forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» XS 360 "PatinaQueen"

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
MoeSzyslak
Beiträge: 3
Registriert: 9. Jul 2013
Motorrad:: CBR600RR PC37 04 R.i.P.
CBR1000RR SC59 08 R.I.P.

Re: XS 360 "PatinaQueen"

Beitrag von MoeSzyslak »

Der Tipp mit dem xs 400 Forum werd ich mal umsetzen. Bei der Googlesuche: Nockenwelle ist des Öfteren der Begriff USA import gefallen (dort wurde die xs360 wohl mit dieser Leistung Serienmässig angeboten). Leider hab ich noch keine Betugsadresse oder ähnliches herausfinden können.

espressoxs
Beiträge: 176
Registriert: 21. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 660 Z Tenere '08, Yamaha XS 400 2A2, mit 500ccm '82

Re: XS 360 "PatinaQueen"

Beitrag von espressoxs »

Es gibt auch andere Möglichkeiten der Leistungssteigerung :)
Nockenwellen kann man meines Wissens nach auch aufzinnen

Benutzeravatar
igel
Beiträge: 801
Registriert: 18. Aug 2013
Motorrad:: yamaha xs400 2a2 BJ.1979
Honda XL500
Honda CB Seven Fifty
Wohnort: Zeulenroda/Weißendorf

Re: XS 360 "PatinaQueen"

Beitrag von igel »

Aufzinnen? Bissl zu weich, das hält doch nicht!

Die 1M0 bekommt man öfter mal bei ebay.com und das für wesentlich weniger Geld als in D. Einfach mal schauen und da man die 1M0-Kennzeichnung selten auf den Bildern sieht sicherheitshalber den Verkäufer nach der Nockenhöhe fragen. Die sollte um die 39,5mm liegen.

HIER ist z.B. schonmal eine, bei der eine Anfrage schon Kauferfolg bringen könnte. Wobei die nicht mehr ganz so gut aussieht....
Gruß, Carsten

Ich schraube, also bin ich.

Mein XS400-Projekt

Seven Fifty etwas schlanker

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17631
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: XS 360 "PatinaQueen"

Beitrag von grumbern »

Es besteht auch die Möglichkeit, mehr Hub herauszuholen, indem man die Nockentäler abschleift. Das sollte dann aber schon ein Fachbetrieb machen.

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: XS 360 "PatinaQueen"

Beitrag von Kuwahades »

das würde mich aber auch mal interessieren, da könnte man ja aus jeder x-beliebigen 27PS Nocke was anständiges machen :)

espressoxs
Beiträge: 176
Registriert: 21. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 660 Z Tenere '08, Yamaha XS 400 2A2, mit 500ccm '82

Re: XS 360 "PatinaQueen"

Beitrag von espressoxs »

Man kann sie abflachen, dann ändert sich die Ventilöfnungszeit (wurde mir gesagt : )

MoeSzyslak
Beiträge: 3
Registriert: 9. Jul 2013
Motorrad:: CBR600RR PC37 04 R.i.P.
CBR1000RR SC59 08 R.I.P.

Re: XS 360 "PatinaQueen"

Beitrag von MoeSzyslak »

Danke für die Tipps. Werd mich mal nach ner geeigneten Basis umschauen.

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: XS 360 "PatinaQueen"

Beitrag von Kuwahades »

Mein Ingenieur sagt dazu :
"prinzipiell könnte man an der nochenwelle die täler tiefer machen, das ventilspiel neu einstellen und hätte dann mehr hub. Aber für mehr leistung müsste dann auch mehr luft und kraftstoff in zylinder. Und das noch zur richtigen zeit (beeinflusst durch einlass öffnen und schliesswinkel), und viel leistung lässt sich so nicht holen. Auch "rennnocken" verschieben die steuerzeiten, so dass mehr leistung bei nenndrehzahl anliegt, hat aber zu folge dass der durchzug untenrum schlechter wird -und wer will sowas?"

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17631
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: XS 360 "PatinaQueen"

Beitrag von grumbern »

Prinzipiell richtig, du hast aber bedingt durch den größeren Hub auch die Möglichkeit, die Öffnungszeiten zu verlängern bzw. abzuändern. War früher gängige Praxis, da konnte nicht jeder Tuner seine eigene Welle schmieden lassen.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: XS 360 "PatinaQueen"

Beitrag von Kuwahades »

lbp71 hat geschrieben:...ich seh schon, wenn das meine Baustelle wäre hätte ich den Tank wieder so belassen wie er is!! :wink:
Ich find die Originaldekore sowas von geil!!
Bin gespannt wie es weitergeht!!
http://www.rolandsands.com/wp/2014/02/2 ... -show-2014

Antworten

Zurück zu „XS“

Axel Joost Elektronik