Neuer Motor o.k., neue Bremsen o.k., neue Reifen o.k. Müssen aber neue Kerzen jetzt auch noch extra erst eingefahren werden ..... ?
Peter

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» Erstprojekt: CB400N zum Dunnerkeil
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Tomster
- (ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 2698
- Registriert: 28. Nov 2015
- Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
- Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.
Re: Erstprojekt: CB400N zum Dunnerkeil
Ja, leider.
Um die Fluxrate zu erhöhen ist die Leistungscharakteristik der Zündpole schrittweise dem sich ändernden atmosphärischen Druck anzupassen.
Viel Erfolg und bis dahin
Tom
Um die Fluxrate zu erhöhen ist die Leistungscharakteristik der Zündpole schrittweise dem sich ändernden atmosphärischen Druck anzupassen.

Viel Erfolg und bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—
—> Mad Aces Founding Member <—
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17262
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Erstprojekt: CB400N zum Dunnerkeil
Das "Natürlich" war auf die letzte Frage bezogen, ob sich das Kerzenbild noch mal ändern kann, nicht auf das "Einfahren".
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
Re: Erstprojekt: CB400N zum Dunnerkeil
Gruß Dom
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Erstprojekt: CB400N zum Dunnerkeil
Nochmal zurück zum Kerzenbild. Kerzen mit Stahlbürste reinigen wäre eine Option, um die wieder zu "reseten"?
Wenn die erst "eingefahren" werden müssen: muss ich dann drei Tage lang vollgas fahren, um das Vollgas Kerzenbild abzulesen? Ich dachte, dass das immer eine Vollgas Beschleunigung ist und die ausreichend sollte, das Kerzenbild einzustellen.
Gruß Dom
Wenn die erst "eingefahren" werden müssen: muss ich dann drei Tage lang vollgas fahren, um das Vollgas Kerzenbild abzulesen? Ich dachte, dass das immer eine Vollgas Beschleunigung ist und die ausreichend sollte, das Kerzenbild einzustellen.
Gruß Dom
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17262
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Erstprojekt: CB400N zum Dunnerkeil
Da muss nix eingefahren werden. Es ging eher darum, dass eine von vorn herein verkorkste Kerze (wenn sie verklebt ist) erst etwas braucht, bis sie frei gebrannt ist und tatsächlich den ist-Zustand abbildet. Das sind aber keine Tage, sondern eher Minuten. Mach sie sauber und prüfe ganz normal, das geht schon.
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
Re: Erstprojekt: CB400N zum Dunnerkeil
Dann mach ich die mal sauber. Ih muss noch auf meine Sitzbank warten. Dann kann ich mal fahren.
Kann mir jemand ein paar Bildchen verlinken, wie man den Hauptständer ausbauen kann? Ich war schon ein paar mal drunter gelegen, aber ich weiß beim besten Willen nicht, an welcher Schraube ich da ansetzten muss. Ich geh davon aus, dass man den einfach rausnehmen kann. Oder muss man dafür was anderes reinschrauben?
Gruß Dom
Kann mir jemand ein paar Bildchen verlinken, wie man den Hauptständer ausbauen kann? Ich war schon ein paar mal drunter gelegen, aber ich weiß beim besten Willen nicht, an welcher Schraube ich da ansetzten muss. Ich geh davon aus, dass man den einfach rausnehmen kann. Oder muss man dafür was anderes reinschrauben?
Gruß Dom
-
- Beiträge: 1289
- Registriert: 2. Sep 2015
- Motorrad:: ..
- Wohnort: Vaterstetten
Re: Erstprojekt: CB400N zum Dunnerkeil
Rechts muss, wenn ich mich recht erinnere, die Fußraste runter, dann kann man diese lange Achse rausziehen.
Mfg
Mfg
Re: Erstprojekt: CB400N zum Dunnerkeil
Das muss ich mir mal genauer ansehen. Ich denke, du hast recht, befürchte aber, dass da mehr als nur die Fußraste weg muss.
Ich glau das heb ih mir dann doch für den nächsten Winter auf. Da will ich dann auch versuchen das Fachwerk aus den Fußrasten-Halterungen freizulegen (wie schonmal hier im Forum gesehen).
Ein Punkt der offenen Liste vom TÜV war noch, dass der Tank wackeln kann, weil ich die originalen Tankhaltergummis genommen hab und die zuklein für den anderen Tank sind.
Originale sind DM32mm. Ich bräuchte wohl 39-40mm. Ne Idee wo man das herbekommt?
Gruß Dom
Ich glau das heb ih mir dann doch für den nächsten Winter auf. Da will ich dann auch versuchen das Fachwerk aus den Fußrasten-Halterungen freizulegen (wie schonmal hier im Forum gesehen).
Ein Punkt der offenen Liste vom TÜV war noch, dass der Tank wackeln kann, weil ich die originalen Tankhaltergummis genommen hab und die zuklein für den anderen Tank sind.
Originale sind DM32mm. Ich bräuchte wohl 39-40mm. Ne Idee wo man das herbekommt?
Gruß Dom