Seite 11 von 14
Re: Erstprojekt: CB400N zum Dunnerkeil
Verfasst: 15. Jun 2017
von kramer
Neuer Motor o.k., neue Bremsen o.k., neue Reifen o.k. Müssen aber neue Kerzen jetzt auch noch extra erst eingefahren werden ..... ?
Peter
Re: Erstprojekt: CB400N zum Dunnerkeil
Verfasst: 15. Jun 2017
von Tomster
Ja, leider.
Um die Fluxrate zu erhöhen ist die Leistungscharakteristik der Zündpole schrittweise dem sich ändernden atmosphärischen Druck anzupassen.
Viel Erfolg und bis dahin
Tom
Re: Erstprojekt: CB400N zum Dunnerkeil
Verfasst: 15. Jun 2017
von grumbern
Das "Natürlich" war auf die letzte Frage bezogen, ob sich das Kerzenbild noch mal ändern kann, nicht auf das "Einfahren".
Gruß,
Andreas
Re: Erstprojekt: CB400N zum Dunnerkeil
Verfasst: 15. Jun 2017
von domracer
20170615_115825.jpg
Hab jetzt den Tank doch schwarz lackiert. Wirkt gleich ganz anders. [emoji38]
Gruß Dom
Re: Erstprojekt: CB400N zum Dunnerkeil
Verfasst: 17. Jun 2017
von domracer
Nochmal zurück zum Kerzenbild. Kerzen mit Stahlbürste reinigen wäre eine Option, um die wieder zu "reseten"?
Wenn die erst "eingefahren" werden müssen: muss ich dann drei Tage lang vollgas fahren, um das Vollgas Kerzenbild abzulesen? Ich dachte, dass das immer eine Vollgas Beschleunigung ist und die ausreichend sollte, das Kerzenbild einzustellen.
Gruß Dom
Re: Erstprojekt: CB400N zum Dunnerkeil
Verfasst: 17. Jun 2017
von grumbern
Da muss nix eingefahren werden. Es ging eher darum, dass eine von vorn herein verkorkste Kerze (wenn sie verklebt ist) erst etwas braucht, bis sie frei gebrannt ist und tatsächlich den ist-Zustand abbildet. Das sind aber keine Tage, sondern eher Minuten. Mach sie sauber und prüfe ganz normal, das geht schon.
Gruß,
Andreas
Re: Erstprojekt: CB400N zum Dunnerkeil
Verfasst: 18. Jun 2017
von domracer
Dann mach ich die mal sauber. Ih muss noch auf meine Sitzbank warten. Dann kann ich mal fahren.
Kann mir jemand ein paar Bildchen verlinken, wie man den Hauptständer ausbauen kann? Ich war schon ein paar mal drunter gelegen, aber ich weiß beim besten Willen nicht, an welcher Schraube ich da ansetzten muss. Ich geh davon aus, dass man den einfach rausnehmen kann. Oder muss man dafür was anderes reinschrauben?
Gruß Dom
Re: Erstprojekt: CB400N zum Dunnerkeil
Verfasst: 18. Jun 2017
von SebastianM
Rechts muss, wenn ich mich recht erinnere, die Fußraste runter, dann kann man diese lange Achse rausziehen.
Mfg
Re: Erstprojekt: CB400N zum Dunnerkeil
Verfasst: 20. Jun 2017
von domracer
Das muss ich mir mal genauer ansehen. Ich denke, du hast recht, befürchte aber, dass da mehr als nur die Fußraste weg muss.
Ich glau das heb ih mir dann doch für den nächsten Winter auf. Da will ich dann auch versuchen das Fachwerk aus den Fußrasten-Halterungen freizulegen (wie schonmal hier im Forum gesehen).
Ein Punkt der offenen Liste vom TÜV war noch, dass der Tank wackeln kann, weil ich die originalen Tankhaltergummis genommen hab und die zuklein für den anderen Tank sind.
Originale sind DM32mm. Ich bräuchte wohl 39-40mm. Ne Idee wo man das herbekommt?
Gruß Dom
Re: Erstprojekt: CB400N zum Dunnerkeil
Verfasst: 20. Jun 2017
von domracer