Hallo Sven + Peter
Danke für eure ideen b.z.w. angebot, komme bestimmt drauf zurück.
grüsse zippi

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» RD 250 Caferacer/umrüstung scheiben auf ceriani GP trommel
Forumsregeln
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
- zippi
- Beiträge: 2400
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: RD 250 Caferacer/umrüstung scheiben auf ceriani GP trommel
Hallo
Nachdem die fußraste fertig war musste nur noch die halteplatte für den endschalldämpfer am rechten auspuff wieder angeschweißt werden da sie sich in Spa wiedermal abgerappelt hatte.
Das hatte Jörg für mich in einer kurzen abend Sitzung für mich erledigt.
Danach bin ich direkt mit dem auspuff in den Rennstall gefahren und habe den wieder samt endschalldämpfer und halterung montiert.
Jetzt war die RD wieder komplett einsatzfähig und bereit für den letzten Einsatz des Jahres in Hockenheim.
Da noch zeit war für schönheitkorekturen habe ich die drehzahlhalterung, die durch stürtze kaltverformt war wieder gerichtet.
Das war es dan auch, nun schon alles fürs rennwochenende gepackt, so das ich am tag danach schnell los komme.
grüsse zippi
PS: Der Hockenheim Classics bericht kommt bald.
Nachdem die fußraste fertig war musste nur noch die halteplatte für den endschalldämpfer am rechten auspuff wieder angeschweißt werden da sie sich in Spa wiedermal abgerappelt hatte.
Das hatte Jörg für mich in einer kurzen abend Sitzung für mich erledigt.
Danach bin ich direkt mit dem auspuff in den Rennstall gefahren und habe den wieder samt endschalldämpfer und halterung montiert.
Jetzt war die RD wieder komplett einsatzfähig und bereit für den letzten Einsatz des Jahres in Hockenheim.
Da noch zeit war für schönheitkorekturen habe ich die drehzahlhalterung, die durch stürtze kaltverformt war wieder gerichtet.
Das war es dan auch, nun schon alles fürs rennwochenende gepackt, so das ich am tag danach schnell los komme.
grüsse zippi
PS: Der Hockenheim Classics bericht kommt bald.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- zippi
- Beiträge: 2400
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: Yamaha» RD 250 Caferacer/umrüstung scheiben auf ceriani GP trommel
Hallo
Lange nichts geschrieben, momentan bin ich noch an der Bakker TZ dran aber auch hier geht es bald weiter.
Meine TR3 zylinder waren mitlerweile, dank Matthias, in england zum beschichten und sind mit neuer beschichtung wieder zurück.
Somit ist alles da um den motor eine PS kur zu unterziehen.
Dann habe ich im internet noch was von der letzten saision entdeckt, das offizelle Bikersclassics video von 2017 als appetithappen für die Bikersclassics 2018, da kommt mir, recht am anfang, doch ein moppet mit fahrer sehr bekannt vor
.
Ansonsten sind noch weitere szenen vom Belgian Classic GP verarbeite worden.
Der film ist auch auf der http://bikersclassics.be/ zu sehen.
grüsse zippi
Lange nichts geschrieben, momentan bin ich noch an der Bakker TZ dran aber auch hier geht es bald weiter.
Meine TR3 zylinder waren mitlerweile, dank Matthias, in england zum beschichten und sind mit neuer beschichtung wieder zurück.
Somit ist alles da um den motor eine PS kur zu unterziehen.
Dann habe ich im internet noch was von der letzten saision entdeckt, das offizelle Bikersclassics video von 2017 als appetithappen für die Bikersclassics 2018, da kommt mir, recht am anfang, doch ein moppet mit fahrer sehr bekannt vor

Ansonsten sind noch weitere szenen vom Belgian Classic GP verarbeite worden.
Der film ist auch auf der http://bikersclassics.be/ zu sehen.
grüsse zippi
- Peperoni13
- Beiträge: 1029
- Registriert: 18. Jun 2017
- Motorrad:: Yamaha, XS 400, Bj. 79 noch im Umbau zum Cafe Racer
- Wohnort: Weiden i.d.Opf.
Re: Yamaha» RD 250 Caferacer/umrüstung scheiben auf ceriani GP trommel
Ein cooles Video mit vielen geilen Bikes! 

Meine Bikes:
Yamaha XS 400, Bj. 1979 noch im Umbau zum Cafe Racer;
Harley Davidson Sportster Iron mit 1200ccm Umbau, Bj. 2015;
Yamaha WR 400 F, Bj. 1999
Yamaha DT 175 MX, Bj. 1978
Yamaha XS 400, Bj. 1979 noch im Umbau zum Cafe Racer;
Harley Davidson Sportster Iron mit 1200ccm Umbau, Bj. 2015;
Yamaha WR 400 F, Bj. 1999
Yamaha DT 175 MX, Bj. 1978
- zippi
- Beiträge: 2400
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: Yamaha» RD 250 Caferacer/umrüstung scheiben auf ceriani GP trommel
Hallo
Nachdem die Bakker TZ soweit wieder steht und der frühjahrsputz-aufräum-wegwerf u.s.w. action auch erledigt war, ging es an die sezionvorbereitung der RD.
Die RD soll TR3 zylinder bekommen. Die könnte man natürlich auch in eingebautem zustand des motors verbauen aber ich will die überströmkanäle des motorblocks an die der zylinder anpassen, werde zudem höchswahrscheinlich auch die getriebeabstuffung ändern, so kommt der motor raus.
Zuerst die gaszüge ausgehangen,
dann die drehzahlmesserwelle vom motor getrennt zugleich die hinteren motorhaleplatten entfernt
und die auspuffanlage demontiert.
Nun das schaltgestänge ab sowie die hinterradbremse, auf der anderen seite, ausgehangen, das "bremspedal" stört sonst beim ausbau des motors.
Den linken motordeckel demontiert, kupplungszug ausgehangen.
Das sicherungsblech des ritzels aufgebogen, und mit dem schlagschrauber die mutter abgeschraubt.
So ein schlagschrauber ist echt eine feine sache für solche arbeiten, ohne irgentwas blockieren zu müssen oder gegenhalten, einfach getriebe im leerlauf, kompressor an, schlagschrauber mit passender nuss auf die mutter, 5sec später ist alles erledigt.
Ritzel runter.
Immer wieder erstaunlich wieviel dreck sich nach einer sezion mit mehreren regenfahrten so ansammelt.
fortsetzung folgt...
Nachdem die Bakker TZ soweit wieder steht und der frühjahrsputz-aufräum-wegwerf u.s.w. action auch erledigt war, ging es an die sezionvorbereitung der RD.
Die RD soll TR3 zylinder bekommen. Die könnte man natürlich auch in eingebautem zustand des motors verbauen aber ich will die überströmkanäle des motorblocks an die der zylinder anpassen, werde zudem höchswahrscheinlich auch die getriebeabstuffung ändern, so kommt der motor raus.
Zuerst die gaszüge ausgehangen,
dann die drehzahlmesserwelle vom motor getrennt zugleich die hinteren motorhaleplatten entfernt
und die auspuffanlage demontiert.
Nun das schaltgestänge ab sowie die hinterradbremse, auf der anderen seite, ausgehangen, das "bremspedal" stört sonst beim ausbau des motors.
Den linken motordeckel demontiert, kupplungszug ausgehangen.
Das sicherungsblech des ritzels aufgebogen, und mit dem schlagschrauber die mutter abgeschraubt.
So ein schlagschrauber ist echt eine feine sache für solche arbeiten, ohne irgentwas blockieren zu müssen oder gegenhalten, einfach getriebe im leerlauf, kompressor an, schlagschrauber mit passender nuss auf die mutter, 5sec später ist alles erledigt.
Ritzel runter.
Immer wieder erstaunlich wieviel dreck sich nach einer sezion mit mehreren regenfahrten so ansammelt.
fortsetzung folgt...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- zippi
- Beiträge: 2400
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: Yamaha» RD 250 Caferacer/umrüstung scheiben auf ceriani GP trommel
...fortsetzung
Zündplatte samt kabel ab,
alle restlichen muttern der 3 verbliebennen motorhalteschrauben , zwei vorne, eine hinten/unten, ab.
Dann ein rollbrett bereit gestellt, die vordere obere motorhalteschraube rausgezogen, dann die hinten/unten rausgezogen, dabei den motor sanft auf den hinteren motorhalter abgelegt.
Nun den motor vorne gehalten und die letzt schraube raus gezogen. Den motor etwas angehoben, so das er hinten über den halter kommt sowie vorne so hoch das er zwischen den beiden motorhalteblechen des rahmens durch kommt, so lies sich der motor wie eine schublade nach rechts "rausschieben" und auf dem rollbrett absetzen.
Rüber gerollert zum montagetisch, motor draufgehoben, köpfe abgeschraubt,
Zylinder samt vergaser abgezogen.
Nun waren die kolben an der reihe, äuseren clip raus genommen, bolzen von innen nach ausen rausgeschoben, kolben und lager abgenommen,
fortsetzung folgt...
Zündplatte samt kabel ab,
alle restlichen muttern der 3 verbliebennen motorhalteschrauben , zwei vorne, eine hinten/unten, ab.
Dann ein rollbrett bereit gestellt, die vordere obere motorhalteschraube rausgezogen, dann die hinten/unten rausgezogen, dabei den motor sanft auf den hinteren motorhalter abgelegt.
Nun den motor vorne gehalten und die letzt schraube raus gezogen. Den motor etwas angehoben, so das er hinten über den halter kommt sowie vorne so hoch das er zwischen den beiden motorhalteblechen des rahmens durch kommt, so lies sich der motor wie eine schublade nach rechts "rausschieben" und auf dem rollbrett absetzen.
Rüber gerollert zum montagetisch, motor draufgehoben, köpfe abgeschraubt,
Zylinder samt vergaser abgezogen.
Nun waren die kolben an der reihe, äuseren clip raus genommen, bolzen von innen nach ausen rausgeschoben, kolben und lager abgenommen,
fortsetzung folgt...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- zippi
- Beiträge: 2400
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: Yamaha» RD 250 Caferacer/umrüstung scheiben auf ceriani GP trommel
...fortsetzung
Nun eine neue fussdichtung auf den motorblock gelegt sowie einen TR3 zylinder probehalber aufgesteckt.
Passt schonmal grundsätzlich.
Zylinder wieder runter und die kolben, ringe, blolzen rausgesucht,
die kolbenringe auf die kolben geschoben.
Jetzt den nach inneren zeigenden kolbenclip in die kolben gedrückt, pleullager ins pleul gesteckt, kolben drauf und die kolbenbolzen von aussen reingeschoben.
Da stellt sich raus das die neuen bolzen zu lang sind, sprich der nach aussen zeigende kolbenclip kann nicht montiert werden.
Das ist nun auch ertstmal nicht so wichtig, da kolben und zylinder nur vorrübergehend, zur ermittlung der steuerzeiten, montiert werden, so kann Jörg schonmal anfangen die auspuffanlage zu berechnen wärend ich den motor fertig mache.
War wohl noch zu sehr im TZ modus, denn die TR3 zylinder sind einzelzylinder, nicht wie bei der TZ blockzylinder somit habe ich ein kolben überflüssiger weise montiert.
Habe den überflüssigen kolben direckt wieder demontiert und den zylinder auf den verbleibenen kolben geschoben.
Das war es für diesen montag.
Habe den motor dann mitgenommen nach hause, so kann ich in aller ruhe, in laufe der woche, die steuerzeiten ermitteln.
grüsse zippi
Nun eine neue fussdichtung auf den motorblock gelegt sowie einen TR3 zylinder probehalber aufgesteckt.
Passt schonmal grundsätzlich.
Zylinder wieder runter und die kolben, ringe, blolzen rausgesucht,
die kolbenringe auf die kolben geschoben.
Jetzt den nach inneren zeigenden kolbenclip in die kolben gedrückt, pleullager ins pleul gesteckt, kolben drauf und die kolbenbolzen von aussen reingeschoben.
Da stellt sich raus das die neuen bolzen zu lang sind, sprich der nach aussen zeigende kolbenclip kann nicht montiert werden.
Das ist nun auch ertstmal nicht so wichtig, da kolben und zylinder nur vorrübergehend, zur ermittlung der steuerzeiten, montiert werden, so kann Jörg schonmal anfangen die auspuffanlage zu berechnen wärend ich den motor fertig mache.
War wohl noch zu sehr im TZ modus, denn die TR3 zylinder sind einzelzylinder, nicht wie bei der TZ blockzylinder somit habe ich ein kolben überflüssiger weise montiert.
Habe den überflüssigen kolben direckt wieder demontiert und den zylinder auf den verbleibenen kolben geschoben.
Das war es für diesen montag.
Habe den motor dann mitgenommen nach hause, so kann ich in aller ruhe, in laufe der woche, die steuerzeiten ermitteln.
grüsse zippi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- zippi
- Beiträge: 2400
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: Yamaha» RD 250 Caferacer/umrüstung scheiben auf ceriani GP trommel
Hallo
War eine woche im urlaub, davor hatte ich noch die steuerzeiten des motors vermessen und an Jörg weitergegeben somit kann er schonmal ein paar berechnungen für den neuen auspuff machen.
Dazu musste ich den zündmagneten noch abziehen.
Dann meine gradscheibe rausgekramt, die ich mal zur vermessung des TZ motores aus einer cd und einer runtergeladenen grafik gebasteltt hatte.
Diese auf den kurbelwellenstumpf gesteckt, anstelle des magnetens, eine sicherheitsnadel zurechtgebogen, als zeiger an die entsprechende stelle an den motorblock geklebt und auf OT justiert.
Taschenlampe in den auslasskanal gehalten, von oben in den zylinder geschaut und den motor soweit gedreht bis der kolbenring den lichtschein durchliess, damit hatte ich schonmal die auslasskanalsteuerung ermittelt.
Nun weitergedreht bis UT, dann langsam weiter bis das kolbenhemd des kolbens anfängt den einlass frei zu geben, die einlasszeiten waren damit auch bestimmt.
Nun noch das prozedere bei den überstömfenstern in der zylinderwand, fertig.
Die messergebnisse:
Auslass öffnet bei 70° nach OT und schließt wieder bei 70° vor OT - (komplett geöffnet von 20° vor UT bis 20° nach UT)
Einlass öffnet bei 100° vor OT (80° nach UT) und schließt 100° nach OT (80° vor UT)-(komplett geöffnet von 25° vor OT bis 25° nach OT)
Überströmkanäle öffnen bei 110° nach OT (70° vor UT) und schließen 110° vor OT (70° nach UT)-(komplett offen 20° vor bis 20° nach UT)
grüsse zippi
War eine woche im urlaub, davor hatte ich noch die steuerzeiten des motors vermessen und an Jörg weitergegeben somit kann er schonmal ein paar berechnungen für den neuen auspuff machen.
Dazu musste ich den zündmagneten noch abziehen.
Dann meine gradscheibe rausgekramt, die ich mal zur vermessung des TZ motores aus einer cd und einer runtergeladenen grafik gebasteltt hatte.
Diese auf den kurbelwellenstumpf gesteckt, anstelle des magnetens, eine sicherheitsnadel zurechtgebogen, als zeiger an die entsprechende stelle an den motorblock geklebt und auf OT justiert.
Taschenlampe in den auslasskanal gehalten, von oben in den zylinder geschaut und den motor soweit gedreht bis der kolbenring den lichtschein durchliess, damit hatte ich schonmal die auslasskanalsteuerung ermittelt.
Nun weitergedreht bis UT, dann langsam weiter bis das kolbenhemd des kolbens anfängt den einlass frei zu geben, die einlasszeiten waren damit auch bestimmt.
Nun noch das prozedere bei den überstömfenstern in der zylinderwand, fertig.
Die messergebnisse:
Auslass öffnet bei 70° nach OT und schließt wieder bei 70° vor OT - (komplett geöffnet von 20° vor UT bis 20° nach UT)
Einlass öffnet bei 100° vor OT (80° nach UT) und schließt 100° nach OT (80° vor UT)-(komplett geöffnet von 25° vor OT bis 25° nach OT)
Überströmkanäle öffnen bei 110° nach OT (70° vor UT) und schließen 110° vor OT (70° nach UT)-(komplett offen 20° vor bis 20° nach UT)
grüsse zippi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- nanno
- Beiträge: 3392
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Yamaha» RD 250 Caferacer/umrüstung scheiben auf ceriani GP trommel
Hast du evt. eine Abwicklung auch noch gemacht von den TR3-Zylindern?
LG
Greg
LG
Greg
- zippi
- Beiträge: 2400
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: Yamaha» RD 250 Caferacer/umrüstung scheiben auf ceriani GP trommel
Hallo Greg
Na will da einer kopieren
.
Habe noch keine abwickung gemacht, kann ich die tage mal grob machen, denke aber nicht das es was für den strassenbetrieb ist.
grüsse zippi
Na will da einer kopieren

Habe noch keine abwickung gemacht, kann ich die tage mal grob machen, denke aber nicht das es was für den strassenbetrieb ist.
grüsse zippi