forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Gelbes Licht

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
Hardi
Beiträge: 567
Registriert: 24. Jan 2013
Motorrad:: CB Four - was sonst...
Wohnort: 21339 Lüneburg
Kontaktdaten:

Re: Gelbes Licht

Beitrag von Hardi »

Bonnyfatius hat geschrieben:schade !

@ Hardi - weils schön vintage aussieht. Und bei Schmuddelwetter sollen sie sogar besser sein. :grin:

Olli
Soll kein Genörgel sein, oder so...

Aber ich kenne kein VintageBike mit gelben Licht. Meine Vorkriegsengländer und auch die aus den 50-70ern hatte alle weisses helles Licht :oldtimer:

Aber wem's gefällt :grin:
Volles Rohr mit der Four
Hardi


Bild

Benutzeravatar
Meicel
Beiträge: 569
Registriert: 26. Jun 2013
Motorrad:: ´70er Laverda 750 CR
´71er Laverda 750 SF - original bis auf Blinker und Spiegel (hatte sie in Italien nicht)
´72er Laverda 750 SF - "Gespann-Baustelle"
Wohnort: Landeshauptstadt S-H

Re: Gelbes Licht

Beitrag von Meicel »

Da mittlerweile quasi JEDER PKW mit Licht fährt, ist das gelbe Licht ein PLUS an Sicherheit - man wird in der Masse der Lichter wieder als einzelnes gelbes Licht wahrgenommen! .daumen-h1:

Ich fahre seit mehr als 2 Jahren damit rum und hatte noch keine Probleme!

siehe http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=43&t=1940

Gruß,
Meicel
Dalla 750 SF, in tutte le sue svariate versioni, fino alla RGS l'arancione tipico delle Laverda entra nel cuore degli appassionati che ne apprezzano la personalità e le prestazioni tipiche delle moto super sportive italiane.

joambass
Beiträge: 13
Registriert: 14. Mai 2015
Motorrad:: Ducati 750 SS
Davor viele verschiedene, u.a 2x GB 500 Duc 900SS KöWe, Duc 900 SL, MuZ Skorpion Sport
Wohnort: 56191 Weitersburg
Kontaktdaten:

Re: Gelbes Licht

Beitrag von joambass »

Hallo zusammen,

nicht zu vergessen: - Die Franzosen fuhren bis vor rund 20 Jahren fast ausschließlich mit gelbem Fahrlicht, auch bei uns gab es gelbe Nebelscheinwerfer.
Ich habe vor vielen Jahren einmal den Beruf des Augenoptikers gelernt; Gelbe Gläser verbessern deutlich das Sehen im Dunkeln.
Warum die Franzosen ihr gelbes Licht abschafften, weiß ich leider nicht.
Ich werde diese Birnen aber auch gerne ausprobieren.

Gruß vom Rhein

Jo

Benutzeravatar
gondelschnitzer
Beiträge: 1176
Registriert: 5. Dez 2013
Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007
Wohnort: 71576 Burgstetten

Re: Gelbes Licht

Beitrag von gondelschnitzer »

Da is was dran. Vor dem Zeitalter der LED's waren bei uns die Straßenbeleuchtung weiß, über den Zebrastreifen waren sie aber gelb.
Weiß garnicht wie das heute ist. :dontknow:
Gruß Marcus

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8755
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Gelbes Licht

Beitrag von obelix »

Wenn man den passenden scheinwerfer hat, kann man auch dieses Glas verwenden. Nix angemalt, nix foliert, gelb ab Werk, mit Prüfzeichen:-) Bosch-Nummer 2 305 602 005

Unter der selben Nummer findet man allerdings auch klare... Ob da der Verkäufer... Naja...

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Bonnyfatius
Mitbegründer des Forums
Beiträge: 5027
Registriert: 28. Dez 2012
Motorrad:: 2008 Triumph Bonneville 50th
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Gelbes Licht

Beitrag von Bonnyfatius »

Das ist ja interessant ... :wow:
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller

Gruß
Olli

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: Gelbes Licht

Beitrag von EnJay »

Das mit dem Bosch Glas ist echt mal interessant...
Das dumme ist nur, dass dir das bei ner Kontrolle nichts bringen wird. Die Polizei wird dir nicht glauben, dass das nicht foliert oder lackiert ist.
Mein gelber Scheinwefer hat auch ein E- Prüfzeichen... da könnt ich der Polizei auch erzählen, dass das original ist. Glauben wirds mir keiner.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8755
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Gelbes Licht

Beitrag von obelix »

EnJay hat geschrieben:Mein gelber Scheinwefer hat auch ein E- Prüfzeichen... da könnt ich der Polizei auch erzählen, dass das original ist. Glauben wirds mir keiner.
"Jaaa.. Sehen Sie Herr Wachtmeister, das haben schon ein paar Kollegen vor Ihnen auch nicht geglaubt. Und deshalb - *tataaaa* - habe ich hier eine Kopie der Katalogseite von Bosch (*wink mit Zettel*).

*gg*

Sobald man was in Schriftform präsentieren kann, werden die Leute automatisch unsicher...
Klar ist das trotzdem nicht STVZO-konform (nach vorne nur weisses Licht), aber derart sattelfest sind nur die wenigsten Kontrollettis, und sowie nur ein Hauch von Zweifel aufblitzt, wird das schnell ad acta gelegt - denn sonst kommt Arbeit auf einen zu:-)

Ich bin eher skeptisch, was die Aussage des VK da anbetrifft, unter der Boschnummer bekommt man nämlich mehr klarglasige Treffer als gelbe.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Meicel
Beiträge: 569
Registriert: 26. Jun 2013
Motorrad:: ´70er Laverda 750 CR
´71er Laverda 750 SF - original bis auf Blinker und Spiegel (hatte sie in Italien nicht)
´72er Laverda 750 SF - "Gespann-Baustelle"
Wohnort: Landeshauptstadt S-H

Re: Gelbes Licht

Beitrag von Meicel »

obelix hat geschrieben:Wenn man den passenden scheinwerfer hat, kann man auch dieses Glas verwenden. Nix angemalt, nix foliert, gelb ab Werk, mit Prüfzeichen:-) Bosch-Nummer 2 305 602 005

Gruss

Obelix
An einem Mopped aus den 80ern oder noch jünger wird man damit aber kaum allzu weit kommen - das sollte schon was aus der Zeit der Kontaktzündungen sein - und wer kann durch Kumpels, Freunde oder andere Connections wäre auch mit einer franz. Zulassung gut aufgestellt.
Andernfalls wäre mir das gelbe Glas zu auffällig. Selbst die original gelben Nebelscheinwerfer an automobilen Klassikern darf man zwar montieren, muss sie aber meines Wissens abdecken (gab dafür früher extra Kappen).
Ich bleibe bei meiner gelben Lampe - ist zwar auch nicht regelkonform, aber fällt weniger auf als das gelbe Glas. Ich vermute auch mal, dass das Glas nicht für den deutschen Markt bestimmt war!

Gruß,
Meicel
Dalla 750 SF, in tutte le sue svariate versioni, fino alla RGS l'arancione tipico delle Laverda entra nel cuore degli appassionati che ne apprezzano la personalità e le prestazioni tipiche delle moto super sportive italiane.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8755
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Gelbes Licht

Beitrag von obelix »

...und wer kann durch Kumpels, Freunde oder andere Connections wäre auch mit einer franz. Zulassung gut aufgestellt.
Das funktioniert nicht. Wenn Du ein ausländisches Fzg. in D bewegst, das auf Dich zugelassen ist, bis Du verpflichtet, nach spätestens 3 Monaten das Ding auf Deinen deutschen Wohnort zuzulassen oder wieder in's Ausland zu verbringen. Rein rechtlich. Wie lange man das Spiel durchziehen kann, hängt allerdings vom Verfolgungseifer der kontrollierenden Beamten ab. Und von der Gier der örtlichen Zulassungsstelle bzw. Finanzamt wegen der KFZ-Steuer:-)
...gelben Nebelscheinwerfer an automobilen Klassikern darf man zwar montieren, muss sie aber meines Wissens abdecken
Nö. Nebler in Gelb sind zulässig. Die Kappen sollten Rallyefeeling vermitteln und Steinschläge verhindern, sonst nix:-)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Axel Joost Elektronik