Seite 2 von 5

Re: Brauche Hilfe, TÜV, Eintragungen, SR500

Verfasst: 14. Mai 2015
von gondelschnitzer
In der Freigabe ist doch ne Zeichnung enthalten in der beschrieben wird was am Rahmen entfernt wurde.
Das Problem sehe Ich eher bei der Schweiserei, die wird nämlich nicht in der Freigabe erwähnt.

Den Rest hat Ralf ja schon angesprochen.

Bleibt nur sich nen anderen Prüfer zu suchen der sich mit der Sache auseinandersetzen möchte und dann vielleicht schon gleich mit drei Mängeln weniger ankommen.

Re: Brauche Hilfe, TÜV, Eintragungen, SR500

Verfasst: 14. Mai 2015
von obelix
gondelschnitzer hat geschrieben:In der Freigabe ist doch ne Zeichnung enthalten in der beschrieben wird was am Rahmen entfernt wurde.
Aaarg... Wie peinlich...
Man sollte auch Seite 2 des PDF anschaun :banghead:
Ich schiebs mal auf's Alter :zunge:

Gruss

Obelix

Re: Brauche Hilfe, TÜV, Eintragungen, SR500

Verfasst: 14. Mai 2015
von Holger1
Seh ich auch so vorher informieren was machbar ist, und dann umbauen. Sonst nur Probleme denn kein Prüfer schaut über den Tellerrand sondern nur nach den gesetzlichen Richtlinien und Vorgaben.

Re: Brauche Hilfe, TÜV, Eintragungen, SR500

Verfasst: 14. Mai 2015
von Skalli
Das ich mir die Probleme selbst verschuldet habe, sehe ich ja ein.

Die Schweißnähte sind nicht verschliffen worden!

Re: Brauche Hilfe, TÜV, Eintragungen, SR500

Verfasst: 14. Mai 2015
von f104wart
...Hat sich halt jetzt alles etwas überschnitten, ich lass es aber trotzdem mal so stehen:
obelix hat geschrieben: Ist das diese Freigabe von Yamaha?
Hab ich mir gerade mal angeschaut. Eigentlich bestätigt das ja auch die Auffassung des TÜV. In der "Freigabe" ist nur die Rede davon, dass der hintere Rahmenteil entfernt wird. Das Anschweißen eines Loops ist hier nicht erwähnt und ist demnach gesondert zu betrachten.

Die Prüfung nach §21 ist eine "Einzelabnahme". Und wie der Name schon sagt, handelt es sich hierbei IMMER um EIN EINZELNES Fahrzeug. Und deshalb ist auch die Bescheinigung nur für das Fzg gültig, dessen Fgst-Nummer hier genannt ist.

...Hätte man sich damit mal vorher beim TÜV vorgestellt und mit dem Sachverständigen das Vorhaben besprochen, hätte man von ihm eventuell sogar noch Tipps bekommen, wie die Änderungen auszuführen sind.

Soll heißen: In das Rahmenende eine Muffe stecken, die durch Lochpunktschweißung mit dem Hauptrahmen verbunden wird. In den Loop ebenfalls Löcher bohren und den Loop per Lochpunktschweißung mit dem Rahmenheck verbinden. Anschließend den Stoß rundum verschweißen. Schweißnähte zur Prüfung nicht verschleifen und sichtbar lassen.

...Die Fehler liegen hier ganz eindeutig beim Antragsteller und nicht beim TÜV.

Ich kann Skalli daher nur raten:
Wende Dich an Yamaha und lass Dir eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für DEINE Mühle ausstellen.
Geh zu einer Prüfstelle, bei der Du noch nie gewesen bist und wo Dich niemand kennt und sprich Dein "Vorhaben" mit dem Sachverständigen durch. Frag ihn, ob und wie Du den Loop anbringen kannst.

...Notfalls schneidest Du das Ding nochmal ab und befestigst ihn so, wie´s der Prüfer haben möchte oder wie ich´s oben beschrieben habe.

Bevor Du dann wieder hin fährst, führst Du die Gehäuseentlüftung über einen Schlauch in einen Auffangbehälter, änderst den Winkel der Kennzeichenbefestigung (max. 30 Grad gegen die Lotrechte gemessen) und schraubst unten einen Rückstrahler dran.


Mitleid hab ich kein´s, Beistand bekommst Du von mir nicht, aber ich wünsch´Dir trotzdem viel Glück und hoffe, Du hast aus Deinen Fehlern was gelernt. ...Mach was draus! :fingerscrossed:

.

Re: Brauche Hilfe, TÜV, Eintragungen, SR500

Verfasst: 14. Mai 2015
von mrrowin
Hi,
ich würde dein Problem mal im sr500 Forum schildern, denke da gibt es viele die sowas schon mal mit ihrer SR hatten.
Sollte aber lösbar sein das ganze, vor allem da die 2j4 und 48T ja praktisch die gleichen Fahrzeuge sind.
Denke aber auch du solltest dir einen anderen Prüfer suchen, oder mal in irgendeine Schrauberwerkstatt bei dir vorbeischauen und fragen wie das mit Werkstatttüv aussieht, die sind ja meist lässiger drauf.

Re: Brauche Hilfe, TÜV, Eintragungen, SR500

Verfasst: 14. Mai 2015
von alteisenbastler
Hi,

ich denke das hat sich hier erledigt, da er die SR inzwischen in der Bucht verkloppt.

Da hört sich das mit dem Umbau und den Eintragungen auch alles total problemlos an, hat ja Papiere zum Umbau gesammelt, u.a. eine 'Unbedenklichkeitsbescheinigung für Rahmenheckänderung von Yamaha, (zwar 48T, aber der Rahmen ist der gleiche bei 2J4 oder 48T)'

Ähja... :clap:

Gruss, Jens

Re: Brauche Hilfe, TÜV, Eintragungen, SR500

Verfasst: 14. Mai 2015
von f104wart
alteisenbastler hat geschrieben: ...ich denke das hat sich hier erledigt, da er die SR inzwischen in der Bucht verkloppt.
Auch gut. Vielleicht können wir ja dann dem Käufer den verdienten Beistand leisten.

.

Re: Brauche Hilfe, TÜV, Eintragungen, SR500

Verfasst: 24. Jan 2023
von Lukas123
Hi! Ist zwar schon ein paar Jahre her seit deinem Post aber hast du für die Luftfilter Vergaser Auspuff Kombination eine Lösung gefunden? Ich habe nämlich dieselben Teile auf meiner Sr und mir steht auch die Leistungs- und Geräuschmessung bevor und das möchte ich verhindern! Würd mich sehr auf eine Antwort freuen!
GLG Lukas

Re: Brauche Hilfe, TÜV, Eintragungen, SR500

Verfasst: 24. Jan 2023
von Bonde
Ich verstehe das Problem nicht, wenn man Vergaser, Luftilter und Auspuff ändert, dann geht doch idealerweise an ner Abstimmung auf nem Prüfstand eh nix vorbei.
Oder fährst halt gefühlte 1000mal die gleiche Strecke auf der Landstraße...
Oder wie willst du die SR nach den Umbauen vernünftig abstimmen?