Hallo
Da ich heute abend,auf dem weg von der arbeit, bei meinem auspuff bauer vorbeikomme und ihm einen überraschungs besuch abstatten werde, dachte ich mir, das ich den motor gleich mitnehmen könnte um die steuerzeiten zu vermessen, so war ich gestern noch im rennstall um den zylinder auf zu stecken.
Das ging auch ganz reibungslos und unkompiziert.
Die abklebungen vom lackieren hab ich, bis auf die unterseite des zylinders, einfach dran gelassen so bleibt der motor vor dreck geschüzt. Die angepasste fussdichtung habe ich dann auf den motor gelegt, die kurbelwelle so gedreht das ein kolben nach oben stand, blockzylinder, bis zum kolben, auf die stehbolzen geschoben, den kolben boden in den zylinder gesteckt, den kolbenring in die richtige position gebracht, mit den fingern den ring zusammen gedrückt so das der zylinder sanft über kolben und ring rutschte. Dann den zylinder bis zum zweiten kolben runter rutschen lassen und das selbe spiel nochmal, dann hatte ich beide kolben im zylinder..
26102015692.JPG
und konnte den zylinder ganz runter rutschen lassen fertig.
26102015695.JPG
Da das alles schneller ging als ich dachte selektirte ich dann mal die vielen kublungen die ich hatte nach brauchbaren und weniger brauchbaren b.z.w. verschlissenen und weniger verschlissenen teilen.
Es ergab sich die wahl zwischen 3 kublungskörben..
26102015707.JPG
..wobei sich einer, der rechte b.z.w. obere auf dem foto, bei näheren hinsehen disqalifizierte, die nieten sind ausgeschlagen der korb lässt sich mit ein wenig kraft gegen die verzahnung um ca 3mm verdrehen. Von den kublungsnahben hatte ich 2 passende, beim säubern musste ich leider feststellen das bei einer eine gewindeaufnahme abgebrochen war, so entviel die entscheidung, welche ich nehme. Meine favoritten hab ich dann zum spass mal aufgesteckt.
26102015712.JPG
Nun habe ich noch angefangen die kublungscheiben, oder reibbelaglamellen wie sie korekt heissen, zu begutachten und zu messen um die verschleissärmsten herraus zu finden, 3mm sollen sie dick sein dann sind sie noch unverschlissen.
Die meisten scheiben haben noch die stärke von 3mm, die lamellen scheinen ziehmlich verschleissarm zu sein. da war es kein problem 6 gute scheiben zu finden.
26102015711.JPG
Bei den federn möchte ich auf neue und gleichzeitig stärkere zurückgreifen, die muss ich mir noch besorgen.
grüsse zippi