Jungs erst einmal vielen Dank für die Tipps! Da ich aber an der Stelle keine Filzringe habe, muss ich das eben mit einem V-. O- oder sonst irgendeinem -Ring dicht bekommen.
Der folgende Beitrag könnte auch in die Rubrik "Meine schlimmsten Schrauberfehler", also passt auf...
War die letzte Woche komplett unterwegs, aber am Samstag konnte ich mich wieder um die alte Dame kümmern.
Die zweite Vergaserbank sieht wirklich in einem top Zustand aus. Muss wohl wirklich immer schön gepflegt worden sein.
Der Vorbesitzer hatte mir gesagt, dass er sie vor dem Versand getestet hat und das seine Maschine mit dem Vergaser angesprungen sei.
Also ich am Samstag gleich in die Garage, Vergaser eingebaut und getestet.....
Was ist passiert..... nichts
Jetzt will sie einfach garnicht mehr anspringen (was aber auch schon letztes Wochenende so war). Also habe ich nochmal die Zündung gecheckt, brachte aber auch kein Erfolg. Völlig verzweifelt habe ich den Vergaser ausgebaut und ihn fragend angeschaut, da fielen mir so ganz kleine rote Partikel auf der Drosselklappe auf...
Anschliessend in die Ansaugstutzen geleuchtet, ebenfalls!!! Ich weiss woher die kommen, aber vielleicht zur Erklärung:
Vor meinem letzten Video (das mit dem Patschen), wollte sie aus dem kalten Zustand auch mit Choke immer sehr sehr schlecht anspringen, wenn sie warm war war es ok. Also vermutete ich eine undichte Stelle im Bereich der Ansaugstutzen. Nachdem ich die weggenommen hatte, habe ich gesehen das die billigen mitgelieferten besch..... Papierdichtungen im unteren Teil nass waren. Auch das entfernen von Zylinderkopf und Stutzen war sehr schwierig, da es sich nur in kleinen Fetzen löste. Zum Glück hatte ich noch andere Dichtungen zu Hause. Aber dieses mal kam ich auf eine wirklich schlaue Idee

(Fühlt ihr die Ironie)
Ich habe einen ganz ganz dünne Nudel Elring Dirko HT rot zwischen Dichtung und Stutzen aufgetragen. Weil ich sicher gehen wollte das dieses Mal alles dicht sein soll/muss. Naja das ging wohl auch bis zum Tag X gut
Durchs Ansaugen, hat es mir wohl nach und nach diese Dichtmasse reingezogen. Durch das Kerzenloch habe ich auch auf dem Kolben minimale Partikel gesehen, sowie im Bereich der Eingangsventile. Nach einer Reinigung, sind sie zumindest aus dem Ventilbereich weg, aber auf dem Kolben kann ich sie immer noch schwach sehen. Auf der Zündkerze selbst war nichts zu sehen.
Jetzt habe ich mir zwei Ursachen ausgemalt, warum sie nicht mehr anspringt:
1.) Wieder undicht im Bereich der Ansaugstutzen, weil es die Dichtmasse reingezogen hat. Stutzen waren bei der Demontage auch nicht mehr so wirklich festgeschraubt (zwei neue Dichtungen sind schon bestellt).
2.) Dichtungsmasse hat sich bei den Ventilen abgelagert und haben sie so undicht gemacht, dass der Bock nun nicht mehr anspringen will. Wäre das absolute Horrorszenario, weil ich dann den Motor (Zylinder + Kopf) nochmal öffnen müsste.
Allerdings hätte es bei undichten Ventilen irgendwo (Vergaser oder Topf) rausknallen müssen. Hat es aber nicht gemacht.
Ich weiss Jungs, nachdem Beitrag sind mir Häme und Spott sicher

,
aber neben positiven Beiträgen gehören auch welche mit Rückschlägen und ausserdem kann ich das vertragen ;-)
Ich denke nicht das ich den Motor nochmal öffnen muss, was meint ihr?
Achja in der Zwischenzeit habe ich meinen alten Vergaser wieder zerlegt gehabt, mit Vergaserreiniger 12h gereinigt, zusammengebaut und den Schwimmerstand eingestellt. Dabei nochmals neue Dichtungen verwendet und penibelst darauf geachtet, dass alles passt (Dosselklappen sitzen richtig und dicht, Schwimmerstand, etc.).