Seite 11 von 46

Re: cb400 Bratstyle !!

Verfasst: 15. Aug 2016
von obelix
domracer hat geschrieben:Nehmen die das wirklich so genau, oder soll's halt von hinten lesbar sein?
Der Graukittel evtl. nicht - der Uniformierte in der Kontrolle schon. Da geht dann das "Strafmass" von erhobenem Zeigefinger bis hin zur Anzeige wegen KZ-Missbrauchs. Je nach Lust und Laune des Beamten. Es ist nunmal so festgeschrieben, alles was abweicht führt zur Strafe.

Gruss

Obelix

Re: cb400 Bratstyle !!

Verfasst: 15. Aug 2016
von SebastianM
Der Winkel ist noch nicht final - es ging mir nur um das Konzept - sprich ohne Fender... was meint ihr?

Re: cb400 Bratstyle !!

Verfasst: 15. Aug 2016
von domracer
Wenn dein Blechle ein bissl breiter ausfällt, dann hast du ja deinen Fender. Wirkt dann schön filigran.

Gruß Dom

Re: cb400 Bratstyle !!

Verfasst: 15. Aug 2016
von grumbern
Kannst du so machen, wenn du eine Stabile Unterkonstruktion für das Nummernschild hast. Die zählt dann als Spritzschutz. Es steht ja nirgends geschrieben, wie das auszusehen, geschweigedenn ein der Reifenkontur folgendes Halbrundprofil zu sein hat. Wenn da ein flaches Blech montiert ist, auf dem dann eben nützlicher Weise auch das Nummernschild befestigt ist, ist das auch gut.
Gruß,
Andreas

Re: cb400 Bratstyle !!

Verfasst: 15. Aug 2016
von Kuwahades
An und für sich ist das ja die ideale Ausgangsposition für eine schöne Kotflügelverlegung, die du da gewählt hast, mit dem ansteigenden Loop. Nur mit der geraden Sitzplatte verbaust du dir die Möglichkeit den Kotflügel in die richtige Position zu bringen.
Wenn du einen Kotflügel haben möchtest, würde ich die Sitzplatte an der Stelle wo der Kotflügel verlaufen soll aussparen und mit GFK drüber laminieren und die Form der Sitzplatte anpassen.
Ansonsten würde ich das auch mit einer anständigen Nummernschildhalterung lösen .daumen-h1:

Re: cb400 Bratstyle !!

Verfasst: 15. Aug 2016
von hellacooper
Hallo,

wenn man es streng nimmt, reicht es nicht!

1. 30 Grad Winkel, wie schon erwähnt.
2. Unterkante "Koti" max. 30 cm oberhalb gedachter, waagerechter Linie vom Radmitte (Achse) aus
3. Kennzeichen gilt nicht als Radabdeckung! Es muß etwas darunter, zumindest eine Stabile Halterung, die o. g. Anforderungen erfüllt. KZ "sitzt" dann als "schmückendes Beiwerk" drauf. :wink:

Soweit (zumindest meines Wissens nach) die offiziellen Anforderungen, da noch Richtlinien nach StVZO gelten!

Aber ob der Graukittel dieses alles streng ausmißt und sehen will... :dontknow: Müßtest Du mit ihm klären. Meinen hatte das bei der Abnahme damals alles nicht interessiert. :grinsen1:

Auch an Kennzeichenbeleuchtung und Katzenauge (!! :mrgreen: ) denken!! Katzenauge wollen die IMMER sehen!

Gruß

André

Re: cb400 Bratstyle !!

Verfasst: 15. Aug 2016
von f104wart
hellacooper hat geschrieben:2. Unterkante "Koti" max. 30 cm oberhalb gedachter, waagerechter Linie vom Radmitte (Achse) aus
Sicher, dass das nicht 150 mm waren? :law: :wink:

.

Re: cb400 Bratstyle !!

Verfasst: 16. Aug 2016
von MichaelZ750Twin
Gemäß StVZO und hier schon thematisierter Richtlinie von 1952(?) sind es 150 mm über Radachse, bei mit 75 kg schwerem Fahrer besetztem Fahrzeug (wichtig für hinten !). Also keine Messung auf dem Hauptständer mit maximal ausgefedertem Hinterrad akzeptieren.

Ansonsten sind die TÜV-Prüfer durch die ganzen modernen Moppeds mit EG-Zulassung so entspannt geworden, das glaubt man kaum! Gemäß EG-Zulassung sind Radabdeckungen nicht mehr explizit vorgeschrieben.

Auch das Kennzeichen mit unten dran montiertem Rückstrahler wird regelmäßig als Spritzschutz akzeptiert.
Allergisch werden die Jungs aber, wenn das Kennzeichen zu flach steht.
Hier gilt es aus der aufrechten Position einen max. Montagewinkel von 30° einzuhalten.

Bleibt wie immer die Frage, ob der Prüfer die Änderungen in Anlehnung an die EG-Zulassungsbedingungen auch an einem alten Mopped (Zulassung gemäß StVZO) einträgt oder nur durchwinkt.
Ok, bringt einem den gewünschten TÜV-Aufkleber, bewahrt einen, ohne Eintragung(en), aber nicht vor dem Ärger mit den "Streckenposten" !

Re: cb400 Bratstyle !!

Verfasst: 16. Aug 2016
von Troubadix
Und dran denken, in Deutschland kommt man auch mit etwas mehr als 30° irgendwie noch durch, aber wehe ihr kommt dann damit nach Italien, da kann es schon mal sein das dein Möpp dort Überwintert oder Übersommert...


Troubadix

Re: cb400 Bratstyle !!

Verfasst: 16. Aug 2016
von hellacooper
f104wart hat geschrieben:
hellacooper hat geschrieben:2. Unterkante "Koti" max. 30 cm oberhalb gedachter, waagerechter Linie vom Radmitte (Achse) aus
Sicher, dass das nicht 150 mm waren? :law: :wink:

.
Hast Recht, es waren 150 mm. Ihr wart schneller dies zu korrigieren. .daumen-h1: Aber das ist ja noch schlimmer!
MichaelZ750Twin hat geschrieben:Ansonsten sind die TÜV-Prüfer durch die ganzen modernen Moppeds mit EG-Zulassung so entspannt geworden, das glaubt man kaum! Gemäß EG-Zulassung sind Radabdeckungen nicht mehr explizit vorgeschrieben.

Auch das Kennzeichen mit unten dran montiertem Rückstrahler wird regelmäßig als Spritzschutz akzeptiert.
Allergisch werden die Jungs aber, wenn das Kennzeichen zu flach steht.
Hier gilt es aus der aufrechten Position einen max. Montagewinkel von 30° einzuhalten.
Auch das stimmt. Wie gesagt, meinen hat das kaum interessiert, auch wenn ich die 30 Grad vermutlich nicht ganz einhalte. Aber ich würde das zumindest anstreben, auf 5 Grad mehr oder weniger guckt vermutlich niemand.

Aber das Katzenauge! :oldtimer: :mrgreen: Es gibt ja mittlerweile sehr kleine mit E-Zeichen.

Grüße