Seite 2 von 2

Re: Rundschieber Vergaser Unterdruck synchronisieren???

Verfasst: 17. Jun 2015
von Meicel
GuzziWilly hat geschrieben:Synchronisation geht bei offenen Trichtern auch optisch/ sensorisch! Nämliche kuckst Du in den einen, mit dem Finger in dem anderen kannste sehen bzw fühlen wann die Schieber sich heben! Geübte Praxis! Abgesichert mit Boehm Tester! [SMILING FACE WITH OPEN MOUTH AND SMILING EYES]
Bei GUZZI klappt das ganz hervorragend - da stehen die Vergaser ja auch außen raus...mach das mal bei der Laverda...da ist nix mit gucken, deshalb die Röhrchen! Sobald der Gaszug sich bewegt zittern die Röhrchen, an der Stellung (sie kippen ab beim Gasgeben) kann man (zumindest ich) sehr gut die Schieberstellung angleichen. Funktioniert seit 20 Jahren...

Re: Rundschieber Vergaser Unterdruck synchronisieren???

Verfasst: 17. Jun 2015
von Niko
Meicel hat geschrieben:
GuzziWilly hat geschrieben:Synchronisation geht bei offenen Trichtern auch optisch/ sensorisch! Nämliche kuckst Du in den einen, mit dem Finger in dem anderen kannste sehen bzw fühlen wann die Schieber sich heben! Geübte Praxis! Abgesichert mit Boehm Tester! [SMILING FACE WITH OPEN MOUTH AND SMILING EYES]
Bei GUZZI klappt das ganz hervorragend - da stehen die Vergaser ja auch außen raus...mach das mal bei der Laverda...da ist nix mit gucken, deshalb die Röhrchen! Sobald der Gaszug sich bewegt zittern die Röhrchen, an der Stellung (sie kippen ab beim Gasgeben) kann man (zumindest ich) sehr gut die Schieberstellung angleichen. Funktioniert seit 20 Jahren...

hmm...was sind das für Röhrchen, haste da mal mehr zu oder n Link? ...hört sich interessant an .daumen-h1:

Re: Rundschieber Vergaser Unterdruck synchronisieren???

Verfasst: 17. Jun 2015
von zitz
Bleistifte gehen übrigens auch.

Re: Rundschieber Vergaser Unterdruck synchronisieren???

Verfasst: 17. Jun 2015
von Niko
zitz hat geschrieben:Bleistifte gehen übrigens auch.

:grinsen1: ..hab schon wieder zu kompliziert zu Denken versucht :mrgreen:

Re: Rundschieber Vergaser Unterdruck synchronisieren???

Verfasst: 17. Jun 2015
von GuzziWilly
Siehst Du, einfach muss man's machen!

Re: Rundschieber Vergaser Unterdruck synchronisieren???

Verfasst: 17. Jun 2015
von StanAc
schraubnix hat geschrieben:Bei der KZ550B die ich mal hatte meine ich mich zu erinnern das die ( vorm synchronisieren ) Grundeinstellung mit einem Draht gemacht wurde ( 1mm glaube ich ) .

Den Draht hat man zwischen Schieber und Gehäuse gelegt ( Vergaser im ausgebautem Zustand ) vorher die Schieber mittels " Gas geben " geöffnet , den Draht eingeklemmt und dann den betr. Vergaser so eingestellt das der Draht von allein rausfällt ( Vergaser entsprechend ausgerichtet ) .

Das wurde dann bei den übrigen Vergasern auch so gemacht .

Dann wurde mit den Uhren synchronisiert .


Gruss

Uli
Alles soweit richtig. Man behilft sich mit einer mechanischen "Hilfe" um das Teil zum Leben zu erwecken.

Danach stellt man es dann genau mit den Uhren ein.

Kurz gesagt alles ohne Uhren ist für mich ein Behelf. Hiernach wird es sauber eingestellt.

Re: Rundschieber Vergaser Unterdruck synchronisieren???

Verfasst: 17. Jun 2015
von Rebell
Mal was Anderes:
Vergaser im Keller aufhängen---mit dem Staubsauger Unterdruck erzeugen--mit diesem Ding http://www.ebay.de/itm/MOTOMETER-VERGAS ... 3aac3dcd27
synchronisieren! (kein Messfehler wg Uhrenungenauigkeit!)

Anbauen---funzt!! :oldtimer:


Ach so, noch was: BMW hatte in den 70ern eine doppelt beaufschlagte Unterdruckuhr für die TI-Modelle als Spezialwerkzeug!---Zeiger auf null=Unterdruck gleich!
(die Firmen haben die Dinger NIE weggeworfen)

Re: Rundschieber Vergaser Unterdruck synchronisieren???

Verfasst: 17. Jun 2015
von schraubnix
cool ... son Ding hab ich das letzte mal in meiner Lehrzeit gesehen . :mrgreen:


Betr. synchronisieren ... Schlauchwaage , kann man sich günstig selber bauen , ist genau und funktioniert bestens .


Gruss

Uli