in den Sand setze, ärgere ich mich mehr darüber, als wenn ich 660 € ausgebe und hab meinen Spaß damit. :wheelie:
DLzG Ralf

Darüber hinaus ist er schlecht erreichbar. Da hast Du dann irgendwelche Brocken da liegen und kommst nicht weiter.

...Nee, nee! Wenn ich 170 € in den Sand setze, ärgere ich mich mehr darüber, als wenn ich 660 € ausgebe und hab meinen Spaß damit. :wheelie:
DLzG Ralf
- Jan
- Beiträge: 667
- Registriert: 16. Jan 2013
- Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
- Wohnort: Dortmund
Re: Die Kaffeepumpe
Entweder VM34 oder TM38 dran und Ruhe is ;)
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19434
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Die Kaffeepumpe
Einigen wir uns auf TM, die sind vom Ansprechverhalten her besser. Aber 38 ist meiner Meinung nach fast schon zu groß.
Ein kleinerer Querschnitt bringt mehr Drehmoment von unten raus und im mittleren Drehzahlbereich, und das ist auf kurvigen Landstrassen mehr wert als eine höhere Endgeschwindigkeit. Ich denke, der TM34 ist die richtige Wahl, lasse mich aber auch gerne eines Besseren belehren.
DLzG Ralf
Ein kleinerer Querschnitt bringt mehr Drehmoment von unten raus und im mittleren Drehzahlbereich, und das ist auf kurvigen Landstrassen mehr wert als eine höhere Endgeschwindigkeit. Ich denke, der TM34 ist die richtige Wahl, lasse mich aber auch gerne eines Besseren belehren.

DLzG Ralf
- HansP
- Beiträge: 273
- Registriert: 21. Jan 2013
- Motorrad:: 1-2 XS650 2,5 TR1
- Wohnort: Puppenkistentown
- Kontaktdaten:
Re: Die Kaffeepumpe
Hallo
Welcher Vergaser ist sicherlich eine ähnliche Glaubensfrage wie :,,welches Öl .''
Kommt dabei vorallem auf die verbauten Teile zB Auspufanlage), ihre "Innereien" sowie deren Zusammenspiel an (Nockenwelle ,Ventile ,Steuerzeiten etc.pp. ) . Was zB. auf einer Guzzi läuft kann auf einer Yamaha der größte Dreck sein. Ich fahre seit Jahren auf meinen XSen 32er und 30er PHF Delltorros (das sind die mit Beschleunigerpumpe) und würde ausser evt. die Originalen nix anderes mehr dranbauen.
Ist natürlich alles eine Frage der Einstellung (und damit meine ich nicht nur die der Vergaser
)
Gruß
Hans
Welcher Vergaser ist sicherlich eine ähnliche Glaubensfrage wie :,,welches Öl .''

Kommt dabei vorallem auf die verbauten Teile zB Auspufanlage), ihre "Innereien" sowie deren Zusammenspiel an (Nockenwelle ,Ventile ,Steuerzeiten etc.pp. ) . Was zB. auf einer Guzzi läuft kann auf einer Yamaha der größte Dreck sein. Ich fahre seit Jahren auf meinen XSen 32er und 30er PHF Delltorros (das sind die mit Beschleunigerpumpe) und würde ausser evt. die Originalen nix anderes mehr dranbauen.
Ist natürlich alles eine Frage der Einstellung (und damit meine ich nicht nur die der Vergaser

Gruß
Hans
Die Leute die sagen ,, Das geht so nicht!" sollten nicht denen im Weg stehen die es gerade machen .
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19434
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Die Kaffeepumpe
Hallo Hans,
das sehe ich etwas anders. Deine PHF-Dellortos sind Rundschieber, die TM sind Flachschieber.
Flachschieber sind strömungsgünstiger und im unteren und mittleren Drehzahlbereich den Rundschiebervergasern
klar überlegen.
Das ist Physik und hat mit Glaube nichts zu tun.
...Mikuni und Dellorto bauen sowohl Flach- als auch Rundschieberversager. Wenn Du dann Rund mit Rund und Flach mit Flach vergleichst, dann hast Du Recht und darfst auch wieder glauben.
Grüß mir das Lechfeld, wenn Du mal dran vorbei kommst. :bike2:
DLzG Ralf
das sehe ich etwas anders. Deine PHF-Dellortos sind Rundschieber, die TM sind Flachschieber.

Flachschieber sind strömungsgünstiger und im unteren und mittleren Drehzahlbereich den Rundschiebervergasern
klar überlegen.
Das ist Physik und hat mit Glaube nichts zu tun.
...Mikuni und Dellorto bauen sowohl Flach- als auch Rundschieberversager. Wenn Du dann Rund mit Rund und Flach mit Flach vergleichst, dann hast Du Recht und darfst auch wieder glauben.

Grüß mir das Lechfeld, wenn Du mal dran vorbei kommst. :bike2:
DLzG Ralf