Seite 2 von 2

Re: Honda CB400N Umbau

Verfasst: 12. Apr 2013
von RDThorsten
Moin, den Regler würde ich nicht so verkapseln. Der wird ziemlich heiß und braucht nach Möglichkeit etwas kühlenden Fahrtwind.

Re: Honda CB400N Umbau

Verfasst: 12. Apr 2013
von alexander
CB400N, yeah. Hatte ich auch 1983, candy-red mit 44 PS, nicht mit den fahrschultauglichen 27. Das war ein super Motorrad. Der Motor ist unverwüstlich, es sei denn, Du fährst konsequent ohne Öl. Hab bitter geweint, als mir eine Dosentreiberin die Vorfahrt nahm und die wunderbare Maschine irreparabel kaltverformt wurde.

Es ist zwar lange her, aber nach meinem Gefühl reicht Dir der Platz nicht.

Re: Honda CB400N Umbau

Verfasst: 15. Okt 2017
von schrauberdad
hallo,
der Tread is zwar von 2013, macht aber nix... was is nun daraus geworden ? ist es ein schöner CB400 Umbau geworden , oder als "abgebrochenes Projekt in e..y gelandet? Finde es immer schade , wenn Treads eröffnet werden und danach keine Rückmeldung vom Ersteller kommt. Ich kam auf das Thema, weil ich gerade einen CB 250 Renner (ohne STVO Schikanen) nur rein für die Rennstrecke. Das zweite Projekt ist eine Mischung aus verschiedenen Stilrichtungen und könnte man als "Freestyle" bezeichnen...
Gruß Didi

Re: Honda CB400N Umbau

Verfasst: 17. Okt 2017
von alk
Also ich guck immer einfach in die entspr. Datenblätter der Mopeds da steht für gewöhnlich der Federweg für vorn und hinten drinn.
Dort dann ca.20mm zuschlagen (Reifen stellt sich ja noch etwas auf beim fahren+Spiel) und vom höchsten Punkt des Reifens nach oben messen....ist in dem Bereich ne Strebe, Fender etc... wirds mit hoher Warscheinlichkeit aufsetzen/schleifen.

Re: Honda CB400N Umbau

Verfasst: 17. Okt 2017
von CheersToni
Hi,
Federweg hinten lt. Datenblatt 96 mm (orig. Federbeine, 5-fach verstellbar)
Der Rest wurde ja schon beschrieben ;)

mfg, Toni