Seite 11 von 12

Re: First CafeRacer GS450T

Verfasst: 23. Jul 2017
von f104wart
Kordl hat geschrieben:Heraus fallen können sie ja nicht und das mit der Beilagscheibe ist zwar machbar aber da besteht wieder das Risiko, dass sie irgendwann mal rausfallen und den Motor zerstört.
:?

...Was denn nun? :dontknow:

Und, was meinst Du, warum ich geschrieben habe, dass man die Scheiben mit einem Schweißpunkt sichern soll. :roll:

Re: First CafeRacer GS450T

Verfasst: 23. Jul 2017
von grumbern
Dass man die tauscht, hab ich noch nicht gehört.
Wenn sie gebrochen, oder ausgelatscht sind, durchaus. Was soll man denn sonst machen? Den kompletten Kupplungskorb tauschen, der vermutlich schwer zu bekommen ist, oder ein paar hundert € kostet?

Anderes Motorrad, gleiches Vorgehen:






Habe ich selbst schon gemacht und die Maschine läuft! Funktioniert übrigens statt mit Nieten auch mit Flachen Schrauben, die zur Sicherung am Ende verstemmt werden.
Heraus fallen können sie (die Federn) ja nicht und das mit der Beilagscheibe ist zwar machbar aber da besteht wieder das Risiko, dass sie (die Scheiben) irgendwann mal rausfallen und den Motor zerstört.
Gruß,
Andreas

Re: First CafeRacer GS450T

Verfasst: 23. Jul 2017
von obelix
f104wart hat geschrieben:
obelix hat geschrieben:Hab mir mal dn Schraubertip auf GS-Classic durchgelesen...
Welcher war das denn?
>>KLICK<<

Re: First CafeRacer GS450T

Verfasst: 23. Jul 2017
von f104wart
grumbern hat geschrieben:
Heraus fallen können sie (die Federn) ja nicht und das mit der Beilagscheibe ist zwar machbar aber da besteht wieder das Risiko, dass sie (die Scheiben) irgendwann mal rausfallen und den Motor zerstört.
:idea: ...hätte man ja auch gleich sagen können. tappingfoot

Wie nan´s macht, dass sie (die Scheiben) eben NICHT rausfallen, hab ich ja bereits beschrieben. :wink:

...Es gibt eben nicht nur einen Weg, der zum Ziel führt. :grin:

.

Re: First CafeRacer GS450T

Verfasst: 23. Jul 2017
von BerndM
@ Ralf,
Wieviel Vorspannung braucht es auf den Federn ? Kann ich die Unterlegscheiben ohne Demontage in den Spalt drücken so
das gefühlt die Luft "raus" ist die Federn nicht mehr klappern ?
Oder muss die ganze Aktion präziser ausgeführt werde, meint ist da noch was zu beachten ?

Gruß
Bernd

Re: First CafeRacer GS450T

Verfasst: 23. Jul 2017
von Kordl
grumbern hat geschrieben:
Heraus fallen können sie (die Federn) ja nicht und das mit der Beilagscheibe ist zwar machbar aber da besteht wieder das Risiko, dass sie (die Scheiben) irgendwann mal rausfallen und den Motor zerstört.
Danke für die Ergänzung. Federn und Scheibe hatte ich vergessen. :roll:

Super Videos. .daumen-h1:

Wird dann eine Winterarbeit...

Tom

Re: First CafeRacer GS450T

Verfasst: 23. Jul 2017
von f104wart
@Bernd:

Es geht nur darum, das Spiel zu beseitigen. Also einfach die Scheibe vor die Feder schieben und anpunkten.

.

Re: First CafeRacer GS450T

Verfasst: 3. Aug 2017
von Kordl
So heute mal eine Ausfahrt gemacht.

Kupplung muss gemacht werden. Habe mir jetzt mal ne Gebrauchte organisiert.
Simmerring der Kurbelwelle saut auch und wird gleich mit gemacht.

Kotflügel passt mit dem Abstand von 1,5cm auch. :mrgreen:

Hier noch ein paar aktuelle Bilder.
20170803_183419.jpg
IMG_20170803_212110_344.jpg
20170803_183428.jpg
Tom

Re: First CafeRacer GS450T

Verfasst: 30. Sep 2017
von Linde
Der eckige Höcker paßt gut und nimmt die Linie vom Tank schön auf ... ich habe mir nun einen runden bestellt,
mal sehen, wie ich die Tank-Höcker-Linie hinkriege, ohne die Tankhalterungen umzuschweißen. Bild Irgendwo hatte
ich mal gelesen, daß man ein 4 cm-Abstandhalter unterlegen kann ... na mal sehen. Als Erstes gehen jetzt die
Chromteile zum Galvaniseur meines Vertrauens. (meinem Sohn :wink: )

Re: First CafeRacer GS450T

Verfasst: 30. Sep 2017
von Kordl
Du musst den Gummi vom Tankhalter asymmetrisch machen.

Also das Loch nicht in der Mitte sondern am Rand.

Hab es mit grünem Kunststoff nachgebaut. Sieht man auf dem letzten Bild.

Flog aber wieder raus weil es die Vibrationen weiter geleitet hat.

Tom