...Hat sich halt jetzt alles etwas überschnitten, ich lass es aber trotzdem mal so stehen:
obelix hat geschrieben: Ist
das diese Freigabe von Yamaha?
Hab ich mir gerade mal angeschaut. Eigentlich bestätigt das ja auch die Auffassung des TÜV. In der "Freigabe" ist nur die Rede davon, dass der hintere Rahmenteil entfernt wird. Das Anschweißen eines Loops ist hier nicht erwähnt und ist demnach gesondert zu betrachten.
Die Prüfung nach §21 ist eine "Einzelabnahme". Und wie der Name schon sagt, handelt es sich hierbei IMMER um EIN EINZELNES Fahrzeug. Und deshalb ist auch die Bescheinigung nur für das Fzg gültig, dessen Fgst-Nummer hier genannt ist.
...Hätte man sich damit mal vorher beim TÜV vorgestellt und mit dem Sachverständigen das Vorhaben besprochen, hätte man von ihm eventuell sogar noch Tipps bekommen, wie die Änderungen auszuführen sind.
Soll heißen: In das Rahmenende eine Muffe stecken, die durch Lochpunktschweißung mit dem Hauptrahmen verbunden wird. In den Loop ebenfalls Löcher bohren und den Loop per Lochpunktschweißung mit dem Rahmenheck verbinden. Anschließend den Stoß rundum verschweißen. Schweißnähte zur Prüfung nicht verschleifen und sichtbar lassen.
...Die Fehler liegen hier ganz eindeutig beim Antragsteller und nicht beim TÜV.
Ich kann Skalli daher nur raten:
Wende Dich an Yamaha und lass Dir eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für DEINE Mühle ausstellen.
Geh zu einer Prüfstelle, bei der Du noch nie gewesen bist und wo Dich niemand kennt und sprich Dein "Vorhaben" mit dem Sachverständigen durch. Frag ihn, ob und wie Du den Loop anbringen kannst.
...Notfalls schneidest Du das Ding nochmal ab und befestigst ihn so, wie´s der Prüfer haben möchte oder wie ich´s oben beschrieben habe.
Bevor Du dann wieder hin fährst, führst Du die Gehäuseentlüftung über einen Schlauch in einen Auffangbehälter, änderst den Winkel der Kennzeichenbefestigung (max. 30 Grad gegen die Lotrechte gemessen) und schraubst unten einen Rückstrahler dran.
Mitleid hab ich kein´s, Beistand bekommst Du von mir nicht, aber ich wünsch´Dir trotzdem viel Glück und hoffe, Du hast aus Deinen Fehlern was gelernt. ...Mach was draus!
.