Seite 2 von 2

Re: Gülle aus 1980 ... CX500 Minimalprinzip ;)

Verfasst: 30. Mai 2015
von askano
Marlo hat geschrieben:Mit wenig Aufwand ein Top Ergebnis :rockout: .daumen-h1:
askano hat geschrieben: Ich will jetzt nicht den Oberlehrer spielen aber investiere mal in zwei neue Reifen. Die Dinger sehen ja schon auf den Bildern gruselig aus. ME77/ME11 die sind doch mindestens, wenn nicht gar X Jahre alt?
Die Metzeler gibt es aber auch noch neu,
Oh.... stimmt habe ich net gewusst :oops:

Re: Gülle aus 1980 ... CX500 Minimalprinzip ;)

Verfasst: 2. Jun 2015
von Snuff
Marlo hat geschrieben:Mit wenig Aufwand ein Top Ergebnis :rockout: .daumen-h1:
askano hat geschrieben: Ich will jetzt nicht den Oberlehrer spielen aber investiere mal in zwei neue Reifen. Die Dinger sehen ja schon auf den Bildern gruselig aus. ME77/ME11 die sind doch mindestens, wenn nicht gar X Jahre alt?
Die Metzeler gibt es aber auch noch neu, nur würde ich den BT45 oder den ContiClassicAttack auf jeden Fall bevorzugen.
Den Conti fahre ich jetzt auch auf der Pumpe und nach dem Wechsel von dem Metzelern hatte ich ein anderes Motorrad, kein Vergleich zu vorher.

ok danke für den Tipp

die Contis guckn ja recht schön aus... wie lange halten die so ?

gruß

Re: Gülle aus 1980 ... CX500 Minimalprinzip ;)

Verfasst: 2. Jun 2015
von Marlo
Keine Ahnung die habe ich jetzt auch erst 1500km drauf :wink:

Re: Gülle aus 1980 ... CX500 Minimalprinzip ;)

Verfasst: 14. Jun 2015
von Snuff
Sers

an die CXer da draussen oder an alle

die Gülle ist ja wassergekühlt

1. jetzt nachdem ich gefahren bin stell ich sie ab und dann ca 1 min später suppt die grüne flüssigkeit raus

kommt hintern lüfterrad da irgendwo raus.... was könnte das sein ??


2. Frage: mir ist die Maschine bei ca 100 kmh ausgegangen dann hab ich erst dacht was jetzt los und hab mich ausrollen lassen... iwann dann ah ja Reserve ok geht wieder... bissl ausprobiert und so... kann das sein dass bei der CX500 nach
180 km Fahrt schon Reserve gefordert wird ???

Re: Gülle aus 1980 ... CX500 Minimalprinzip ;)

Verfasst: 14. Jun 2015
von Marlo
Ich muss immer bei 140-150 km auf Reserve schalten ;-)

Re: Gülle aus 1980 ... CX500 Minimalprinzip ;)

Verfasst: 14. Jun 2015
von BerndM
Kühlflüssigkeit hinter Lüfterrad habe ich noch nicht erlebt oder gehört. Nimm mal den Tank ab und schau in den Bereich. Es könnte sein das der Deckel vom Thermostatgehäuse nicht dicht ist. Sonst fällt mir nichts ein was dort zentral lecken könnte.

Gruß
Bernd

Re: Gülle aus 1980 ... CX500 Minimalprinzip ;)

Verfasst: 14. Jun 2015
von Rene131181
Normal wenn du sparsam fährst ehr früher :-)