Re: Ladekontrollleuchte leuchtet bei höherer Drehzahl schwäc
Verfasst: 9. Jun 2015
Ein Indiez für schlechte Masseverbindung)
Du hast durch Anklemmen der neuen Diodenplatte (DP) nebenbei den Übergangswiderstand zwischen der Diodenplatte und Rahmen (oder wo sie sonst befestigt wird) herabgesetzt. Ich bin mir sicher, wenn Du die Kontaktstellen abschmirgelst (und zwar alle bis zum Batterie-Minuspol), wirds wieder gut.
Ich versuchs mal zu erklären:
An dem Übergang zwischen Batterie-Minuspol und Masse der Diodenplatte (wenn es die gleiche ist wie bei den Guzzis/BMWs, dann über Befestigungsschrauben auf ein Halteblech) ist durch Korrosion der Übergangswiderstand mit der Zeit größer geworden. Der Regler hat einen anderen Massepunkt (und ich nehme an, der ist besser als der der DP). An dem Übergang Batterie/DP fällt nun eine höhere Spannung ab (die hättest Du messen können). Der Regler aber "sieht" eine Spannung die für ihn genügend hoch ist und regelt ab. Da an der Batterie über die DP aber weniger ankommt (durch den Übergang) wird sie nicht (besser gesagt "später", bei höheren Drehzahlen) geladen.
Du könntest provisorisch (wie immer) eine neue Leitung direkt von der Masse der DP auf Bat.Minus legen, bevor Du an den Kontaktstellen rumschrubbst.
Gruß
Artur
Du hast durch Anklemmen der neuen Diodenplatte (DP) nebenbei den Übergangswiderstand zwischen der Diodenplatte und Rahmen (oder wo sie sonst befestigt wird) herabgesetzt. Ich bin mir sicher, wenn Du die Kontaktstellen abschmirgelst (und zwar alle bis zum Batterie-Minuspol), wirds wieder gut.
Ich versuchs mal zu erklären:
An dem Übergang zwischen Batterie-Minuspol und Masse der Diodenplatte (wenn es die gleiche ist wie bei den Guzzis/BMWs, dann über Befestigungsschrauben auf ein Halteblech) ist durch Korrosion der Übergangswiderstand mit der Zeit größer geworden. Der Regler hat einen anderen Massepunkt (und ich nehme an, der ist besser als der der DP). An dem Übergang Batterie/DP fällt nun eine höhere Spannung ab (die hättest Du messen können). Der Regler aber "sieht" eine Spannung die für ihn genügend hoch ist und regelt ab. Da an der Batterie über die DP aber weniger ankommt (durch den Übergang) wird sie nicht (besser gesagt "später", bei höheren Drehzahlen) geladen.
Du könntest provisorisch (wie immer) eine neue Leitung direkt von der Masse der DP auf Bat.Minus legen, bevor Du an den Kontaktstellen rumschrubbst.
Gruß
Artur