forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CX500 Projekt 2016

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Cx 500 Fortschritt

Beitrag von f104wart »

hazz77 hat geschrieben:Wollte das einschneiden eigentlich auch umgehen... Aber das Blech wollte sich einfach nicht strecken lassen.
Glaub ich nicht. :grinsen1:

http://members.aon.at/frauendienst/bild ... recken.jpg

.

Benutzeravatar
hazz77
Beiträge: 197
Registriert: 12. Dez 2015
Motorrad:: Honda CX 500 c
Wohnort: Adelsdorf

Re: Cx 500 Fortschritt

Beitrag von hazz77 »

:) Besitz leider keine bahnschiene keinen Amboss oder Schraubstock. Aber ich denke die Sitzplatte wird auch so ihren Zweck erfüllen... is ja noch nicht Endstand.
Gruß Harald

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Cx 500 Fortschritt

Beitrag von f104wart »

hazz77 hat geschrieben::) Besitz leider keine bahnschiene keinen Amboss oder Schraubstock.
Dann besorg Dir in einer Schlosserei, Dreherei oder vom Schrott eine etwas dickere Scheibe (z.B. 200x30) aus Rundmaterial, eine Stahlplatte, ein Stück von einem Doppel-T-Träger oder etwas ähnliches. :roll:

.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12771
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Cx 500 Fortschritt

Beitrag von sven1 »

für ganz Verzweifelte gehen auch Hantelscheiben, da hast du sogar verschiedene Radien, für den Fall daß du auch mal um die Ecke willst.
Gibt es bei e.bay Kleinanzeigen i.d.R. für wenig Geld, spätestens 4-6 Wochen nach Weihnachten :grinsen1:

Allerdings geht kaum etwas über solch einen T- (Schiene) oder Doppel T Träger (außer ein richtiger Amboss aber die liegen nun mal nicht in der Gegend rum und kosten selbst krumm noch ordentlich Kohle)

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
hazz77
Beiträge: 197
Registriert: 12. Dez 2015
Motorrad:: Honda CX 500 c
Wohnort: Adelsdorf

Re: Cx 500 Fortschritt

Beitrag von hazz77 »

So mal wieder ein update... Aufgrund von Sparmaßnahmen musste ich mich auf kleinere Projekte am Motorrad stürzen :wink: ...
Also an die Bearbeitung des Kennzeichenhalter's gemacht. Geplant war ein seitlicher Halter, also in der Bucht nen bestellt. Angeschraubt und festgestellt sieht einfach bescheiden aus... Also hier im Forum nachgeforscht und bei nen anderen Cx'ler die Lösung gefunden.
Dafür hab ich die Flex an dem gekauften angesetzt und die Achsaufnahme davon verwendet.
Aber es tauchten auch Probleme auf. Nach Umbedüsung des Vergasers haben sich die Fehlzündungen im rechten Topf reduziert, aber jetzt schwindet mir mein Kühlmittel aus dem Ausgleichsbehälter und an der Wasserpumpe tröpfelt es.
Wo muss ich bei diesem Problem ansetzen? Ach ja wenn ich mir das Öl ansehe sieht es irgendwie milchig aus... geh mit nem metallstab rein und hol es raus sieht es klar aus.....
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß Harald

Benutzeravatar
Actionandi
Beiträge: 294
Registriert: 8. Aug 2016
Motorrad:: CX500

Re: Cx 500 Fortschritt

Beitrag von Actionandi »

Schränkt das Kennzeichen seitlich so die Schräglagenfreiheit extrem ein?
A Knight in shining armor is a man who has never had his metal truly tested.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17631
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Cx 500 Fortschritt

Beitrag von grumbern »

Also, ich weiß, dass ICH so aufsetzen würde :zunge:

Benutzeravatar
hazz77
Beiträge: 197
Registriert: 12. Dez 2015
Motorrad:: Honda CX 500 c
Wohnort: Adelsdorf

Re: Cx 500 Fortschritt

Beitrag von hazz77 »

:wink: Sah für mich nicht so stimmig aus....
Gruß Harald

Benutzeravatar
hazz77
Beiträge: 197
Registriert: 12. Dez 2015
Motorrad:: Honda CX 500 c
Wohnort: Adelsdorf

Re: Cx 500 Fortschritt

Beitrag von hazz77 »

:grin: Aber das ist Ansichtssache.
Wichtiger ist das bestehende Technikproblem. Hab hier im Forum schon gesucht und auf diversen Internetseiten, aber für mich ist es nicht schlüssig wo ich ansetzen soll... An der Zylinderkopfdichtung? Da der rechte Kopf ja schon Probleme gemacht hat( wie vorherigen Beiträgen beschrieben) und immer noch leicht zuckt. Oder an der Wapu Dichtung....
Gruß Harald

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Cx 500 Fortschritt

Beitrag von f104wart »

Bei der Kiste ist es völlig wurscht, wo Du anfängst. Am Ende wird es eh darauf hinaus laufen, dass Du die Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Elektrik) einmal komplett machst. Ansonsten wird das ne ewige Baustelle, in der Du Dich irgendwann total verrennst. Das bedeutet NICHT, dass alles neu muss. Es bedeutet nur, dass es in einem vernünftigen Zustand versetzt und der Wartungsstau beseitigt werden muss.

Bezogen auf Dein aktuelles "Problem" sieht das so aus:

...Köpfe runter, Kipphebelwellen prüfen und gegebenenfalls ersetzen.
Ventile und Einstellschrauben auf Pittingbildung prüfen/ggf ersetzen
Ventile einschleifen und Ventilschaftdichtungen neu,
hinteren Motordeckel runter
Steuerkette erneuern, Kettenspanner prüfen/ggf erneuern
WaPuDichtung und Simmering erneueren, Ablaufbohrung auf Freigängigkeit prüfen
NEC-Lima und Ignitech rein, überflüssige Motorelektrik raus, Kabelbaum verschlanken
Alle O-Ringe, Simmeringe und Dichtungen neu
Kerzen, Kerzenstecker, Zündkabel/-spulen neu
Vergaser reingen, Grundeinstellung vornehmen und die Bedüsung auf die Megaphponrohre abstimmen.

.

Antworten

Zurück zu „CX“

Axel Joost Elektronik