Seite 11 von 14

Re: 1978er Yamaha XS 400

Verfasst: 14. Jun 2016
von grumbern
Hat was .daumen-h1:

Re: 1978er Yamaha XS 400

Verfasst: 14. Jun 2016
von Krami
Macht sie klassischer, gefällt mir

Re: 1978er Yamaha XS 400

Verfasst: 15. Jun 2016
von ThomasLoco
Krami hat geschrieben:Macht sie klassischer, gefällt mir
Genau das wollte ich damit bezwecken :grin:

Allgemeine Frage in die Runde:

Reicht eine mittelgrosse Werkzeugrolle im Rahmendreieck als Spritzschutz für die Vergaser?
(natürlich keine Chopper-Lederrolle, sondern was cooles :tease: )
Oder ist doch ein "fullsize" Schutzblech nötig?

Gruss Thomas

Re: 1978er Yamaha XS 400

Verfasst: 15. Jun 2016
von CafeSchlürfer
Als Schutzblech kannst du ja auch ein kleineres Alu-Schutzblech reinbauen. Das lässt das Mopped noch klassischer aussehen.
Jetzt hast du nicht nur den gleichen Höcker wie mein Bruder sondern dich sogar für die gleiche Farbe entschieden :grinsen1:
Spionierst du uns hinterher? :mrgreen:
Spaß beiseite- die Farbe sieht wirklich gut aus!

Gruß Simon

Re: 1978er Yamaha XS 400

Verfasst: 15. Jun 2016
von ThomasLoco
Servus Simon :grin:
Ja, an so eines hatte ich als "fullsize" betitelt gedacht .daumen-h1:
Das würde ich halt von knapp über der Schwinge bis in den Höcker über Reifenmitte laufen lassen.
Es stellt sich jetzt nur die Frage, ob man das Alu von Front und Heckkotflügel natur beläst oder auch lackiert?!
Mir gefällt das vorne in Natur gebürstet sehr gut...

Echt, dein Bruder nimmt die gleiche Farbe? :mrgreen:
Habt ihr schon lackiert?

Meine XS kann ich leider erst im August nach den Prüfungen fertig stellen :(
Bis dahin wird halt nur der Optikkran erledigt und dann erst die Technik in einsatzbereiten Zustand versetzt.

Gruss Thomas

Re: 1978er Yamaha XS 400

Verfasst: 15. Jun 2016
von Krami
Laut meinem TÜV ist es hinten nicht nötig wenn das Nummernschild direkt hinten dran ist.
Damit ich mich und den hinten dran nicht voll mach bzw die Sicht duch Spritzwasser nehme.

Wenn das gegeben ist, ist es für ihn in Ordnung. Ob ich mir den Motor und die Luftfilter versaue,
ist ihm Wurscht.

Re: 1978er Yamaha XS 400

Verfasst: 16. Jun 2016
von ThomasLoco
Ok, danke für die Info :grin:
Mein Kennzeichen kommt ohne oberen Halter, sondern an der Schwinge befestigt, vor das Hinterrad.
Mal sehen ob ihm das reicht.
Aber hatte ja eh schon das Okay zum Weglassen des hinteren Kotis bekommen .daumen-h1:
Aber schaden würde ein dezenter Spritzschutz nicht, auch wenn es ein Schönwettermoped ist :grinsen1:

Gruss Thomas

Re: 1978er Yamaha XS 400

Verfasst: 16. Jun 2016
von Krami
Ja das stimmt. Bisher habe ich keins montiert, aber im Winter werde ich mir mal noch Gedanken machen.

Re: 1978er Yamaha XS 400

Verfasst: 16. Jun 2016
von ThomasLoco
Krami hat geschrieben:Ja das stimmt. Bisher habe ich keins montiert, aber im Winter werde ich mir mal noch Gedanken machen.
Und wie sehr spritzt es?
Feucht kanns ja auch bei schönm Wetter mal sein :grinsen1:
Weglassen ist immer besser :tease:

Gruss Thomas

Re: 1978er Yamaha XS 400

Verfasst: 16. Jun 2016
von Krami
Im Moment habe ich die Dame immer nur bei schönem Wetter bewegt, von daher kaum.
Nur einmal bin ich bei nasser Fahrbahn unterwegs gewesen, aber als ich zu Hause war habe ich gleich den Lappen geschwungen :zunge: